Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach

Die Karte stellt die Verteilung der Anzahl Kirchengebäude (Stand: 2015) je Stadt- oder Gemeindefläche dar: Gemarkungsflächen mit überwiegend katholischen Kirchen sind türkis dargestellt, jene mit überwiegend evangelischen Kirchen rot; in schraffierten Flächen ist die Anzahl evangelischer und katholischer Kirchen gleich.

Die Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach enthält alle aktuellen oder ehemalige Kirchengebäude des Landkreises Lörrach. Sortiert ist die Kirche alphabetisch nach Städten und Gemeinden. Nicht aufgeführt werden Kapellen und Gemeindezentren.

Im Besiedlungsraum des heutigen Landkreises Lörrach setzte die Christianisierung erst im 7. Jahrhundert ein.[1] Auch die Entstehung des Bistums Konstanz wird in diese Zeit angesetzt.

Die ersten Kirchen des Landkreises entstanden urkundlich gesichert in Rötteln (751), Egringen (775), Brombach und Weil (786). Ende des 8. Jahrhunderts existierten im Markgräflerland 23 Kirchen; erst 300 Jahre später waren es 46.[2] Mit der Reformation im Markgräflerland 1556 wurde der überwiegende Teil der Kirchen und Kapellen evangelisch. Da sich im 16. Jahrhundert und den folgenden zwei Jahrhunderten viele Kriege im Gebiet ereigneten, war diese Zeit vor allem durch den Umbau und die Renovierung der bestehenden Kirchen geprägt und weniger durch Neuerrichtungen. Erst im 19. und 20. Jahrhundert – durch Industrialisierung und Bevölkerungszunahme bedingt – setzte wieder eine Welle von Kirchenneubauten ein. Mehr als zwei Drittel dieser neuen Kirchen waren katholisch, die in den vorangegangenen Jahrhunderten durch die Reformation stark zurückgedrängt worden waren.

Die Dominanz der evangelischen Kirchen ist bis heute erhalten geblieben, wenngleich diese nicht mehr so stark ausgeprägt ist. Von den gegenwärtig 122 Kirchenbauten im Landkreis (Stand: Dezember 2011) sind rund 60 % evangelisch, 40 % katholisch. Die geographische Verteilung orientiert sich noch heute an der bis zum frühen 19. Jahrhundert bestehenden Grenze zwischen protestantischem Baden und katholischem Vorderösterreich. Für die meisten der römisch-katholischen Kirchen ist das zum Erzbistum Freiburg gehörende Dekanat Wiesental zuständig. Die evangelischen Kirchen unterstehen der Evangelischen Landeskirche in Baden; dessen Kirchenbezirk Markgräflerland hat seinen Sitz in Lörrach.

Die Kirchen im Landkreis fallen tendenziell eher einfach und klein aus. Besonders im ländlichen Bereich sind die Bauwerke typischerweise Saalkirchen mit einem am Langhaus angebauten Glockenturm, der für diese Gegend charakteristisch über eine Eckquaderung verfügt.


Legende

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen gegliedert:

  • Bild: zeigt eine Außenaufnahme des Kirchengebäudes
  • Name der Kirche: Bezeichnung der Kirche, da wo vorhanden nach Patrozinium
  • Konfession: gibt die Konfession des Gotteshauses an
  • Ortschaft/ Stadtteil: führt den Ort der Kirche auf, zur näheren Spezifikation wird der Bereich, der Ortsteil oder die Siedlung angegeben
  • Baujahr/ erste Erwähnung: gibt soweit bekannt das Jahr der Errichtung an, unter Umständen auf bestimmte Baukörper beschränkt sowie die erste, wenn möglich urkundliche, Erwähnung
  • Geokoordinate: gibt den Kirchenstandort als Geokoordinate an, ein Klick führt zu diversen Kartendiensten

Liste der Kirchen

Inhaltsverzeichnis: Bad Bellingen | Binzen | Efringen-Kirchen | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Kleines Wiesental | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Rheinfelden | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schopfheim | Steinen | Todtnau | Tunau | Weil am Rhein | Wieden | Zell im Wiesental

Literatur | Weblinks

Bild Name der Kirche Konfession Ortschaft/ Stadtteil Baujahr/ erste Erwähnung Geokoordinate

