Kurram

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Verwaltungsdistrikt in Pakistan siehe Kurram (Distrikt).
Kurram
Lage des Kurram im Flusssystem des Indus

Lage des Kurram im Flusssystem des Indus

Daten
Lage Paktia (Afghanistan),
Stammesgebiete unter Bundesverwaltung, Khyber Pakhtunkhwa, Punjab (Pakistan)
Flusssystem Indus
Abfluss über Indus → Indischer Ozean
Quellgebiet 20 km südöstlich von Gardez
33° 31′ 41″ N, 69° 26′ 59″ O33.52800969.4497323000
Quellhöhe ca. 3000 m
Mündung Indus32.62782571.360383200Koordinaten: 32° 37′ 40″ N, 71° 21′ 37″ O
32° 37′ 40″ N, 71° 21′ 37″ O32.62782571.360383200
Mündungshöhe ca. 200 m
Höhenunterschied ca. 2800 m
Sohlgefälle ca. 8,8 ‰
Länge ca. 320 km
Rechte Nebenflüsse Kaitu, Tochi
Mittelstädte Thall, Bannu
Kleinstädte Sadda, Alizai

Der Kurram ist ein rechter Nebenfluss des Indus in Afghanistan und Pakistan.

Der Kurram entspringt 20 km südöstlich von Gardez in der Provinz Paktia im Osten von Afghanistan. Der Fluss durchschneidet das Safed-Koh-Gebirge in nordöstlicher Richtung und überquert nach 80 km die Grenze nach Pakistan. Der Kurram fließt südlich an der Stadt Parachinar vorbei. Der Fluss strömt nun in überwiegend südöstlicher Richtung. Er durchfließt die Kurram Agency, die einen Teil der Stammesgebiete unter Bundesverwaltung bildet und passiert dabei die Orte Sadda und Alizai. In der Provinz Khyber Pakhtunkhwa durchfließt der Kurram die Stadt Thall. Anschließend fließt er ein Stück durch die North Waziristan Agency. Er durchschneidet einen niedrigen Gebirgszug und nimmt im Anschluss den Kaitu von rechts auf. Nördlich von Bannu erreicht der Fluss die Indus-Tiefebene. Er fließt am Nordrand der Großstadt Bannu vorbei. Im Unterlauf mündet der Tochi von rechts in den Fluss. Bei Isa Khel in der Provinz Punjab mündet der Kurram schließlich rechtsseitig in den Indus. Der Kurram hat eine Länge von ca. 320 km.

Kurram Tangi Dam Project

Das Kurram Tangi Dam Project ist ein Wasserkraft- und Bewässerungsprojekt in der North Waziristan Agency am Kurram.[1] Es beinhaltet einen 98 m hohen CFRD-Staudamm unterhalb der Einmündung des Kaitu sowie ein 83,4 MW-Wasserkraftwerk.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Originals vom 3. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wapda.gov.pk