Kent Hughes

Kent Hughes (* 21. Januar 1970 in Montréal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyfunktionär. Seit Januar 2022 fungiert er als General Manager der Canadiens de Montréal aus der National Hockey League (NHL).

Karriere

Kent Hughes wurde in Montréal geboren und wuchs in dessen Vorort Beaconsfield auf. Er studierte zuerst am Middlebury College, schloss dort 1992 mit einem Bachelor of Arts ab und lief für dessen Eishockeyteam in der dritten Division der National Collegiate Athletic Association (NCAA) auf. Eine Karriere als Spieler verfolgte er jedoch nicht, stattdessen erwarb er 1996 einen Master of Laws am Boston College. Anschließend war er über viele Jahre als Spieleragent tätig und betreute in dieser Funktion zahlreiche namhafte Spieler der National Hockey League (NHL), darunter Vincent Lecavalier, Patrice Bergeron oder Kris Letang.

Im Januar 2022 wurde Hughes überraschend als neuer General Manager der Canadiens de Montréal vorgestellt.[1] Er und Jeff Gorton, der bei den Canadiens die Entscheidung über den neuen „GM“ fällte, kannten sich aus ihrer Zeit in Boston.

Familie

Hughes ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Zwei Söhne sind ebenfalls Eishockeyspieler: Riley Hughes (* 2000) wurde im NHL Entry Draft 2018 an 216. von den New York Rangers (und Jeff Gorton als General Manager) ausgewählt, Jack Hughes im NHL Entry Draft 2022 an 51. Position von den Los Angeles Kings. Darüber hinaus war Hughes’ Bruder Ryan Hughes ebenfalls als Eishockeyspieler aktiv und bestritt unter anderem drei NHL-Partien für die Boston Bruins.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stu Cowan: Canadiens name Kent Hughes as their new general manager. montrealgazette.com, 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022 (englisch). 
Logo der Canadiens de Montréal

Torhüter: Sam Montembeault | Cayden Primeau 
Verteidiger: Justin Barron | Kaiden Guhle | Jordan Harris | Johnathan Kovacevic | Mike Matheson (A) | David Savard | Arber Xhekaj 
Angreifer: Josh Anderson | Joel Armia | Cole Caufield | Kirby Dach | Christian Dvorak | Jake Evans | Brendan Gallagher (A) | Rafaël Harvey-Pinard | Alex Newhook | Tanner Pearson | Michael Pezzetta | Juraj Slafkovský | Nick Suzuki (C) | Colin White | Jesse Ylönen 
Cheftrainer: Martin St. Louis   Assistenztrainer: Alexandre Burrows | Trevor Letowski | Stéphane Robidas   General Manager: Kent Hughes

General Manager der Franchises der National Hockey League

Pat Verbeek (Anaheim) | Bill Armstrong (Arizona) | Don Sweeney (Boston) | Kevyn Adams (Buffalo) | Craig Conroy (Calgary) | Eric Tulsky (Carolina) | Kyle Davidson (Chicago) | Chris MacFarland (Colorado) | Don Waddell (Columbus) | Jim Nill (Dallas) | Steve Yzerman (Detroit) | Ken Holland (Detroit) | Bill Zito (Florida) | Rob Blake (Los Angeles) | Bill Guerin (Minnesota) | Kent Hughes (Montréal) | Barry Trotz (Nashville) | Tom Fitzgerald (New Jersey) | Lou Lamoriello (NY Islanders) | Chris Drury (NY Rangers) | Steve Staios (Ottawa) | Daniel Brière (Philadelphia) | Kyle Dubas (Pittsburgh) | Mike Grier (San Jose) | Ron Francis (Seattle) | Doug Armstrong (St. Louis) | Julien BriseBois (Tampa Bay) | Brad Treliving (Toronto) | Patrik Allvin (Vancouver) | Kelly McCrimmon (Vegas) | Brian MacLellan (Washington) | Kevin Cheveldayoff (Winnipeg)

Cheftrainer und General Manager der Canadiens de Montréal

Cheftrainer: Jack Laviolette (1909–1910) | Adolphe Lecours (1910–1911) | Napoléon Dorval (1911–1913) | Jimmy Gardner (1913–1915) | Newsy Lalonde (1915–1922) | Léo Dandurand (1922–1926) | Cecil Hart (1926–1932) | Newsy Lalonde (1932–1934) | Léo Dandurand (1934–1935) | Sylvio Mantha (1935–1936) | Cecil Hart (1936–1939) | Jules Dugal (1939) | Babe Siebert (1939–1940) | Pit Lépine (1939–1940) | Dick Irvin (1940–1955) | Toe Blake (1955–1968) | Claude Ruel (1968–1970) | Al MacNeil (1970–1971) | Scotty Bowman (1971–1979) | Bernie Geoffrion (1979) | Claude Ruel (1979–1981) | Bob Berry (1981–1984) | Jacques Lemaire (1984–1985) | Jean Perron (1985–1988) | Pat Burns (1988–1992) | Jacques Demers (1992–1995) | Jacques Laperrière (1995) | Mario Tremblay (1995–1997) | Alain Vigneault (1997–2000) | Michel Therrien (2000–2003) | Claude Julien (2003–2006) | Bob Gainey (2006) | Guy Carbonneau (2006–2009) | Bob Gainey (2009) | Jacques Martin (2009–2011) | Randy Cunneyworth (2011–2012) | Michel Therrien (2012–2017) | Claude Julien (2017–2021) | Dominique Ducharme (2021–2022) | Martin St. Louis (seit 2022)

General Manager: Jack Laviolette & Joseph Cattarinich (1909–1910) | George Kennedy (1910–1921) | Léo Dandurand (1921–1935) | Ernest Savard (1935–1936) | Cecil Hart (1936–1939) | Jules Dugal (1939–1940) | Tommy Gorman (1940–1946) | Frank J. Selke (1946–1964) | Sam Pollock (1964–1978) | Irving Grundman (1978–1983) | Serge Savard (1983–1995) | Réjean Houle (1995–2000) | André Savard (2000–2003) | Bob Gainey (2003–2010) | Pierre Gauthier (2010–2012) | Marc Bergevin (2012–2021) | Kent Hughes (seit 2022)

Personendaten
NAME Hughes, Kent
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyfunktionär
GEBURTSDATUM 21. Januar 1970
GEBURTSORT Montréal, Québec, Kanada