Manfred Fricke

Manfred Fricke (* 24. Juni 1936 in Hainichen, Sachsen; † 5. Mai 2009) war ein deutscher Ingenieur und Präsident der Technischen Universität Berlin von 1985 bis 1993.

Leben

Von 1955 bis 1962 studierte Manfred Fricke an der TU Berlin Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Flugtechnik. Nach seiner Promotion 1966 und Habilitation 1970 wurde Manfred Fricke Direktor des Instituts für Flugführung und Luftverkehr an der TU Berlin. Zum ordentlichen Professor für Flugführung und Luftverkehr am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin wurde er 1978 berufen. Von 1978 bis 1982 war er 1. Vizepräsident der TU Berlin. Von 1985 bis 1993 war er Präsident der TU Berlin und folgte in diesem Amt Jürgen Starnick.[1] Nach der deutschen Wiedervereinigung engagierte er sich als Vorsitzender einer vom Senat von Berlin eingesetzten Expertenkommission für die Überwindung der Abschottung der Ost- und West-Berliner Forschungslandschaft.[2] Zum 15. September 2004 ging Fricke in den Ruhestand.

Fricke war Experte für Flugsicherheitstechnik, Luftverkehr und Flughafenplanung und initiierte das Zentrum für Flugsimulation Berlin GmbH an der TU Berlin. Als Emeritus wirkte Fricke weiter als Senator der Helmholtz-Gemeinschaft und in der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen.[3]

Manfred Fricke war verheiratet mit Edith Fricke und hat zwei Söhne, darunter Hartmut Fricke.

Funktionen und Mitgliedschaften

Ehrungen

  • 2004 Goldene Ehrennadel der TU Berlin[4]
  • Ehrenprofessur dreier chinesischer Universitäten[3]
  • 1994 Ehrenmedaille der Universität Miskolć in Ungarn
  • 1994 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse in Anerkennung seiner vorbildlichen hochschulreformerischen Anstrengungen im Bundesgebiet[3]
  • Prof. Dr. Manfred Fricke Stiftung der Technischen Universität vergibt Promotions-Stipendien[5]
  • Literatur von und über Manfred Fricke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • TU intern Dezember 2004 Alt-Präsident Manfred Fricke feierlich verabschiedet. In: archiv.pressestelle.tu-berlin.de. Dezember 2004, abgerufen am 30. Dezember 2022. 
  • Manfred Fricke Berlins früher reformer, Tagesspiegel, Berlin, 2009
  • Nachruf Manfred Fricke, TU Berlin, 2009
  • Manfred Fricke, Wissenschaftler par excellence, TU Berlin, 2009
  • Reformer und Luftfahrtexperte (idw-online.de), 2009

Einzelnachweise

  1. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert. Technische Universität Berlin
  2. Jürgen Zöllner, 8. Mai 2009: Anlässlich des Todes von TUB Alt-Präsident Manfred Fricke
  3. a b c TU Berlin, Pressestelle, 6. Mai 2009: Alt-TU-Präsident Manfred Fricke verstorben
  4. TU Berlin, Fotogalerie: Manfred Fricke erhält die Ehrennadel
  5. Prof. Dr. Manfred Fricke Stiftung der Technischen Universität (PDF-Datei)
Rektoren und Präsidenten der Technischen Hochschule/Universität Berlin

Technische Hochschule: Friedrich Karl Hermann Wiebe (1879–1881) | Emil Winkler (1881–1882) | Bernhard Kühn (1882–1883) | Guido Hauck (1883–1885) | Eduard Dobbert (1885–1886) | Friedrich Rüdorff (1886–1887) | Georg Meyer (1887–1888) | Julius Schlichting (1888–1889) | Johann Eduard Jacobsthal (1889–1890) | Franz Reuleaux (1890–1891) | Richard Doergens (1891–1892) | Emil Lampe (1892–1893) | Hermann Rietschel (1893–1894) | Adolf Slaby (1894–1895) | Heinrich Müller-Breslau (1895–1896) | Guido Hauck (1896–1897) | Otto Nikolaus Witt (1897–1898) | Adolf Goering (1898–1899) | Alois Riedler (1899–1900) | Fritz Wolff (1900–1901) | Johann Friedrich Bubendey (1901–1902) | Otto Kammerer (1902–1903) | Georg Hettner (1903–1904) | Adolf Miethe (1904–1905) | Oswald Flamm (1905–1906) | Max Grantz (1906–1907) | Otto Kammerer (1907–1908) | Richard Borrmann (1908–1909) | Walther Mathesius (1909–1910) | Heinrich Müller-Breslau (1910–1911) | Georg Wilhelm Scheffers (1911–1912) | Emil Josse (1912–1913) | Friedrich Romberg (1913–1914) | Hugo Hartung (1914–1915) | George Henry de Thierry (1915–1916) | Max Kloss (1916–1917) | Hermann Hüllmann (1917–1918) | Eugen Jahnke (1919–1920) | Robert Pschorr (1920–1921) | Rudolf Rothe (1921–1922) | Erich Blunck (1922–1923) | Walter Laas (1923–1924) | Ernst Orlich (1925–1926) | Alfred Stavenhagen (1926–1927) | Hermann Boost (1927–1928) | Georg Hamel (1928–1929) | Rudolf Drawe (1929–1930) | Daniel Krencker (1930–1931) | Ludwig Tübben (1931–1933) | Achim von Arnim (1934–1938) | Ernst Storm (1938–1942) | Oskar Niemczyk (1943–1944) | Max Volmer (Anfang Juni 1945, komm.) | Georg Schnadel (Juni 1945 bis Oktober 1945, komm.). Technische Universität: Walter Kucharski (1946–1947) | Jean D’Ans (1947–1948) | Kurt Apel (1948–1949) | Hans Freese (1949–1950) | Walter Pflaum (1950–1951) | Iwan Stranski (1951–1953) | Otto Dahl (1953–1955) | Johannes Lorenz (1955–1956) | Kurt Dübbers (1956–1957) | Werner Kniehahn (1957–1959) | Otto R. Schnutenhaus (1959–1960) | Johannes Lorenz (1960–1961) | Herbert Kölbel (1961–1963) | Paul Hilbig (1963–1965) | Friedrich-Wilhelm Gundlach (1965–1967) | Kurt Weichselberger (1967–1968) | Hans Wever (1968–1970) | Alexander Wittkowsky (1970–1977) | Rolf Berger (1977–1978) | Jürgen Starnick (1979–1985) | Manfred Fricke (1985–1993) | Dieter Schumann (1993–1997) | Hans-Jürgen Ewers (1997–2002) | Kurt Kutzler (2002–2010) | Jörg Steinbach (2010–2014) | Christian Thomsen (2014–2022) | Geraldine Rauch (seit 2022).

Normdaten (Person): GND: 1075660424 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 7867621 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fricke, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur und ehemaliger Präsident der Technischen Universität Berlin (1985–1993)
GEBURTSDATUM 24. Juni 1936
GEBURTSORT Hainichen, Sachsen
STERBEDATUM 5. Mai 2009