Bad Bellingen

St. Leodegar (Bad Bellingen) römisch-katholisch Bad Bellingen 1624 (Chor), 1782 (Turm, Langhaus)/ 1298 47° 43′ 55,6″ N, 7° 33′ 30,5″ O47.7321221008337.5584650038889
St. Petrus und Paulus (Bamlach) römisch-katholisch Bamlach 1886 (Langhaus)/ 1275 47° 42′ 58″ N, 7° 33′ 4,5″ O47.7161141297227.5512605905556
Evangelische Kirche Hertingen evangelisch Hertingen 1785/ 1215 47° 43′ 26,9″ N, 7° 35′ 13,3″ O47.7241331647227.58703053

Binzen mit Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal

Evangelische Kirche Binzen evangelisch Binzen 1824/ 807 47° 37′ 50,4″ N, 7° 37′ 29,1″ O47.63065760257.6247638463889
Evangelische Kirche Eimeldingen evangelisch Eimeldingen 1450/ 8. oder 9. Jahrhundert 47° 37′ 55,1″ N, 7° 35′ 45,1″ O47.6319843347227.5958630441667
Evangelische Kirche Fischingen evangelisch Fischingen 13. Jahrhundert/ 772 47° 39′ 4,5″ N, 7° 35′ 49,7″ O47.6512416541677.5971317291667
Evangelische Kirche Rümmingen evangelisch Rümmingen 1505 47° 38′ 32,6″ N, 7° 38′ 37,7″ O47.6423891566677.6438182591667
Evangelische Kirche Schallbach evangelisch Schallbach 1420 (Turm)/ 1275 47° 39′ 21,3″ N, 7° 37′ 29″ O47.6559211802787.6247102022222
St. Michael evangelisch Wittlingen um 1500/ 1360 bis 1370 47° 39′ 20″ N, 7° 38′ 59″ O47.6555652619447.6497083902778

Efringen-Kirchen

Evangelische Kirche Efringen (Lutherkirche) evangelisch Efringen 1702 (Langhaus)/ 1157 47° 39′ 19,1″ N, 7° 33′ 41,9″ O47.655292457.5616300105556
Evangelische Kirche (Kirchen) evangelisch Kirchen 1615 (Langhaus)/ 1169 47° 38′ 53,1″ N, 7° 34′ 6,8″ O47.64808680257.5685447455556
St. Peter evangelisch Blansingen 1457/ 1173 47° 41′ 32,5″ N, 7° 32′ 51,3″ O47.6923722222227.5475916666667
Evangelische Kirche Egringen evangelisch Egringen 1587 (Langhaus)/ 775 47° 39′ 48,6″ N, 7° 35′ 44,9″ O47.6635087097227.5958013533333
St. Nikolaus (Huttingen) römisch-katholisch Huttingen 1970 47° 40′ 20,1″ N, 7° 32′ 59,9″ O47.6722510666677.5499666666667
St. Michael (Istein) römisch-katholisch Istein 1822/ 1303 47° 39′ 41,4″ N, 7° 32′ 19″ O47.6615017.538601
Evangelische Kirche Kleinkems evangelisch Kleinkems 1898 (Dachreiter)/ 1086 47° 41′ 15″ N, 7° 31′ 25,7″ O47.6875033336117.5238108636111
Evangelische Kirche Mappach evangelisch Mappach 1831 (Langhaus)/ 874 47° 40′ 56,7″ N, 7° 35′ 54,9″ O47.6824077016677.5985908508333
Evangelische Kirche Welmlingen evangelisch Welmlingen 1723/ 1360–1370 47° 41′ 25,7″ N, 7° 33′ 38,3″ O47.6904824769447.5606322288889
Evangelische Kirche Wintersweiler evangelisch Wintersweiler 1765 (Langhaus) 47° 40′ 27,9″ N, 7° 34′ 5,3″ O47.6744292030567.5681316852778

