Mazda BT-50

Mazda BT-50
Produktionszeitraum: seit 2006
Klasse: Utilities
Karosserieversionen: Pick-up
Vorgängermodell: Mazda B-Serie

Der Mazda BT-50 ist ein Pick-up des japanischen Herstellers Mazda. Das Fahrzeug ersetzt seit 2006 die Mazda B-Serie. Der Wagen teilt sich die technische Basis mit der internationalen Version des Ford Ranger. Gebaut wird der Wagen in Thailand für den dortigen und den europäischen Markt sowie in Kolumbien für den südamerikanischen Markt.

Erste Generation (2006–2012)

Erste Generation
Mazda BT–50 als Langkabine
Mazda BT–50 als Langkabine

Mazda BT–50 als Langkabine

Produktionszeitraum: 2006–2012
Karosserieversionen: Pick-up
Motoren: Dieselmotor:
2,5 Liter (105 kW)
Länge: 5075 mm
Breite: 1805 mm
Höhe: 1750–1760 mm
Radstand: 3000 mm
Leergewicht: 1855–2013 kg

Der erste Mazda BT-50 wurde am 22. März 2006 auf der Bangkok International Motor Show der Öffentlichkeit vorgestellt. Auffällig gegenüber der B-Serie ist vor allem das modernere Design. Der BT-50 wiegt ca. zwei Tonnen und wird von einem 2,5 l MZR-CD Commonrail-Dieselmotor angetrieben. Wie auch der Vorgänger ist der BT-50 mit drei Karosserieversionen erhältlich:

  • Kurze Kabine mit 2 Sitzplätzen (nicht mit Allradantrieb verfügbar und nicht für Deutschland)
  • Langkabine viertürig (Fondtüren hinten angeschlagen, zwei hintere Notsitze)
  • Doppelkabine viertürig (langstreckentaugliche Rückbank)

Technische Daten

Modell 2.5
Zylinderzahl R4
Hubraum (cm³) 2499
Max. Leistung (kW/PS) 105/143 bei 3500
Max. Drehmoment (Nm) 330 bei 1800
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 170 (2WD), 158 (4WD)
Beschleunigung (0–100 km/h) 10,4 (2WD), 12,5 (4WD) s
EU-Verbrauch 8,9 l Diesel
Tankinhalt 70 l
  • Heck des BT–50
    Heck des BT–50

Facelift

Im Herbst 2008 wurde der BT-50 einer Modellüberarbeitung unterzogen, unter anderem erkennbar an einem neu gestalteten Kühlergrill. Es blieb bei den bisherigen Karosserie- und Ausstattungsvarianten und bei dem verwendeten 2,5-l-Dieselmotor.

Zweite Generation (2011–2020)

Zweite Generation
Mazda BT-50 Doppelkabine (2011–2020)
Mazda BT-50 Doppelkabine (2011–2020)

Mazda BT-50 Doppelkabine (2011–2020)

Produktionszeitraum: 2011–2020
Karosserieversionen: Pick-up
Motoren: Dieselmotoren:
2,2–3,2 Liter
(110–147 kW)
Länge: 5359–5373 mm
Breite: 1849 mm
Höhe:
Radstand: 3220–3226 mm
Leergewicht: 1857–2118 kg

Ende 2011 erschien die bereits im Vorjahr präsentierte zweite Generation des BT-50. Sie wurde – anders als der technisch weitestgehend baugleiche Ford Ranger – nicht in Europa angeboten. Die Frontgestaltung des neuen BT-50 unterscheidet sich stark von der sonst üblichen Kastenform von Pick-ups und orientiert sich an den PKW-Modellen der Marke.

Dritte Generation (seit 2020)

Dritte Generation
Mazda BT-50 Doppelkabine (seit 2020)
Mazda BT-50 Doppelkabine (seit 2020)

Mazda BT-50 Doppelkabine (seit 2020)

Produktionszeitraum: seit 2020
Karosserieversionen: Pick-up
Motoren: Dieselmotoren:
1,9–3,0 Liter
(110–140 kW)
Länge: 5245–5280 mm
Breite: 1870 mm
Höhe: 1690–1810 mm
Radstand: 3125 mm
Leergewicht:

Die dritte Generation der Baureihe wurde zunächst nur als Doppelkabine am 17. Juni 2020 vorgestellt. Sie basiert nun auf dem Isuzu D-Max und wird mit diesem gemeinsam in Thailand produziert.[1]

Commons: Mazda BT-50 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website in Australien (englisch)

Einzelnachweise

  1. Jacob Oliva: 2021 Mazda BT-50 Debuts Sultry Kodo Design Atop Isuzu Engine, Platform. In: motor1.com. 17. Juni 2020, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch). 
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota