Mariánské Radčice

Mariánské Radčice
Wappen von Mariánské Radčice
Mariánské Radčice (Tschechien)
Mariánské Radčice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Most
Fläche: 1249,1763[1] ha
Geographische Lage: 50° 35′ N, 13° 36′ O50.57694444444413.6075258Koordinaten: 50° 34′ 37″ N, 13° 36′ 27″ O
Höhe: 258 m n.m.
Einwohner: 475 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 435 32 – 435 34
Kfz-Kennzeichen: U
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Jaroslav Sikora (Stand: 2021)
Adresse: Komenského 1
435 32 Mariánské Radčice
Gemeindenummer: 567302
Website: www.marianskeradcice.cz
Lage von Mariánské Radčice im Bezirk Most

Mariánské Radčice (deutsch Maria Ratschitz) ist eine Gemeinde im Okres Most im nordböhmischen Ústecký kraj, Tschechien. Der Ort ist einer der ältesten Wallfahrtsorte in Böhmen (seit 1280), bekannt durch die Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Mutter Gottes, diese ist ein Marien-Wallfahrtsort und gehört zum Zisterzienser-Kloster Osek.[3]

Wallfahrtskirche Maria Ratschitz
Kreuzgang der Wallfahrtskirche Maria Ratschitz

Geografie

Lage

Mariánské Radčice liegt fünf Kilometer südlich von Litvínov im Nordböhmischen Becken und wird vom Radčický potok (Grundbach) durchflossen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Mariánské Radčice besteht aus den Ortsteilen Libkovice (Liquitz) und Mariánské Radčice (Maria Ratschitz).[4] Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Libkovice u Mostu und Mariánské Radčice.[4]

Nachbarorte

Louka (Wiese) Lom (Bruch)
Litvínov (Oberleutensdorf) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Osek (Ossegg)
Most (Brüx) Bílina (Bilin)

Geschichte

Mariánské Radčice hatte bis 1968 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Ústí nad Labem–Chomutov.

Die Kirche selbst ist in gutem Zustand. Der Kreuzgang und die sechs Nebenkapellen bedürfen einer Sanierung. In den 2010er-Jahren wurde das zugehörige Pfarrhaus saniert.[5]

Literatur

  • Mario Feuerbach: Das Kloster Osek, der Wallfahrtsort Mariánské Radčice und die Zisterzienser. Klášter Osek, Poutní Místo Mariánské Radčice a Cisterciáci. Litvínov 2012, ISBN 978-80-7382-151-7.

Filme

  • Bier statt Messwein - Ein deutscher Pfarrer in Tschechien
Commons: Mariánské Radčice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Mariánské Radčice: Wallfahrtsort und Jugendbegegnungszentrum

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/567302/Marianske-Radcice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Geschichte Maria Ratschitz (abgerufen am 27. Januar 2017)
  4. a b http://www.uir.cz/casti-obce-obec/567302/Obec-Marianske-Radcice
  5. Das Anwesen und die baulichen Fortschritte Abgerufen am 16. März 2014
Städte und Gemeinden im Okres Most (Bezirk Brüx)

Bečov (Hochpetsch) | Bělušice (Bieloschitz) | Braňany (Prohn) | Brandov (Brandau) | Český Jiřetín (Georgendorf) | Havraň (Hawran) | Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) | Horní Jiřetín (Obergeorgenthal) | Klíny (Göhren) | Korozluky (Kolosoruk) | Lišnice (Lischnitz) | Litvínov (Oberleutensdorf) | Lom (Bruch) | Louka u Litvínova (Wiese) | Lužice (Luschitz) | Malé Březno (Kleinpriesen) | Mariánské Radčice (Maria Ratschitz) | Meziboří (Schönbach) | Most (Brüx) | Nová Ves v Horách (Gebirgsneudorf) | Obrnice (Obernitz) | Patokryje (Patokrey) | Polerady (Polerad) | Skršín (Skirschina) | Volevčice (Wolepschitz) | Želenice (Sellnitz)