Grenzach-Wyhlen

St. Leodegar evangelisch Grenzach 1408/ 1275 47° 35′ 58,9″ N, 7° 45′ 28,8″ O47.5996849294447.7579891680556
St. Michael römisch-katholisch Grenzach 1957 47° 33′ 11,4″ N, 7° 39′ 20,6″ O47.5531716063897.6557165383333
Friedenskirche evangelisch Wyhlen 1902 47° 32′ 56,1″ N, 7° 41′ 38,2″ O47.5489228052787.6939433813889
St. Georg römisch-katholisch Wyhlen 1906/ 13. Jahrhundert 47° 32′ 56,4″ N, 7° 41′ 8,9″ O47.5490078933337.6858055591667

Häg-Ehrsberg

St. Michael (Häg) römisch-katholisch Häg 1895 47° 43′ 55,4″ N, 7° 54′ 51,5″ O47.73204272257.9143136738889

Hasel

Evangelische Kirche Hasel evangelisch Hasel 1781/ 1275 47° 39′ 12,9″ N, 7° 53′ 51,4″ O47.6535941169447.8975981475

Hausen im Wiesental

Evangelische Kirche (Hausen) evangelisch Hausen 1738/ 1653 47° 40′ 50,5″ N, 7° 50′ 27,2″ O47.6806921927787.8408828377778
St. Josef (Hausen) römisch-katholisch Hausen 1895 47° 41′ 0,7″ N, 7° 50′ 28″ O47.6835164322227.8411054611111

Inzlingen

Evangelische Kirche (Lukaspfarrei) evangelisch Unter-Inzlingen 1952 47° 35′ 19,6″ N, 7° 41′ 28,2″ O47.5887741305567.6911565661111
St. Peter und Paul römisch-katholisch Ober-Inzlingen 1831/ 1238 47° 35′ 15,5″ N, 7° 41′ 41,4″ O47.5876344433337.6948285102778

Kandern

Evangelische Kirche Feuerbach evangelisch Feuerbach 1847/ 1297 47° 44′ 9,2″ N, 7° 38′ 22,2″ O47.7358779927787.6395106316667
Evangelische Kirche Holzen evangelisch Holzen 15./16. Jahrhundert/ 1275 47° 41′ 35,7″ N, 7° 37′ 39,2″ O47.6932556352787.627542615
Evangelische Kirche Kandern evangelisch Kandern 1827/ 1083 47° 40′ 13,5″ N, 7° 39′ 11,8″ O47.6704232405567.6532757283333
St. Franz von Sales (Kandern) römisch-katholisch Kandern 1861 47° 43′ 0,3″ N, 7° 39′ 49,9″ O47.7167385183337.6638543605556
Evangelische Kirche Riedlingen evangelisch Riedlingen 1726/ 1275 47° 42′ 58″ N, 7° 38′ 6,2″ O47.7161033019447.6350688933333
Evangelische Kirche Sitzenkirch (St. Hilarius) evangelisch Sitzenkirch 1277/ 1151 47° 44′ 11,5″ N, 7° 40′ 22,3″ O47.7365346147227.6728558541667
Evangelische Pfarrkirche Tannenkirch evangelisch Tannenkirch 1300 (Turm)/ 1179 47° 42′ 42,8″ N, 7° 36′ 26″ O47.7118777777787.6072305555556
Evangelische Pfarrkirche Wollbach evangelisch Wollbach 1594 (Turm)/ 1275 47° 40′ 13,5″ N, 7° 39′ 11,8″ O47.6704232405567.6532757283333

Kleines Wiesental

Evangelische Kirche Neuenweg evangelisch Neuenweg 1807/ 1310 47° 47′ 47,9″ N, 7° 49′ 36,5″ O47.7966417383337.8268146513889
Evangelische Kirche Tegernau evangelisch Tegernau 1757/ 12. Jahrhundert 47° 43′ 13,4″ N, 7° 47′ 36,8″ O47.7203764258337.7935498952778
Zur unbefleckten Empfängnis Mariä römisch-katholisch Tegernau 1963 47° 43′ 15,8″ N, 7° 47′ 41,4″ O47.7210440697227.7948373555556
Evangelische Kirche Wies evangelisch Wies 1777/ (1137) 47° 44′ 53,7″ N, 7° 46′ 4,4″ O47.748247797.767881155
Evangelische Kirche Wieslet evangelisch Wieslet 1757/ 1137 47° 41′ 21,9″ N, 7° 47′ 49,6″ O47.6894063938897.79710114

