Mario Desiati

Mario Desiati im Jahr 2018 beim Festival internazionale del giornalismo in Perugia

Mario Desiati (* 13. Mai 1977 in Locorotondo) ist ein italienischer Schriftsteller.

Leben

Mario Desiati wurde 1977 in Locorotondo in Apulien geboren und wuchs in Martina Franca in der Provinz Tarent auf.[1][2] Nach dem Abschluss seines Jurastudiums in Bari 2000 arbeitete er in einer Anwaltskanzlei und veröffentlichte eine Reihe von Essays zu zivilrechtlichen Themen.

2003 erschien sein literarisches Debüt, der Roman Neppure quando è notte (Ü: Auch wenn es Nacht ist). Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Desiati erschien im Jahr 2011 der Film Il paese delle spose infelici von Pippo Mezzapesa.[3] Mit dem Roman Spatriati (Ü: die Heimatlosen) gewann Desiati 2022 den Premio Strega.

Desiati schreibt u. a. für die Tageszeitungen La Repubblica und L’Unità. Er lebt in Rom, verbringt aber längere Zeit im Jahr in Berlin.[4]

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen Desiatis zahlreiche Publikationen, wie sie etwa in der it:WP genannt sind.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Auszeichnungen (Auswahl)

Der Roman Spatriati (2021) wurde 2022 mit dem Premio Strega ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Mario Desiati Biografia. Abgerufen am 2. April 2024. 
  2. Mario Desiati vince il Premio Strega 2022 – Premio Strega 2024. Abgerufen am 2. April 2024. 
  3. Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale: CineDì Web: „Il bene mio“ von Pippo Mezzapesa. Gast: Pippo Mezzapesa. Abgerufen am 2. April 2024 (deutsch). 
  4. A German series discovers Italy: an interview with Mario Desiati. Abgerufen am 2. April 2024 (britisches Englisch). 
Normdaten (Person): GND: 174014562 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2006079771 | VIAF: 76653169 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Desiati, Mario
KURZBESCHREIBUNG italienischer Jurist und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 13. Mai 1977
GEBURTSORT Locorotondo