Michał Skóraś

Michał Skóraś
Personalia
Geburtstag 15. Februar 2000
Geburtsort Jastrzębie-Zdrój, Polen
Größe 172 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2018–2019 → Termalica Bruk-Bet Nieciecza (Leihe) 27 (1)
2019–2023 Lech Posen 92 (13)
2019 Raków Częstochowa (Leihe) 15 (1)
2023– FC Brügge 28 (2)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019 Polen (U20) 10 (0)
2022– Polen 7 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 26. Mai 2024

2 Stand: 26. März 2024

Michał Skóraś (* 15. Februar 2000 in Jastrzębie-Zdrój) ist ein polnischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Aus der Jugend von MOSiR Jastrzebie Zdroj kommend, wechselte er zu Anfang 2015 in die U19 von Lech Posen und schaffte es hiervon zur Spielzeit 2017/18 in die zweite Mannschaft derer. Für die Saison 2018/19 wurde er dann an Bruk-Bet Termalica Nieciecza verliehen, wo er in der zweiten Liga schon einiges an Einsätzen absolvierte und auch ein eigenes Tor schoss. Danach wechselte er zur Saison 2019/20 in die erste Mannschaft, kam aber auch noch in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Bevor er hier aber überhaupt spielte, wurde er bis zum Ende des Jahres 2019 nochmal an Raków Częstochowa verliehen. In der Spielzeit 2021/22 wurde er mit seinem Stammklub polnischer Meister.

Insgesamt bestritt er 92 Ligaspiele für Posen, in denen er 13 Tore schoss, neun Pokalspiele und 29 Spiele im Europapokal mit acht geschossenen Toren. Bereits Ende April 2023 unterschrieb er beim belgischen Erstdivisionär FC Brügge einen Vertrag ab der Saison 2023/24 mit einer Laufzeit bis zum Ende der Saison 2026/27.[1] Hier bestritt er in seiner ersten Saison 28 von 40 mögliche Ligaspielen für Brügge, in denen er zwei Tore schoss, vier Pokalspiele und 15 Europapokal-Spiele mit zwei Toren. Skóraś wurde mit Brügge belgischer Meister.

Nationalmannschaft

Sein Debüt in der polnischen A-Nationalmannschaft hatte er am 22. September 2022 bei einer 0:2-Niederlage gegen die Niederlande in der UEFA Nations League. Hier wurde er zur 79. Minute für Nicola Zalewski eingewechselt.[2]

Danach wurde er für den Kader der Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2022 nominiert. Hier wurde er bei der 0:2-Gruppenspielniederlage gegen Argentinien eingesetzt.[3]

Erfolge

Weblinks

Commons: Michał Skóraś – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Michał Skóraś in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Michał Skóraś in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. Michał Skóraś naar Club Brugge. FC Brügge, 26. April 2023, abgerufen am 15. Juli 2023 (niederländisch). 
  2. Benjamin Strack-Zimmermann: Poland vs. Netherlands. Abgerufen am 1. Dezember 2022 (englisch). 
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: Poland vs. Chile. Abgerufen am 30. November 2022 (englisch). 
Kader des FC Brügge in der Saison 2023/24

Éder Balanta | Víctor Barberà | Dedryck Boyata | Josef Bursik | Maxim De Cuyper | Shion Homma | Nordin Jackers | Ferran Jutglà | Brandon Mechele | Bjorn Meijer | Simon Mignolet | Casper Nielsen | Antonio Nusa | Denis Odoi | Raphael Onyedika | Joel Ordóñez | Owen Otasowie | Kyriani Sabbe | Nick Shinton | Michał Skóraś | Andreas Skov Olsen | Jorne Spileers | Chemsdine Talbi | Igor Thiago | Hans Vanaken | Romeo Vermant | Hugo Vetlesen | Philip Zinckernagel

Cheftrainer: Nicky Hayen

Personendaten
NAME Skóraś, Michał
KURZBESCHREIBUNG polnischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 15. Februar 2000
GEBURTSORT Jastrzębie-Zdrój