Lörrach

Christuskirche evangelisch Innenstadt 1956 47° 37′ 6,1″ N, 7° 39′ 44,8″ O47.6183694444447.6624416666667
Röttler Kirche evangelisch Haagen (Rötteln) 1401/
7. September 751
47° 37′ 56,7″ N, 7° 39′ 33,1″ O47.6324216666677.6592005555556
Evangelische Stadtkirche evangelisch Innenstadt 1817 (Langhaus)/ 1517 (Turm) 47° 36′ 37″ N, 7° 39′ 35,7″ O47.6102777777787.6599166666667
Germanuskirche evangelisch Brombach (Dorf) 13./14. Jahrhundert 47° 37′ 53,8″ N, 7° 41′ 40,7″ O47.6316027777787.694625
Heilige Familie
(Profaniert seit 2016)
römisch-katholisch Stetten (Neumattsiedlung) 1967 47° 35′ 56,8″ N, 7° 39′ 16,2″ O47.5991194444447.6544861111111
Johanneskirche evangelisch Stetten (Stetten-Süd) 2015 47° 35′ 54,4″ N, 7° 39′ 31,1″ O47.598457657.65864551
St. Bonifatius römisch-katholisch Innenstadt 1867 47° 36′ 56,4″ N, 7° 39′ 40,8″ O47.6156611111117.6613388888889
St. Fridolin römisch-katholisch Stetten (Dorf) 1822 47° 36′ 6,7″ N, 7° 39′ 54″ O47.6018611111117.665
St. Josef römisch-katholisch Brombach (Dorf) 1900 47° 37′ 53,2″ N, 7° 41′ 16,8″ O47.6314333333337.688
St. Nikolaus evangelisch Hauingen (Dorf) 1469 (Turm)
1768 (Langhaus)
47° 38′ 35,5″ N, 7° 41′ 39,5″ O47.64327.6942916666667
St. Ottilien evangelisch Tüllingen (Obertüllingen) 1637 47° 35′ 49,8″ N, 7° 38′ 27,9″ O47.5971777777787.6410888888889
St. Peter römisch-katholisch Nordstadt 1964 47° 37′ 30,1″ N, 7° 39′ 59,8″ O47.6250257.6666

Malsburg-Marzell

Evangelische Kirche (Kaltenbach) (St. Michael) evangelisch Kaltenbach 1786 (Langhaus)/ 11./12. Jahrhundert 47° 45′ 13,8″ N, 7° 43′ 42,4″ O47.75384191257.7284312247222
Martinskirche (Marzell) evangelisch Marzell 1687/ 1275 47° 46′ 16,1″ N, 7° 43′ 35,6″ O47.7711362457.7265590430556
Evangelische Kirche Vogelbach (St. Nikolaus) evangelisch Vogelbach 1770 47° 44′ 34,1″ N, 7° 42′ 13″ O47.7428081830567.7036100625
Mariä Himmelfahrt (Marzell) römisch-katholisch Marzell 1954 47° 46′ 19,6″ N, 7° 43′ 43,2″ O47.7721060863897.7286779880556

Maulburg

Evangelische Kirche (Maulburg) (St. Johannes der Täufer) evangelisch Maulburg 1753/ 1249 47° 38′ 25,1″ N, 7° 46′ 31,3″ O47.6402946230567.7753645180556
St. Paulus (Maulburg) römisch-katholisch Maulburg 1966 47° 38′ 44,1″ N, 7° 46′ 48,2″ O47.6455786861117.780047655

