Nekrolog 1543

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1539 | 1540 | 1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | 1547 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1543

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1543 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Januar Bonifacio Ferrero italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
3. Januar Juan Rodríguez Cabrillo portugiesischer Entdecker in spanischen Diensten
13. Januar Konrad Treger Augustinereremit und katholischer Kontroverstheologe

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Februar Johannes Eck katholischer Theologe 56
21. Februar Ahmad ibn Ibrahim al-Ghazi somalischer bzw. muslimisch-äthiopischer Herrscher der vorkolonialen Zeit
21. Februar Apollonia von Waldenfels deutsche Äbtissin
23. Februar Joseph Feyerabend Jurist und Reformator

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. März Johann Feige hessischer Kanzler
30. März Cesare Cesariano italienischer Maler und Architekt

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. April Walther von Cronberg Hochmeister des Deutschen Ordens
15. April Francesco Canova da Milano italienischer Komponist der Renaissance 45
15. April Christoph von Stadion Bischof von Augsburg 65
23. April Susanna von Bayern Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach, Kurfürstin von der Pfalz 41

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Veit von Thümen Herrenmeister des Johanniterordens
3. Mai Altobello Melone italienischer Maler
16. Mai Mathias Auctus Stadtarzt in Breslau
21. Mai Georg Elner deutscher Logiker und Theologe
24. Mai Nikolaus Kopernikus Astronom 70
30. Mai Gisbert Longolius niederrheinischer Humanist
Mai Bonifacius Wolfhart deutscher Reformator

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
27. Juni Agnolo Firenzuola italienischer Dichter 49

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
19. Juli Berthold Pürstinger Bischof von Chiemsee
30. Juli Mary Boleyn Geliebte von Heinrich VIII. von England; Schwester von Anne Boleyn

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Magnus I. Herzog von Sachsen-Lauenburg (1507–1543) 73
1. August Paul Phrygio reformierter Theologe und Reformator
8. August Herman Rover deutscher Jurist und Ratssekretär in den Hansestädten Lübeck und Hamburg, in Hamburg zuletzt auch Ratsherr
17./18. August Antonio Sanseverino italienischer Geistlicher, Erzbischof von Tarent und Kardinal

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. September Thomas Manners, 1. Earl of Rutland englischer Adliger und Politiker
23. September Johanna Gräfin von Neuchâtel
26. September Francesco Cornaro Kardinal der katholischen Kirche
28. September Georg von Kunheim der Ältere Verwaltungsbeamter und enger politischer Vertrauter des preußischen Herzogs Albrecht von Brandenburg-Ansbach

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Oktober Gertrud von Büchel deutsche Äbtissin, Kalligraphin und Buchillustratorin

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. November Nikolaus Brömse Bürgermeister von Lübeck und Feind Jürgen Wullenwevers
10. November Matthäus Aurogallus Historiker, Sprachwissenschaftler und Hebraist
29. November Hans Holbein der Jüngere deutscher Maler
30. November Francesco Granacci italienischer Maler

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Dezember Maria Salviati Mutter von Cosimo I., Großherzog der Toskana 44
27. Dezember Georg Markgraf von Brandenburg-Ansbach 59
Dezember Franz II. von Taxis Postmeister

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Afonso I. kongolesischer König des afrikanischen Reiches Kongo
Friedrich von Ahlefeldt Adliger Herr von Haseldorf, Haselau, Gut Seestermühe und Gut Seegaard bei Kliplev und königlicher Rat
Al-Mutawakkil III. ägyptischer Kalif
Heinrich Banzkow Domscholastiker in Hamburg und Dompropst am Schweriner Dom
Polidoro da Caravaggio italienischer Maler
Philippe Chabot französischer Admiral
Michele Coltellini italienischer Maler der Renaissance
Nils Dacke schwedischer Bauern- und Widerstandsführer
Heinrich Douvermann deutscher Holzschnitzer
Jan Dubčanský von Zdenín Gründer einer reformierten Glaubensgemeinschaft
Antonio Giuffrè Maler der Renaissance
Matthias Gretz deutscher katholischer Theologe, Philosoph und Dichter
Augustin Gschmus evangelischer Theologe und Reformator
Stephan von Haschenperg deutscher Baumeister und Militär-Ingenieur
Melchior Hofmann Persönlichkeit der Täuferbewegung, Chiliast, unfreiwilliger Wegbereiter des Täuferreichs von Münster
Klemens Janicki lateinischer Dichter
Janet Kennedy Mätresse von König Jakob IV. von Schottland
Juan Manuel de Villena de la Vega spanischer Adliger und Politiker
Frühjahr Ruprecht von Mosham deutscher Theologe und Geistlicher 52
John Nevill, 3. Baron Latymer englischer Adliger und Politiker
Johann Schönsperger der Jüngere Buchführer, Buchdrucker und Verleger
Magnus Sommar schwedischer Theologe und Bischof
Thao Chai König des laotischen Königreiches von Lan Na im heutigen Nord-Thailand (1538–1543)
Gerhard Ungefug evangelischer Theologe und Pfarrer
Willem Vorsterman flämischer Drucker
Johann Walhoff deutscher Reformator