Liste der Stolpersteine in Simmerath

Die Liste der Stolpersteine in Simmerath enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Simmerath verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Simmerath lebten und wirkten.

Liste der Stolpersteine

Name Adresse Bild Inschrift Verlegedatum Biografie und Anmerkungen
Leo Kaufmann Kirchweg 9 (Eicherscheid)
Lage


Stolpersteine für die Familie Kaufmann


Kirchweg 9 wohnte
Leo Kaufmann
Jg. 1893
‚Schutzhaft‘ 1938
Sachsenhausen
Flucht 1939
Belgien
mit Hilfe überlebt
10. Mai 2016
Edith Kaufmann Kirchweg 9 wohnte
Edith Kaufmann
verh. Berg
Jg. 1923
Flucht 1939
Belgien
mit Hilfe überlebt
Helene Kaufmann Kirchweg 9 wohnte
Helene Kaufmann
geb. Kaufmann
Jg. 1898
Flucht 1939
Belgien
mit Hilfe überlebt
Maria Luisa Offermann Rathaus 1 (Simmerath)

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.6067386.303597.

Motiv: die Stolpersteine für Maria und Peter Offermann und deren Lage

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Maria Luisa Offermann
Jg. 1914
eingewiesen 2.7.1941
Heilanstalt Düren
ermordet 28.5.1944
07. Dezember 2022 Maria Luisa Offermann wohnte in Witzerath. Da es sich um einen kleinen Ortsteil von Simmerath ohne nennenswerten Fußgängerverkehr handelt, wurde der Stolperstein auf dem Rathausplatz am Schriftzug „Witzerath“ verlegt.
Peter Wilhelm Offermann Rathaus 1 (Simmerath) Peter Wilhelm Offermann
Jg. 1918
eingewiesen 1944
Heilanstalt Düren
'verlegt' 26.11.1944
Heilanstalt Bonn
ermordet 8.2.1945
07. Dezember 2022 Peter Wilhelm Offermann wohnte in Witzerath. Da es sich um einen kleinen Ortsteil von Simmerath ohne nennenswerten Fußgängerverkehr handelt, wurde der Stolperstein auf dem Rathausplatz am Schriftzug „Witzerath“ verlegt.
Eduard (Nachname unbekannt) Rathaus 1 (Simmerath)

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.6067386.303597.

Motiv: der Stolperstein für Eduard und dessen Lage

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eduard
17 Jahre
Polen
Zwangsarbeit
nach Fluchtversuch
erschossen Herbst 1944
Waldstück Düsterheld
07. Dezember 2022 Da Eduard im Wald bei Einruhr erschossen wurde, wurde der Stolperstein auf dem Rathausplatz in Simmerath am Schriftzug „Einruhr“ verlegt.
Josef Babuschkewitz Im Hech 1 (Steckenborn)

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.627556.35246.

Motiv: der Stolperstein für Josef Babuschkewitz und seine Lage

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Josef Babuschkewitz
Jg. 1909
Polen
Zwangsarbeit
verhaftet 1942
'verbotener Umgang'
öffentlich gehängt
18.7.1942
Steckenborn
07. Dezember 2022 Josef Babuschkewitz wurde auf einem abgelegenen Hof in Steckenborn erhängt. Der Stolperstein wurde um besser wahrgenommen zu werden zentral gegenüber der Kirche verlegt.

Weblinks

Commons: Stolpersteine in Simmerath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933–1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 18. September 2022. 
  • Stolpersteine erinnern an „Koofmännsche“. In: Wochenspiegel. 16. Mai 2017, abgerufen am 18. September 2022. 
  • Peter Stollenwerk: Sichtbare Zeichen gegen das Vergessen. In: Aachener Zeitung Aachener Nachrichten. Medienhaus Aachen GmbH, 8. Dezember 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022. 
  • Thomas Förster: Gegen das Vergessen. In: Wochenspiegel. 13. Dezember 2022, abgerufen am 19. Dezember 2022. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Kreisfreie Städte: Bonn • Köln • Leverkusen

Städteregion Aachen: Aachen • Alsdorf • Baesweiler • Eschweiler • Herzogenrath • Simmerath • Stolberg • Würselen

Kreis Düren: Düren • Hürtgenwald • Kreuzau • Langerwehe • Nideggen • Nörvenich • Vettweiß

Kreis Euskirchen: Bad Münstereifel • Euskirchen • Hellenthal • Kall • Mechernich • Schleiden • Weilerswist • Zülpich

Kreis Heinsberg: Erkelenz • Gangelt • Geilenkirchen • Heinsberg • Wassenberg • Wegberg

Oberbergischer Kreis: Gummersbach • Hückeswagen • Nümbrecht • Radevormwald • Waldbröl

Rhein-Erft-Kreis: Bedburg • Bergheim • Brühl • Elsdorf • Erftstadt • Frechen • Hürth • Kerpen • Wesseling

Rhein-Sieg-Kreis: Alfter • Bad Honnef • Bornheim • Eitorf • Hennef (Sieg) • Königswinter • Lohmar • Meckenheim • Niederkassel • Rheinbach • Ruppichteroth • Siegburg • Swisttal • Troisdorf • Windeck

Rheinisch-Bergischer Kreis: Bergisch Gladbach • Wermelskirchen