Rheinfelden

Altkatholische Kirche (Adelberger Kirche) altkatholisch Rheinfelden 1899 47° 33′ 25,8″ N, 7° 47′ 15,2″ O47.557170277.7875658869444
Christuskirche evangelisch Rheinfelden Innenstadt 1930 47° 33′ 38,1″ N, 7° 47′ 13,1″ O47.56057133757.7869838475
St. Felix und Regula römisch-katholisch Nollingen 1574, 1938 (neues Langhaus)/ 1246 47° 34′ 27″ N, 7° 46′ 13,8″ O47.5741734002787.7705043555556
St. Gallus römisch-katholisch Eichsel 1852 (Erhöhung Glockenturm)/ 1192 47° 35′ 58,9″ N, 7° 45′ 28,8″ O47.5996849294447.7579891680556
St. Gallus römisch-katholisch Warmbach ?/ 1270 47° 33′ 7,6″ N, 7° 46′ 6,8″ O47.5521071755567.7685624361111
Johanneskirche evangelisch Minseln 1953 47° 35′ 56,5″ N, 7° 47′ 25″ O47.5990320094447.7902695536111
St. Josef römisch-katholisch Herten 1929 47° 33′ 18,1″ N, 7° 43′ 46,9″ O47.5550288777787.7297079563889
St. Josef römisch-katholisch Rheinfelden Innenstadt 1915 47° 33′ 40,6″ N, 7° 47′ 29,7″ O47.5612862758337.7915838361111
St. Michael römisch-katholisch Karsau 1992 47° 35′ 6,6″ N, 7° 48′ 24,2″ O47.5851583333337.8067138888889
St. Peter und Paul römisch-katholisch Minseln 1691/ um 1360 47° 35′ 36,7″ N, 7° 47′ 25,8″ O47.5935261788897.7905136347222
Petruskirche evangelisch Herten 1959 47° 33′ 14,3″ N, 7° 43′ 59″ O47.5539771561117.7330473066667
Schlosskirche Beuggen evangelisch Rheinfelden 1497/ 14. Jahrhundert 47° 34′ 53″ N, 7° 48′ 49,4″ O47.5813982855567.813717425
St. Urban römisch-katholisch Herten 1791/ 1275 47° 33′ 27,3″ N, 7° 44′ 1,8″ O47.5575847813897.7338466047222

Schliengen

St. Leodegar (Schliengen) römisch-katholisch Schliengen 1755/ 1275 47° 45′ 22,8″ N, 7° 34′ 40,2″ O47.7563412194447.5778198241667
St. Vinzenz (Liel) römisch-katholisch Liel 1718/ 10. Jahrhundert 47° 44′ 23,2″ N, 7° 36′ 44″ O47.7397707013897.6122084261111
Evangelische Kirche Niedereggenen evangelisch Niedereggenen 15. und 17. Jahrhundert/ 1360–1370 47° 45′ 15,9″ N, 7° 37′ 31,8″ O47.7544261766677.6254987716667
Evangelische Kirche Obereggenen evangelisch Obereggenen 1475/ 1132 47° 45′ 29,4″ N, 7° 38′ 47,9″ O47.7581768533337.6466292141667

Schönau im Schwarzwald

Mariä Himmelfahrt (Schönau) römisch-katholisch Schönau 1727/ 1158 47° 47′ 12,8″ N, 7° 53′ 35,5″ O47.7868822108337.8931885958333
Bergkirche (Schönau) evangelisch Schönau 1927 47° 47′ 22,6″ N, 7° 53′ 27,5″ O47.7896033858337.8909784555556

Schopfheim

Alte Stadtkirche (St. Michael) evangelisch Schopfheim (Innenstadt) 15. Jahrhundert 47° 39′ 0,7″ N, 7° 49′ 12,5″ O47.6501972858337.8201413155556
Katholische Pfarrkirche St. Bernhard römisch-katholisch Schopfheim (Innenstadt) 1878 47° 38′ 54,5″ N, 7° 49′ 14,4″ O47.6484626483337.8206777572222
Evangelische Stadtkirche Schopfheim evangelisch Schopfheim (Innenstadt) 1892 47° 38′ 58,9″ N, 7° 49′ 30,6″ O47.6497058108337.8251570463889
Evangelische Kirche (Eichen) evangelisch Eichen 1818/ 1360 bis 1370 47° 38′ 53,3″ N, 7° 50′ 7,5″ O47.64813739757.8354084491667
St. Agathe (Fahrnau) evangelisch Fahrnau Teile um 1480/
1360 bis 1370
47° 39′ 41,1″ N, 7° 50′ 8,7″ O47.6614204427787.8357464075
Unbefleckte Empfängnis Mariä (Fahrnau) römisch-katholisch Fahrnau 1953 47° 39′ 41,2″ N, 7° 50′ 8,7″ O47.6614348947227.8357517719444
Matthäuskirche (Fahrnau) evangelisch Fahrnau 1964 47° 39′ 38,4″ N, 7° 50′ 9,4″ O47.6606653219447.8359341622222
Evangelische Kirche (Gersbach) evangelisch Gersbach 1784/ 1166 47° 41′ 47,6″ N, 7° 55′ 52,4″ O47.6965630116677.9312330483333

