Mehdi Ben Romdhane

Mehdi Ben Romdhane
Spielerinformationen
Geburtstag 2. Dezember 2001 (22 Jahre)
Geburtsort Yverdon-les-Bains, Schweiz
Staatsbürgerschaft Schweizer schweizerisch/Tunesier tunesisch
Körpergrösse 1,90 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Kadetten Schaffhausen
Trikotnummer 4
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2017 FrankreichFrankreich Chambéry Savoie HB
2017–0000 Schweiz Kadetten Schaffhausen
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2021–2022 Schweiz GC Amicitia Zürich
2022– Schweiz Kadetten Schaffhausen
Nationalmannschaft
Debüt am 14. Januar 2021
gegen Osterreich Österreich
  Spiele (Tore)
Schweiz Schweiz 27 (26)[1]
Stand: 27. Januar 2024

Mehdi Ben Romdhane (* 2. Dezember 2001 in Yverdon-les-Bains) ist ein Schweizer Handballspieler, welcher ebenfalls die tunesische Staatsbürgerschaft besitzt.[2]

Karriere

Im Verein

Mehdi Ben Romdhane begann das Handballspielen in Crissier gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder. Hier wurden sie in der Jugend auch zeitweise von ihrem Vater trainiert. Zwischendurch besuchten sie die Jugendakademie von Chambéry in Frankreich. Aber bereits 2017 kehrten sie in die Schweiz zurück und besuchten die Suisse Handball Academy in Schaffhausen. In der Saison 2021/22 lief er auf Leihbasis für die GC Amicitia Zürich auf.[3][4] Nach einer Saison stand er wieder im Kader der Kadetten Schaffhausen.[5] 2023 gewann er mit Schaffhausen die Schweizer Meisterschaft.

2022 wurde er als «Bester Nachwuchs-Spieler U21» mit dem Swiss Handball Award ausgezeichnet.[6]

In Auswahlmannschaften

Sein erstes Spiel für die Schweizer Nationalmannschaft machte er 2021 gegen Österreich. Bei der Weltmeisterschaft 2021 belegte er mit der Schweiz den 16. Platz und erzielte ein Tor in fünf Spielen.[7] An der Europameisterschaft 2024 warf er zwei Tore in drei Spielen und belegte mit dem Team den 21. Rang.[8]

Privat

Seine Eltern stammen aus Tunesien. Sein Vater Ameur Ben Romdhane spielte in Tunesien ebenfalls Handball und sein Zwillingsbruder Sadok Ben Romdhane ist auch Schweizer Nationalspieler.[3] Neben dem Handball schloss er seine Logistikerlehre bei der Post in Schaffhausen ab.[9]

Weblinks

  • Mehdi Ben Romdhane in der Datenbank der Schweizer Nationalmannschaft
  • Mehdi Ben Romdhane in der Datenbank von handball-world.news
  • Mehdi Ben Romdhane in der Datenbank der Europäischen Handballföderation

Einzelnachweise

  1. Mehdi Ben Romdhane In: handball.ch. Abgerufen am 27. Januar 2024 (Porträt).
  2. Handball: Schweizer Nati in Tunesien chancenlos. In: blick.ch. 2. November 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023. 
  3. a b Zwillinge in der Nati – Mehdi und Sadok Ben Romdhane leben ihren Traum - Handball Schweiz. Abgerufen am 12. Dezember 2023. 
  4. Mehdi Ben Romdhane per Ausleihe zu GC Amicitia Zürich. In: Kadetten Schaffhausen. 12. April 2021, abgerufen am 13. Dezember 2023 (deutsch). 
  5. Kadetten Schaffhausen setzen auf zwei Talente, Portugiese verlässt Aarau. In: handball-world.news. Abgerufen am 12. Dezember 2023. 
  6. Ewigenrangliste. In: swisshandballawards.ch. 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023. 
  7. World Championship 2021. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 12. Dezember 2023 (englisch). 
  8. EHF Euro 2024. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch). 
  9. Handball im Blut. In: post.ch. 15. Juni 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023. 

2007: David Parolo | 2008: Alen Milosevic | 2009: Florian Goepfert | 2010: Tobias Baumgartner | 2011: Thomas Hofstetter | 2012: Nikola Portner | 2013: Luka Maros | 2014: Pascal Vernier | 2015: Ron Delhees | 2016: Lenny Rubin | 2017: Tim Aufdenblatten | 2018: Timothy Reichmuth | 2019: Samuel Zehnder | 2020: Manuel Zehnder | 2021: Leonard Grazioli | 2022: Mehdi Ben Romdhane | 2023: Felix Aellen

Personendaten
NAME Ben Romdhane, Mehdi
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Handballnationalspieler
GEBURTSDATUM 2. Dezember 2001
GEBURTSORT Yverdon-les-Bains, Schweiz