Kfz-Kennzeichen (Mongolei)

Kfz-Kennzeichen aus der Mongolei (УБ = Ulaanbaatar)
Zweizeiliges Kfz-Kennzeichen
UAZ-452 mit älterem Kennzeichen

Mongolische Kfz-Kennzeichen besitzen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schilder sind ein- oder zweizeilig, wobei Einzeiler das auch in Europa übliche Maß von 520 × 110 mm besitzen. Nummernschilder aus der Mongolei bestehen aus vier Ziffern und drei kyrillischen Buchstaben, wobei die ersten beiden Buchstaben die nähere Herkunft angeben. Neuere Schilder zeigen darüber hinaus am linken Rand das Sojombo-Symbol in roter Farbe sowie zwischen Ziffern und Buchstaben die Länderkennung MNG (früher MGL) in einem Oval. Bei älteren Schildern fehlt diese Symbolik. Diplomatenkennzeichen besitzen einen roten Hintergrund. Sie zeigen in weißer Schrift die Buchstaben ДК sowie zweimal zwei Ziffern.

Herkunftskodes:

Code Aimag bzw. Stadt
АР Archangai
БН Bajanchongor
БӨ Bajan-Ölgii
БУ Bulgan
ЧО Stadt Tschoibalsan
ДА Stadt Darchan
ДO Dornod
ДГ Dorno-Gobi
ЗА Dsawchan
ДУ Dund-Gobi
ЭТ Stadt Erdenet
ГО Gobi-Altai
ХЭ Chentii
ХО Chowd
ХӨ Chöwsgöl
НА Nalaich
ӨМ Ömnö-Gobi
ӨВ Öwörchangai
СЭ Selenge
СУ Süchbaatar
СБ Stadt Süchbaatar
ТӨ Töw
УБ, УA, УH Stadt Ulaanbaatar
УВ Uws

Weblinks

  • Bilder mongolischer Kfz-Kennzeichen

47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan • Ägypten1 • Armenien • Aserbaidschan • Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Brunei • Volksrepublik China • Georgien • Indien • Indonesien2 • Irak • Iran • Israel • Japan • Jemen • Jordanien • Kambodscha • Kasachstan3 • Katar • Kirgisistan • Kuwait • Laos • Libanon • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar • Nepal • Nordkorea • Oman • Osttimor • Pakistan • Philippinen • Russland3 • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Tadschikistan • Thailand • Turkmenistan • Türkei3 • Usbekistan • Vereinigte Arabische Emirate • Vietnam • Zypern4

Abhängige Gebiete:
Akrotiri und Dekelia (Britische Militärbasen auf Zypern) • Britisches Territorium im Indischen Ozean (Britisches Überseegebiet) •
Hongkong (SVZ der VR China) • Macau (SVZ der VR China)

De facto unabhängige Gebiete:
Abchasien • Republik China (Taiwan) • Palästinensische Autonomiegebiete • Südossetien • Türkische Republik Nordzypern

1 Liegt größtenteils in Afrika2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien3 Liegt zum Teil auch in Europa. 4Liegt geographisch in Asien, ist aber Mitglied der EU.


Kfz-Kennzeichen der Staaten von:
Afrika • Europa • Nordamerika • Südamerika • Ozeanien