Schwörstadt

St. Clemens und St. Urban (Schwörstadt) römisch-katholisch Schwörstadt 1246/ 1853 47° 35′ 36,6″ N, 7° 52′ 52″ O47.5935062816677.8811132908333
Evangelische Kirche (Schwörstadt) (Michaeliskirche) evangelisch Schwörstadt 1958 47° 35′ 38″ N, 7° 52′ 38,6″ O47.593882527.8773796558333
Evangelische Pfarrkirche (Dossenbach) evangelisch Dossenbach 1360–1370/ 1853 47° 36′ 53,7″ N, 7° 51′ 32,3″ O47.6149150008337.8589797019444

Steinen

St. Peter (Steinen) evangelisch Steinen 1759/ 1112 47° 38′ 42,4″ N, 7° 44′ 21,5″ O47.6450980102787.7393156288889
Evangelisch-lutherische Kirche (Steinen) evangelisch-lutherisch Steinen 1962 47° 38′ 35,8″ N, 7° 44′ 5,1″ O47.6432909186117.7347505091667
Evangelische Kirche (Endenburg) evangelisch Steinen 17. oder 18. Jahrhundert/
1360 bis 1370
47° 42′ 58,6″ N, 7° 44′ 11,4″ O47.7162747388897.7364885808333
Evangelische Kirche (Höllstein) (St. Margarethe) evangelisch Höllstein 15. Jahrhundert/ 1102 47° 38′ 22,8″ N, 7° 44′ 50″ O47.639662097.74723351
Unbefleckte Empfängnis Mariä (Höllstein) römisch-katholisch Höllstein 1866 47° 38′ 28,2″ N, 7° 44′ 56,7″ O47.6411548558337.7490895986111
Evangelische Kirche (Hüsingen) evangelisch Hüsingen 1716/ 1360 bis 1370 47° 37′ 52,5″ N, 7° 44′ 29,5″ O47.6312432486117.7415257691667
Evangelische Kirche (Hofen) evangelisch Hofen 1891 47° 41′ 19,8″ N, 7° 44′ 58,1″ O47.6888358441677.7494704722222
Ehemalige Klosterkirche St. Gangolf des Klosters Weitenau (heute: Fachklinik) ehemals evangelisch Weitenau 16. Jahrhundert/
1360 bis 1370
47° 40′ 14,7″ N, 7° 44′ 27,4″ O47.67074835257.7409410477778

Todtnau

St. Johannes der Täufer (Todtnau) römisch-katholisch Todtnau 1881/ 1283 47° 49′ 53″ N, 7° 56′ 47,1″ O47.8313906583337.9464250802778
König-Christus-Kirche (Todtnau) evangelisch Todtnau 1958/ 1892 47° 49′ 49,8″ N, 7° 56′ 43,5″ O47.8304867461117.9454112052778
St. Anna (Aftersteg) römisch-katholisch Aftersteg 1910 47° 50′ 36,6″ N, 7° 55′ 31,2″ O47.8434893208337.9253375530556
St. Wendelin (Brandenberg) römisch-katholisch Brandenberg 1867 47° 50′ 37,9″ N, 7° 58′ 39,5″ O47.8438727591677.9776486755556
St. Wendelin (Geschwend) römisch-katholisch Geschwend 1907/ erste Hälfte
17. Jahrhundert
47° 48′ 15,8″ N, 7° 56′ 27,3″ O47.8044015608337.9409265519444
Evangelische Kirche (Muggenbrunn) (St. Cornelius) evangelisch Muggenbrunn 1900 47° 51′ 28,2″ N, 7° 55′ 5,7″ O47.8578240236117.9182457925
St. Cornelius (Muggenbrunn) römisch-katholisch Muggenbrunn 1954 47° 51′ 28,6″ N, 7° 55′ 8,1″ O47.8579500016677.9189109802778
Maria Königin (Schlechtnau) römisch-katholisch Schlechtnau 1973 47° 49′ 6,2″ N, 7° 56′ 23,8″ O47.818399467.9399448633333
St. Jakobus der Ältere (Todtnauberg) römisch-katholisch Todtnauberg 1970/ 1794 47° 51′ 5,8″ N, 7° 56′ 35,9″ O47.8516147255567.9433137177778

