Juryj Kawaljou

Juryj Kawaljou
Juryj Kawaljou (2022)
Personalia
Voller Name Juryj Uladsimirawitsch Kawaljou
Geburtstag 27. Januar 1993
Geburtsort Bjalynitschy, Belarus
Größe 174 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
0000–2013 FK Schachzjor Salihorsk
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2019 FK Schachzjor Salihorsk 173 (20)
2020–2021 Arsenal Tula 16 0(1)
2021 Arsenal-2 Tula 3 0(2)
2021–2023 FK Orenburg 58 0(6)
2024– Baltika Kaliningrad 2 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2010 Belarus U-18 mind. 1 0(0)
2011 Belarus U-19 mind. 3 0(1)
2012 Belarus U-20 4 0(0)
2012–2014 Belarus U-21 14 0(1)
2017– Belarus 22 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 10. März 2024

2 Stand: 18. Oktober 2023

Juryj Uladsimirawitsch Kawaljou (belarussisch Юрый Уладзіміравіч Кавалёў; * 27. Januar 1993 in Bjalynitschy) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Kawaljou begann seine Karriere beim FK Schachzjor Salihorsk. Im Oktober 2011 stand er erstmals im Profikader Schachzjors. Im September 2012 gab er im Cup sein Profidebüt. Im April 2013 debütierte er gegen den FK Tarpeda-BelAS Schodsina dann auch in der Wyschejschaja Liha. In der Saison 2013 kam er insgesamt zu 20 Einsätzen. In der Saison 2014 absolvierte er 19 Partien im belarussischen Oberhaus. Im Mai 2015 erzielte der Flügelstürmer bei einem 3:1-Sieg gegen den FK Homel sein erstes Tor in der Wyschejschaja Liha. In der Saison 2015 kam er bis Saisonende zu 21 Einsätzen, in denen er zweimal traf. In der Spielzeit 2016 absolvierte er 29 Partien und traf viermal, 2017 spielte er 27 Mal und machte drei Tore. In der Saison 2018 absolvierte er alle 30 Saisonspiele und machte dabei fünf Tore. In der Saison 2019 kam er zu 27 Einsätzen und traf sechsmal.

Im Januar 2020 wechselte Kawaljou nach Russland zu Arsenal Tula.[1] Bis zum Ende der Saison 2019/20 absolvierte er fünf Partien für Tula in der Premjer-Liga. In der Saison 2020/21 kam er zu elf Einsätzen. Zu Beginn der Saison 2021/22 spielte er dann nur noch für die drittklassige Reserve, woraufhin Kawaljou das Team im September 2021 verließ und sich dem Zweitligisten FK Orenburg anschloss.[2] Für Orenburg kam er bis Saisonende zu 27 Einsätzen in der Perwenstwo FNL, mit dem Verein stieg er in die Premjer-Liga auf.

Im Oberhaus kam er in der Saison 2022/23 zu 20 Einsätzen, in der Saison 2023/24 absolvierte er bis zur Winterpause elf Partien. Im Februar 2024 schloss er sich dem Ligakonkurrenten Baltika Kaliningrad an.[3]

Nationalmannschaft

Kawaljou spielte zwischen 2010 und 2014 für belarussische Jugendnationalteams. Im Oktober 2017 stand er erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft. Sein Debüt gab er im selben Monat in der WM-Qualifikation gegen Frankreich.

Commons: Yury Kavalyow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Juryj Kawaljou in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Juryj Kawaljou in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. «Арсенал» подписал Ковалева и Громыко arsenaltula.ru, am 15. Januar 2020, abgerufen am 27. November 2022
  2. ФК «Оренбург» заключил соглашение с полузащитником Юрием Ковалевым fcorenburg.ru, am 8. September 2021, abgerufen am 27. November 2022
  3. ВIТАЕМ, ЮРЫЙ! fc-baltika.ru, am 7. Februar 2024, abgerufen am 27. März 2024

Kevin Andrade | Jaroslaw Arbusow | Tigran Awanesjan | Kristijan Bistrović | Maxim Borisko | Soslan Dschanajew | Joel Fameyeh | Alex Fernandes | Roberto Fernández | Nathan Gassama | Gedeon Guzina | Ángelo Henríquez | Kiryl Kaplenka | Juryj Kawaljou | Iwan Konowalow | Danila Koslow | Maxim Kusmin | Wladislaw Lasarew | Jewgeni Latyschonok | Wital Lissakowitsch | Diego Luna | Kirill Maljarow | Alexander Ossipow | Ivan Ostojić | Sergei Prjachin | Nikola Radmanovac | Dmitri Rybtschinski | Alexander Schirow

Cheftrainer: Sergei Ignaschewitsch

Personendaten
NAME Kawaljou, Juryj
ALTERNATIVNAMEN Кавалёў, Юрый Уладзіміравіч (belarussisch); Kawaljou, Juryj Uladsimirawitsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 27. Januar 1993
GEBURTSORT Bjalynitschy, Belarus