Leo von Massenbach

Leo von Massenbach
Königliche Kunstakademie Düsseldorf, Kuratorium: Regierungspräsident Leo von Massenbach und Geheimer Regierungsrat Hermann Altgelt (1863)

Karl Friedrich Leo Freiherr von Massenbach (* 28. Juli 1797 in Insterburg; † 12. November 1880 in Düsseldorf) war ein Jurist und königlich preußischer Staatsbeamter.

Herkunft

Massenbach entstammt der norddeutschen Linie des ursprünglich aus Schwaben stammenden Adelsgeschlechts der Massenbach. Seine Eltern waren der preußische Generalmajor Karl von Massenbach (1752–1821) und dessen Ehefrau Charlotte, geborene de Genée (1758–1851).

Leben

Er absolvierte die Elementarschule in Ostpreußen, besuchte das Werdersche Gymnasium und studierte anschließend Rechtswissenschaften in Berlin. Während der Befreiungskriege diente Massenbach 1815 als Freiwilliger im Garde-Jäger-Bataillon und nahm am Einzug in Paris teil. Danach trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Zunächst schlug er die Justizlaufbahn ein und wurde 1825 Kammergerichtsassessor in Berlin. Seit 1828 arbeitete er als Assessor am Hofgericht in Arnsberg.

Später wechselte er in den Verwaltungsdienst. Massenbach war 1830 Regierungsrat in Arnsberg und dann in Düsseldorf. Im Jahr 1834 wurde er zum Oberregierungsrat in Koblenz ernannt. Dieselbe Position hatte er ab 1837 in Düsseldorf inne. Von 1842 bis 1850 war er Regierungsvizepräsident in Koblenz und von 1850 bis 1866 Regierungspräsident in Düsseldorf. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt wurde er 1866 zum Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf ernannt.

Familie

Massenbach heiratete Karoline Stettler (1809–1877), eine Tochter des Oberlandesgerichtspräsidenten Stettler. Das Paar hatte mehrere Kinder:

  • Mathilde (* 1834) ⚭ N.N. von Goßlar († 1860), preußischer Rittmeister
  • Karl (* 1836), preußischer Major ⚭ Olga von Reimann
  • Dorothea (* 1845)

Literatur

  • Rainer Paetau (Bearb.): Die Protokolle des preußischen Staatsministeriums. Band 5: 1858–1866. Hildesheim u. a., 2001, S. 273.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser. 1878. Acht und zwanzigster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1877, S. 483.
  • Kurzbiographie Bezirksregierung Düsseldorf
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Koblenz

Karl von Ingersleben (1816–1817) | Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg (1817–1825) | August Ludwig Leopold von Fritsche (1825–1834) | Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1834–1837) | Johann Eduard von Schleinitz (1837–1842) | Leo von Massenbach (1842–1850) | Friedrich von Spankeren (1850–1854) | Hermann Schede (1854–1859) | Eduard Delius (1859–1861) | William Barstow von Guenther (1861–1863) | Ludwig Viktor von Villers (1863–1873) | Karl Hermann Konopacki (1873–1876) | Karl von Neefe (1878–1881) | Hans Hermann von Berlepsch (1881–1883) | Chlodwig von Sydow (1883–1884) | Jesco von Puttkamer (1884–1890) | Ferdinand von Itzenplitz (1890–1895) | Richard Adam Wentzel (1895–1898) | August von Trott zu Solz (1898–1899) | Joseph Anton Friedrich August von Hövel (1899–1910) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1910–1911) | Fritz von Scherenberg (1911–1917) | Albert Heinrich von Gröning (1917–1922) | Paul Brandt (1923–1929) | Walter von Sybel (1929–1933) | Harald Turner (1933–1936) | Ernst von Heydebrand und der Lasa (1936) | Gerhard Mischke (1936–1945) | Hans Fuchs (1945) | Aloys Castenholz (1945) | Wilhelm Boden (1945–1946) | Wilhelm Sommer (1946–1957) | Walter Schmitt (1957–1967) | Waldemar Leibmann (1967–1973) | Heinz Korbach (1973–1986) | Theo Zwanziger (1987–1991) | Gerd Danco (1991–1999)

Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Düsseldorf

Philipp von Pestel (1816–1831) | Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg (1831–1834) | Anton zu Stolberg-Wernigerode (1834–1837)  | Adolph von Spiegel-Borlinghausen (1837–1848) | Friedrich von Spankeren (1849–1850)  | Leo von Massenbach (1850–1866) | Friedrich von Kühlwetter (1866–1871) | Alexander von Götz und Schwanenflies (1871) | August von Ende (1872–1876) | Carl Hermann Bitter (1876–1877) | Robert Eduard von Hagemeister (1877–1883) | Hans Hermann von Berlepsch (1883–1889) | Eberhard von der Recke von der Horst (1889–1895) | Georg von Rheinbaben (1896–1899) | Hans Dietrich von Holleuffer (1899–1902) | Arthur Schreiber (1903–1909) | Francis Kruse (1909–1919) | Hugo Landé (1919) | Walther Grützner (1920–1923) | Karl Bergemann (1924–1933) | Carl Christian Schmid (1933–1938) | Herbert Fuchs (1938–1939) | Eggert Reeder (1939–1940) | Wilhelm Burandt (1941–1944) | Eggert Reeder (1944–1945) | Eduard Sträter (1945–1946) | Kurt Necker (1946–1947) | Kurt Baurichter (1947–1967) | Hans Otto Bäumer (1967–1975) | Achim Rohde (1975–1983) | Hermann Strich (1983–1986) | Fritz Behrens (1986–1995) | Jürgen Büssow (1995–2010) | Annemarie Lütkes (2010–2017) | Birgitta Radermacher (2017–2022) | Thomas Schürmann (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 137396791 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81593448 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Massenbach, Leo von
ALTERNATIVNAMEN Massenbach, Karl Friedrich Leo Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und königlich preußischer Staatsbeamter
GEBURTSDATUM 28. Juli 1797
GEBURTSORT Insterburg
STERBEDATUM 12. November 1880
STERBEORT Düsseldorf