Kaistenberg-Rundfahrt

Kaistenberg-Rundfahrt
Austragungsland Schweiz Schweiz
Austragungszeitraum 1953–1994
Gesamtlänge 112 Kilometer
   

Das Strassenradrennen Kaistenberg-Rundfahrt war ein Schweizer Radsportwettbewerb, der als Eintagesrennen in der Gegend der Gemeinde Kaisten im Kanton Aargau veranstaltet wurde. Der dort gelegene Kaistenberg im oberen Fricktal hat dem Rennen den Namen gegeben.

Geschichte

1953 wurde das Rennen vom Verein VC Glückauf Kaisten ins Leben gerufen, es fand bis 1994 statt. Das Rennen hatte 21 Ausgaben. Es wurde als Rennen für Amateure, aber auch für Berufsfahrer veranstaltet. Die bedeutendste Schwierigkeit der Strecke lag in der mehrfachen Überquerung des Anstieges zum Kaistenberg.[1]

Palmarès

  • 1953 Schweiz Werner Arnold
  • 1954–1956 nicht ausgetragen
  • 1957 Schweiz Oscar Plattner
  • 1958 Schweiz Fritz Gallati
  • 1959–1967 nicht ausgetragen
  • 1968 Schweiz Viktor Oeschger
  • 1969 Schweiz Erich Spahn
  • 1970 Deutschland Winfried Bölke
  • 1971 FrankreichFrankreich Jean-Paul Cornette
  • 1972–1977 nicht ausgetragen
  • 1978 Schweiz Bruno Wolfer
  • 1979 Schweiz Roland Salm
  • 1980 Schweiz Godi Schmutz
  • 1981 Schweiz Bruno Wolfer
  • 1982 Portugal Acácio da Silva
  • 1983 Portugal Acácio Da Silva
  • 1984 Portugal Acácio Da Silva
  • 1985 Schweiz Leo Schönenberger
  • 1986 Tschechien Jan Koba
  • 1987 Schweiz Thomas Wegmüller
  • 1988 nicht ausgetragen
  • 1989 ItalienItalien Sandro Vitali
  • 1990 Schweiz Thomas Wegmüller
  • 1991 Schweiz Daniel Wyder
  • 1992 nicht ausgetragen
  • 1993 Schweiz Beat Zberg
  • 1994 Schweiz Karl Kälin
  • Kaistenberg-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte des VC Glückauf Kaisten. Abgerufen am 11. August 2022.