Liste der Staatsoberhäupter 1718

Übersicht
◄◄1714171517161717Liste der Staatsoberhäupter 1718 | 1719 | 1720 | 1721 | 1722 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

  • Äthiopien
    • Kaiser: David III. (1716–1721)
  • Burundi
    • König: Mwezi III. Ndagushimiye (etwa 1709–etwa 1739)

Amerika

Asien

Europa

  • Italienische Staaten
    • Genua
      • Doge: Benedetto Viale (1717–1719)
    • Guastalla
    • Kirchenstaat
    • Mailand (1706–1800 zu Österreich)
      • Herzog: Kaiser Karl VI. (1706–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
        • Gouverneur: Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort (1717–1718)
    • Massa und Carrara
      • Herzog: Alderamo Cibo-Malaspina (1715–1731)
    • Modena und Reggio
      • Herzog: Rinaldo d’Este (1694–1737)
    • Neapel (1713/14–1735 zu Österreich)
      • König: Karl VI. (1713–1735) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
    • Parma und Piacenza
      • Herzog: Francesco Farnese (1694–1727)
    • Piombino
      • Fürstin: Ippolita Ludovisi (1701–1743)
    • San Marino
      • Capitani Reggenti: Ottavio Leonardelli (1685, 1690–1691, 1696–1697, 1700–1701, 1704, 1717–1718) und Francesco Giangi (1709, 1717–1718, 1721–1722, 1729)
      • Capitani Reggenti: Giuliano Belluzzi (1684, 1687–1888, 1693–1694, 1697–1698, 1701–1702, 1708, 1713–1714, 1718) und Marino Beni (1691–1692, 1697, 1700–1701, 1718, 1722, 1725–1726)
      • Capitani Reggenti: Tranquillo Manenti Belluzzi (1718–1719, 1726, 1730–1731, 1735) und Tommaso Ceccoli (1704–1705, 1708, 1713–1714, 1718–1719, 1723, 1727)
    • Sardinien (1713–1720 zu Österreich)
      • König: Karl III. (1713–1720) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
    • Savoyen
      • Herzog: Viktor Amadeus II. (1675–1720, 1730–1732) (1713–1720 König von Sizilien, 1720–1730 König von Sardinien)
    • Sizilien (1713–1720 zu Savoyen) (1718–1719 von Spanien besetzt)
    • Toskana
    • Venedig
  • Moldau (unter osmanischer Oberherrschaft)
    • Fürst: Mihai Racoviță (1703–1705, 1707–1709, 1716–1726) (1730–1731, 1741–1744 Fürst der Walachei)
  • Polen
    • König: August II. (1697–1704, 1709–1733) (1694–1733 Kurfürst von Sachsen)
  • Preußen
    • König: Friedrich Wilhelm I. (1713–1740) (1713–1740 Kurfürst von Brandenburg)
  • Schweden
    • König: Karl XII. (1697–1718) (1697–1718 Herzog von Pfalz-Zweibrücken)
    • Königin: Ulrika Eleonore (1718–1720)
  • Spanien
    • König: Philipp V. (1700–1724, 1724–1746) (1700–1706 Herzog von Mailand, 1700–1713 König von Neapel, 1700–1713 König von Sardinien, 1700–1713 König von Sizilien)
  • Ungarn
    • König: Karl III. (1711–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien)