Ombúes de Lavalle

Ombúes de Lavalle
Ombúes de Lavalle (Uruguay)
Ombúes de Lavalle (Uruguay)
Ombúes de Lavalle
Ombúes de Lavalle auf der Karte von Uruguay
Koordinaten 33° 56′ 15″ S, 57° 48′ 46″ W-33.9375343-57.812645119Koordinaten: 33° 56′ 15″ S, 57° 48′ 46″ W
Basisdaten
Staat Uruguay Uruguay
Departamento Colonia
Einwohner 3390 (2011)
Detaildaten
Höhe 119 m
Postleitzahl 70003

Bild gesucht BW

Ombúes de Lavalle ist eine Stadt im Südwesten Uruguays.

Geographie

Die Stadt liegt, in einer Höhe von 119 Metern über dem Meeresspiegel[1], auf dem Gebiet des Departamento Colonia in dessen Sektor 11. Sie befindet sich in etwa auf halber Distanz zwischen der westlich gelegenen Stadt Nueva Palmira und der im Osten befindlichen Stadt Florencio Sánchez. In südöstlicher Richtung ist Miguelete gelegen. Wenige Kilometer nördlich von Ombúes de Lavalle verläuft die Grenze zum Departamento Soriano. Südlich liegt die Departamento-Hauptstadt Colonia del Sacramento.

Geschichte

Der Name der Stadt ist auf den argentinischen General Juan Lavalle zurückzuführen.[2]

Infrastruktur

Bildung

Ombúes de Lavalle verfügt mit dem 1951 gegründeten Liceo de Ombúes de Lavalle über eine weiterführende Schule (Liceo).[3]

Einwohner

Die Stadt hat 3.390 Einwohner (Stand: 2011), davon 1.677 männliche und 1.713 weibliche Einwohner[4]

Jahr Einwohner
1963 2.165
1975 2.787
1985 3.024
1996 3.189
2004 3.451
2011 3.390

Quelle: Instituto Nacional de Estadística de Uruguay[5][6][7]

Söhne und Töchter von Ombúes de Lavalle

  • Federico Barrandeguy (* 1996), Fußballspieler
  • Bruno Martino (* 1996), Fußballspieler
  • La Voz de Ombúes (spanisch)
  • Radio Ombues 97.3 FM

Einzelnachweise

  1. Daten auf fallingrain.com
  2. Originals vom 3. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ombues.com.uy
  3. Liceos del Uruguay (spanisch) (PDF; 7,3 MB), abgerufen am 29. Februar 2012
  4. Statistische Daten (Memento des Originals vom 1. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gub.uy des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 6. Oktober 2012
  5. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 1963–1996 (DOC; 31 kB)
  6. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay (PDF; 494 kB)
  7. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 2004 als xls-Datei (Memento des Originals vom 10. November 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gub.uy