Kabinett Eenpalu II

Regierung der Republik Estland unter Ministerpräsident Kaarel Eenpalu (Kabinett Eenpalu II).[1] Amtszeit: 9. Mai 1938 bis 12. Oktober 1939.

Regierung

Die Regierung Eenpalu war nach offizieller Zählung die 26. Regierung der Republik Estland seit Ausrufung der staatlichen Unabhängigkeit 1918. Sie blieb 522 Tage im Amt.

Am 1. Januar 1938 war nach einer Volksabstimmung eine neue estnische Verfassung in Kraft getreten. Sie sah das Amt eines Ministerpräsidenten vor. Die Regierung wurde durch Erlass Nr. 12 des estnischen Staatspräsidenten Konstantin Päts am 9. Mai 1938 auf Grundlage von § 50 der Verfassung berufen.

Staatspräsident Päts, der 1934 in einem unblutigen Putsch die Macht an sich gerissen hatte, wollte mit der neuen Verfassung und der Ernennung seines Vertrauten Eenpalu zum Ministerpräsidenten einen Übergang seiner Diktator zu einer gelenkten Demokratie mit weiterhin starker Rolle des Staatspräsidenten fördern. Die Parteien blieben allerdings weiterhin verboten.

Kabinett

Ressort Name Amtszeit
Ministerpräsident Karl Einbund 09.05.1938 – 12.10.1939   
Außenminister Karl Selter 09.05.1938 – 12.10.1939
Innenminister Richard Veerma 09.05.1938 – 12.10.1939
Gerichtsminister Albert Assor 09.05.1938 – 12.10.1939
Landwirtschaftsminister    Artur Tupits[2] 09.05.1938 – 12.10.1939
Bildungsminister Aleksander Jaakson    09.05.1938 – 12.10.1939
Wirtschaftsminister Leo Sepp 09.05.1938 – 12.10.1939
Kriegsminister Paul Lill 09.05.1938 – 12.10.1939
Verkehrsminister Nikolai Viitak 09.05.1938 – 12.10.1939
Sozialminister Oskar Kask 09.05.1938 – 12.10.1939
Minister Ants Oidermaa 24.01.1939 – 12.10.1939

Siehe auch

Weblinks

  • Kabinettliste (estnische Staatskanzlei)

Fußnoten

  1. Eenpalu hatte 1935 seinen deutsch klingenden Namen Karl Einbund estnisiert
  2. ab 11. Mai 1938 gleichzeitig stellvertretender Ministerpräsident nach § 50 Absatz 2 der Verfassung
Estnische Regierungen der Ersten Republik (1918 bis 1940)

1. Provisorische Regierung Päts I (02/1918 – 11/1918) | 2. Provisorische Regierung Päts II (11/1918) | 3. Provisorische Regierung Päts III (11/1918 – 05/1919) | 4. Strandman I (05/1919 – 11/1919) | 5. Tõnisson I (11/1919 – 07/1920) | 6. Birk (07/1920) | 7. Tõnisson II (07/1920 – 10/1920) | 8. Piip (10/1920 – 01/1921) | 9. Päts I (01/1921 – 11/1922) | 10. Kukk (11/1922 – 08/1923) | 11. Päts II (08/1923 – 03/1924) | 12. Akel (03/1924 – 12/1924) | 13. Jaakson (12/1924 – 12/1925) | 14. Teemant I (12/1925 – 07/1926) | 15. Teemant II (07/1926 – 03/1927) | 16. Teemant III (03/1927 – 12/1927) | 17. Tõnisson III (12/1927 – 12/1928) | 18. Rei (12/1928 – 07/1929) | 19. Strandman II (07/1929 – 02/1931) | 20. Päts III (02/1931 – 02/1932) | 21. Teemant IV (02/1932 – 07/1932) | 22. Einbund (Eenpalu) I (07/1932 – 11/1932) | 23. Päts IV (11/1932 – 05/1933) | 24. Tõnisson IV (05/1933 – 10/1933) | 25. Päts V (10/1933 – 05/1938) | 26. Eenpalu (Einbund) II (05/1938 – 10/1939) | 27. Uluots (10/1939 – 06/1940)