Tunau

Herz-Jesu-Kirche (Tunau) römisch-katholisch Tunau 1901 47° 47′ 8″ N, 7° 55′ 27″ O47.7855522072227.9241573811111

Weil am Rhein

Evangelische Kirche Alt-Weil evangelisch Weil am Rhein (Alt-Weil) 1791/ 786 47° 35′ 40,4″ N, 7° 37′ 53,9″ O47.59456806257.6316276191667
Friedenskirche evangelisch Friedlingen 1963 47° 35′ 30″ N, 7° 36′ 8,5″ O47.5916756991677.6023647188889
Galluskirche evangelisch Ötlingen 1410/ 1275 47° 37′ 19,8″ N, 7° 37′ 22″ O47.6221686119447.6227682827778
Georgskirche evangelisch Haltingen 1718/ 1139 47° 36′ 51,3″ N, 7° 37′ 19,2″ O47.6142604630567.6219931244444
Kirche zum Guten Hirten römisch-katholisch Friedlingen 1957 47° 35′ 26,9″ N, 7° 36′ 5,9″ O47.5908146519447.6016378402778
Johanneskirche evangelisch Leopoldshöhe 1956 47° 35′ 37″ N, 7° 36′ 53,8″ O47.5936166211117.6149442791667
Evangelische Kirche (Märkt) evangelisch Märkt 14. Jahrhundert/ 1169 47° 37′ 34,9″ N, 7° 34′ 53,2″ O47.6263698947227.5814461708333
St. Maria römisch-katholisch Haltingen 1937 47° 36′ 40,3″ N, 7° 36′ 58,5″ O47.6111974063897.6162612438889
St. Peter und Paul römisch-katholisch Leopoldshöhe 1988 47° 35′ 41,5″ N, 7° 37′ 9,2″ O47.5948592797227.6192224025
Erste Peter-und-Paul-Kirche ehemals römisch-katholisch, jetzt als Stadtbibliothek genutzt Leopoldshöhe 1928 47° 35′ 41,9″ N, 7° 36′ 38,6″ O47.5949722222227.6107194444444

Wieden

Pfarrkirche Allerheiligen (Wieden) römisch-katholisch Wieden 1811 47° 50′ 26,9″ N, 7° 52′ 55,4″ O47.8408141757.8820520638889

Zell im Wiesental

St. Fridolin (Zell im Wiesental) römisch-katholisch Zell (Innenstadt) 1823/ 1324 47° 42′ 30,3″ N, 7° 51′ 9″ O47.7084151277787.8524941205556
Evangelische Kirche (Zell im Wiesental) evangelisch Zell (Innenstadt) 1888 47° 42′ 22,4″ N, 7° 50′ 55,6″ O47.7062311908337.8487712144444
Altkatholische Kirche (Zell im Wiesental) altkatholisch Zell (Innenstadt) 1892 47° 42′ 26,3″ N, 7° 51′ 1,1″ O47.7073069266677.8503108025
Mariä Himmelfahrt (Atzenbach) römisch-katholisch Atzenbach 1929 47° 42′ 46,4″ N, 7° 52′ 20,5″ O47.7128837916677.8723692894444
Evangelische Kirche (Gresgen) evangelisch Gresgen 1764/ 1360 bis 1370 47° 42′ 46,4″ N, 7° 48′ 59,3″ O47.7129018386117.8164613247222

In den Gemeinden Aitern, Fröhnd, Schönenberg und Utzenfeld stehen eine oder mehrere Kapellen; in Wembach gibt es weder eine Kapelle noch eine Kirche.

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Helm: Kirchen und Kapellen im Markgräflerland, Müllheim/Baden 1989, ISBN 3-921709-16-4.
Commons: Kirchen im Landkreis Lörrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Evangelische Kirche in der Region Lörrach
  • Katholische Kirche im Dekanat Wiesental

Einzelnachweise

  1. W. Müller: Kirchengeschichtlicher Überblick. In: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Hrsg.): Breisgau Hochschwarzwald, 1980, S. 134
  2. Helm: Kirchen und Kapellen im Markgräflerland, S. 15
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap