Max Gandolf von Kuenburg

Der Salzburger Fürsterzbischof Max Gandolf (Porträt 17. Jh.)
Grabstätte von Kardinal Kuenburg im Salzburger Dom – Krypta
Denkmal für Kardinal Kuenburg im Salzburger Dom

Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg (auch Gandolph; bis 1665 Freiherr von Kuenburg) (* 30. Oktober 1622[1] in Graz; † 3. Mai 1687 in Salzburg) war vom 8. Dezember 1668 bis zum 3. Mai 1687 Erzbischof von Salzburg (der dritte Kuenburger in diesem Amt) und Kardinal.

Leben

In seiner Jugend studierte er bei Jesuiten in Graz und später am ebenso von der Gesellschaft Jesu geleiteten Collegium Germanicum in Rom. 1648 wurde er für Salzburg zum Priester geweiht, und 1654 zum Bischof von Lavant. Am 30. Juli 1668 wurde er zum Erzbischof von Salzburg gewählt, und erhielt am 8. Dezember desselben Jahres, dem Gedenktag der Unbefleckt empfangenen Jungfrau Maria, das Pallium; an ebendiesem Festtag war er zum Bischof von Lavant, einem Suffraganbistum von Salzburg, ernannt worden. Am 2. September 1686 wurde er von Papst Innozenz XI. zum Kardinal erhoben; weniger als ein Jahr danach starb der Salzburger Oberhirte.

Gandolf initiierte verschiedene Maßnahmen im Sinne der Gegenreformation: Er gründete das Stift Seekirchen (1679), ließ die Ursprungskirche (erste Wallfahrtskirche) in Maria Plain erbauen, begründete die Hofbibliothek und gründete die Augustinerkloster Hallein, die Allerheiligenkirche in Tittmoning sowie das Theatinerkloster zu Salzburg. Auch erneuerte er die Imbergkirche zu Salzburg und ließ die Erhardkirche sowie die Kajetanerkirche in dieser Stadt errichten.

Als weltlicher, autoritär regierender Fürst gab er eine Fülle von Weisungen und Verordnungen heraus:

  • Die Salzburger Feuerlöschordnung (1677) mit jährlich viermaligen Kehrungen der Kamine in der Stadt Salzburg,
  • die Säuberungsordnung zur einmal wöchentlichen Reinigung der Straßen, mit dem Verbot des Ausleerens der Aborte auf Plätze u. Straßen, Abwasser-Ausgüsse mussten gefasst sein und in die Erde führen, aller Unrat musste in Bäche und Flüsse geworfen werden, Aborte durften nur nachts geleert werden, öffentliche Brunnen durften nicht verschmutzt werden.
  • Die Almosenordnung (1678) samt „Bettlerkataster“ (nur sehr alte und kranke Personen durften mit Ausweis versehen betteln) zur „Bekämpfung“ der hohen Zahl der Bettler
  • die Ruhe- und Sicherheitsordnung,
  • die Infektionsordnung (1679)
  • die Peinliche und Zivilprozessordnung diente auch zur genauen Anwendung und Regelung der "hochnotpeinlichen Befragung", d. h. der Folter,

sowie viele andere.

Vertreibung der Protestanten

Er führte die Vertreibung der protestantischen Dürrnberger Bergknappen unter deren Führer Joseph Schaitberger und der Deferegger und Dürrnberger Exulanten durch; es war Teil einer größeren Initiative, der Vertreibung der Salzburger Exulanten.

Hexenverfolgungen

In den Jahren zwischen 1675 und 1690 ließ Max Gandolf von Kuenburg in der Erzdiözese in den Zauberbubenprozessen 153 Personen wegen angeblicher Zauberei und Hexerei hinrichten, der Großteil von ihnen Kinder und Jugendliche. Mit dieser Vorgangsweise wollte er auf seine Art auch das „Bettelunwesen“ (d. h. das Betteln der Ärmsten der Armen) bekämpfen. Die Beklagten waren fast alle Bettler, Landstreicher oder sonst weitgehend mittellose Personen. Geständnisse wurden durch Folter erpresst. Im Mittelpunkt stand der Prozess gegen Barbara Koller und ihren Sohn Jakob Koller, Schinderjackl genannt. Der „Zauberer Jackl“ habe Jugendliche in einer „Blutsgemeinschaft“ um sich geschart. In der Stadt Salzburg wurden die angeklagten Bettlerbuben wegen der Überfüllung der Gefängnisse 1678–1679 auch im Hexenturm in Salzburg festgehalten. Die Hinrichtungen selbst fanden fast alle an der Richtstätte in Salzburg-Gneis statt. Felix Mitterer geht in seinem Drama Die Kinder des Teufels auf die Gerichtsprozesse ein.[2]

Tod

Erzbischof Kuenburg starb am 3. Mai 1687. Sein Leichnam wurde in einem Zinnsarg in der Krypta des Salzburger Doms bestattet, Herz und Eingeweide kamen in die Wallfahrtsbasilika Maria Plain. Die Trauermusik komponierte Heinrich Ignaz Franz Biber. Die Grabinschrift beinhaltet das Wortspiel "Amore, More, Ore, Re": er habe der Freundschaft in Liebe, Sitte, Wort und Tat gedient.[3]

Weitere Daten

Wappen des Max Gandolf von Kuenburg an der Pfarrkirche in Lofer
  • 1644 wurde er Kanoniker in Salzburg, und 1647 Domherr.
  • 1665 erfolgt seine Erhebung in den Grafenstand durch Kaiser Leopold I.
  • 1681 lässt er auf der Festung Hohensalzburg die Feuerbastei und das Kaplanstöckl errichten.
  • 1683 bei der Belagerung Wiens durch die Türken entsandte er ein Kontingent von 800 Soldaten, Waffen, Munition und Bargeld zur Unterstützung.

Siehe auch

Plainburg, Festung Hohensalzburg, Schloss Frohnburg, Michael von Kuenburg, Georg von Kuenburg

Literatur

Weblinks

Commons: Max Gandolf von Kuenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
(Vorgänger: Lorenz von Lichtenberg)

Fürstbischöfe (1446–1859) mit Sitz Sankt Andrä im Lavanttal

Theobald Schweinpeck | Rudolf von Rüdesheim | Johann I. von Roth | Georg I. | Erhard Paumgartner | Leonhard Peurl | Philipp I. Renner | Martin Herkules Rettinger von Wiespach | Georg II. Agricola | Georg III. Stobäus von Palmburg | Leonhard II. von Götz | Albert von Priamis | Max Gandolf von Kuenburg | Sebastian Graf Pötting | Franz I. Kaspar von Stadion | Johann II. Sigmund Graf von Kuenburg | Philipp II. Karl von Fürstenberg | Leopold Anton Freiherr von Firmian | Joseph I. Oswald Graf Attems | Virgilius Augustin Freiherr von Firmian | Johann III. von Thun und Taxis | Joseph II. Franz Anton Graf Auersperg | Peter II. Graf Thun (kurz) | Franz II. Graf Breuner | Vinzenz Joseph Graf Schrattenbach | Gandolf Ernst Graf Kuenberg | Vinzenz Joseph Graf Schrattenbach (2.) | Leopold II. Maximilian Graf von Firmian | Ignaz Franz Zimmermann | Franz Xaver Kuttnar | Anton Martin Slomšek

Bischöfe von Graz-Seckau (seit 1551)

Bistum Seckau (bis 1782 in der Abtei Seckau)
Philipp Renner (Administrator) | Petrus Percic | Georg IV. Agricola | Sigmund von Arzt | Martin Brenner | Jakob I. Eberlein | Johann IV. Markus von Altringen | Max Gandolf von Kuenburg | Wenzel Wilhelm Freiherr von Hofkirchen | Johann V. Ernst Graf von Thun und Hohenstein | Rudolf Josef von Thun | Franz Anton Adolph von Wagensperg | Josef I. Dominikus Graf von Lamberg | Karl II. Josef Graf Kuenburg | Leopold II. Anton Freiherr von Firmian | Jakob II. Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn | Leopold III. Ernst Graf Firmian | Josef II. Philipp Franz Graf von Spaur

