Oseček

Voseček ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum österreichischen Komponisten siehe Šimon Voseček.
Oseček
Wappen von Oseček
Oseček (Tschechien)
Oseček (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Nymburk
Fläche: 489 ha
Geographische Lage: 50° 6′ N, 15° 9′ O50.10777777777815.151388888889191Koordinaten: 50° 6′ 28″ N, 15° 9′ 5″ O
Höhe: 191 m n.m.
Einwohner: 169 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 289 41
Kfz-Kennzeichen: S
Verkehr
Straße: Nymburk – Kolín
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Armín Delong (Stand: 2008)
Adresse: Oseček 37
289 41 Pňov
Gemeindenummer: 599662
Website: www.osecek.cz

Oseček (deutsch Klein Wossek, auch Woseczek) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südöstlich von Poděbrady und gehört zum Okres Kolín.

Geographie

Die Fähre von Oseček

Oseček befindet sich oberhalb der Einmündung der Cidlina am linken Ufer der Elbe auf der Ostböhmischen Tafel. Durch das Dorf führt die Staatsstraße 38 zwischen Nymburk und Kolín. Östlich liegt in den Elbauen der zum Naturschutzgebiet erklärte Auwald Libický luh, nordwestlich die Osečeker Düne. Nördlich verläuft die Trasse der Autobahn D 11/Europastraße 67, im Nordosten befindet sich die Abfahrt 39 Poděbrady-jih. Westlich von Oseček verlaufen die Gleise des großen Versuchsringes von Velim. Im Osten besteht eine Fährverbindung nach Velký Osek.

Nachbarorte sind Sanspareil und Choťánky im Norden, Libice nad Cidlinou im Nordosten, Na Přívoze und Velký Osek im Osten, Veltruby im Südosten, Pňov im Süden, Klipec im Südwesten, Sokoleč im Westen sowie Kluk im Nordwesten.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des in den linken Elbauen gelegenen Fischerdorfes erfolgte im Jahre 1227. Seit dem 16. Jahrhundert gehörte das Dorf zur Herrschaft Poděbrady.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Voseček/Klein Wossek ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Poděbrady. 1952 wurden die Flussregulierungsarbeiten an der Elbe abgeschlossen. Seit dem 1. Januar 1961 gehört die Gemeinde zum Okres Nymburk. 1963 wurde westlich des Dorfes der Versuchsring Velim in Betrieb genommen. Im Jahre 1980 wurde Oseček nach Pňov-Předhradí eingemeindet. Seit 1992 besteht die Gemeinde wieder.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Oseček sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Oseček gehört die rechtselbische Ansiedlung Na Přívoze (Überfuhr).

Sehenswürdigkeiten

  • Naturschutzgebiet Düne von Oseček (Písečný přesyp u Osečka, auch Polabská sahara), nordwestlich des Dorfes
  • Naturschutzgebiet Libický luh, Auwaldgebiet rechtselbisch gegenüber dem Dorf
Commons: Oseček – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Nymburk (Bezirk Nimburg)

Běrunice | Bobnice | Bříství | Budiměřice | Čilec | Činěves | Dlouhopolsko | Dobšice | Dvory | Dymokury | Hořany | Hořátev | Hradčany | Hradištko | Hrubý Jeseník | Chleby | Choťánky | Chotěšice | Chrást | Chroustov | Jíkev | Jiřice | Jizbice | Kamenné Zboží | Kněžice | Kněžičky | Kolaje | Kostelní Lhota | Kostomlátky | Kostomlaty nad Labem | Košík | Kounice | Kouty | Kovanice | Krchleby | Křečkov | Křinec | Libice nad Cidlinou | Loučeň | Lysá nad Labem | Mcely | Městec Králové | Milčice | Milovice | Netřebice | Nový Dvůr | Nymburk | Odřepsy | Okřínek | Opočnice | Opolany | Oseček | Oskořínek | Ostrá | Pátek | Písková Lhota | Písty | Poděbrady | Podmoky | Přerov nad Labem | Rožďalovice | Sadská | Sány | Seletice | Semice | Senice | Sloveč | Sokoleč | Stará Lysá | Starý Vestec | Straky | Stratov | Třebestovice | Úmyslovice | Velenice | Velenka | Vestec | Vlkov pod Oškobrhem | Vrbice | Vrbová Lhota | Všechlapy | Vykáň | Záhornice | Zbožíčko | Zvěřínek | Žitovlice