Bischofssitz Graz (seit 1786)
Josef III. Adam Graf Arco | Johann VI. Friedrich Graf von Waldstein-Wartenberg | Simon Melchior de Petris (als Apostolischer Vikar) | Roman Sebastian Zängerle | Josef IV. Othmar von Rauscher | Ottokar Maria Graf von Attems (seit 1859 inklusive Diözese Leoben) | Johann VII. Baptist Zwerger | Leopold IV. Schuster | Ferdinand Stanislaus Pawlikowski | Josef V. Schoiswohl

Diözese Graz-Seckau (seit 1963)
Josef V. Schoiswohl | Johann VIII. Weber | Egon Kapellari | Wilhelm Krautwaschl

Erzbischöfe von Salzburg (seit 1403)

Erzbischöfe und Fürsterzbischöfe
Eberhard III. von Neuhaus | Berthold von Wehingen (ernannter Gegenerzb.) | Eberhard IV. von Starhemberg | Johann II. von Reisberg | Friedrich IV. Truchsess von Emmerberg | Sigismund I. von Volkersdorf | Burkhard II. von Weißpriach | Bernhard von Rohr | Johann III. Beckenschlager | Christoph Ebran von Wildenberg (letzter gewählter Gegenerzbischof) | Friedrich V. Graf von Schaunberg | Sigmund II. von Hollenegg | Leonhard von Keutschach | Matthäus Lang von Wellenburg | Ernst Herzog von Bayern (Administrator) | Michael von Kuenburg | Johann Jakob Khuen von Belasi | Georg von Kuenburg | Wolf Dietrich von Raitenau | Markus Sittikus Graf von Hohenems | Paris Graf von Lodron | Guidobald Graf von Thun und Hohenstein | Max Gandolf von Kuenburg | Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein | Franz Anton Fürst von Harrach | Leopold Anton Freiherr von Firmian | Jakob Ernst Graf von Liechtenstein-Kastelkorn | Andreas Jakob Graf von Dietrichstein | Sigismund III. Christoph Graf von Schrattenbach | Hieronymus Graf von Colloredo (letzter regierender Fürsterzbischof)

Sigmund Christoph Graf von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (Administrator) | Leopold Maximilian Graf von Firmian (Administrator) | Augustin Johann Joseph Gruber | Friedrich Johannes Fürst zu Schwarzenberg | Maximilian Joseph von Tarnóczy | Franz Albert Eder | Johannes Evangelist Haller | Johannes Baptist Katschthaler | Balthasar Kaltner | Ignatius Rieder | Sigismund Waitz | Andreas Rohracher letzter titul. Fürsterzbischof

Erzbischöfe
Eduard Macheiner | Karl Berg | Georg Eder | Alois Kothgasser | Franz Lackner

Normdaten (Person): GND: 115524991 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2001061255 | VIAF: 49956362 | Wikipedia-Personensuche

Einzelnachweise

  1. Taufbuch III 1615-1624 - 344 | Graz-Hl. Blut | Steiermark: Rk. Diözese Graz-Seckau | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 15. Dezember 2021 (rechte Seite, erster Eintrag). 
  2. Thomas E. Bourke: The staging of history in Felix Mitterer’s Die Kinder des Teufels. In: Austrian Studies. Band 4, 1993. 
  3. Christoph Brandhuber, Maximilian Fussl, Roswitha Juffinger, Hubert Auer: In Stein gemeißelt: Salzburger Barockinschriften erzählen. 1. Auflage. müry salzmann, Salzburg Wien, Austria 2017, ISBN 978-3-99014-159-5. Fehler in Vorlage:Literatur*** Parameterproblem: Dateiformat/Größe/Abruf nur bei externem Link
Personendaten
NAME Kuenburg, Max Gandolf von
ALTERNATIVNAMEN Kuenburg, Maximilian Gandolph Graf von; Kuenburg, Maximilian Gandolph Freiherr von
KURZBESCHREIBUNG Erzbischof von Salzburg
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1622
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 3. Mai 1687
STERBEORT Salzburg