Osvaldo Suárez

Osvaldo Suárez

Osvaldo Roberto Suárez (* 17. März 1934 in Sarandí, Partido Avellaneda; † 16. Februar 2018[1]) war ein argentinischer Leichtathlet, der vier Titel bei Panamerikanischen Spielen und elf Titel bei Südamerikameisterschaften gewann.

Sportliche Laufbahn

Den internationalen Durchbruch schaffte Osvaldo Suárez bei den Panamerikanischen Spielen in Mexiko-Stadt. Er gewann dort Gold im 5000-Meter-Lauf und im 10.000-Meter-Lauf, wobei er über 5000 Meter den US-amerikanischen Hindernisolympiasieger von 1952 Horace Ashenfelter besiegte. Waren die Zeiten 1955 wegen der Höhenluft in Mexiko-Stadt noch mäßig, so konnte Suárez seine Tempohärte bei den Südamerikameisterschaften 1956 in Santiago de Chile demonstrieren. Er gewann die Rennen über alle drei Langstrecken und stellte jeweils einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Über 5000 Meter brauchte er 14:30,8 Minuten und hatte 17 Sekunden Vorsprung auf den chilenischen Titelverteidiger Jaime Correa. Über 10.000 Meter siegte er in 30:12,2 Minuten und hatte 15 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Walter Lemos. Im Halbmarathon erreichte er das Ziel nach 1:08,54 Stunden und gewann knapp vor Lemos.

Zwei Jahre später verteidigte Suárez bei den Südamerikameisterschaften 1958 in Montevideo alle drei Titel und verbesserte über 5000 Meter seinen Meisterschaftsrekord auf 14:26,1 Minuten. Daraufhin wurde er als Argentiniens Sportler des Jahres 1958 ausgezeichnet.[2] Bei den Panamerikanischen Spielen 1959 in Chicago konnte Suárez über 10.000 Meter seinen Titel verteidigen; im 5000-Meter-Lauf unterlag er dem US-Amerikaner Bill Dellinger um zwei Zehntelsekunden. 1960 wurde die erste von nur zwei Auflagen der Iberoamerikanischen Spielen ausgetragen, Suárez gewann über 5000 Meter, 10.000 Meter und im Marathonlauf jeweils den Titel. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom nahm Suárez nur am Marathonlauf teil und belegte dort in 2:21:26 Stunden den neunten Platz.

Bei den Südamerikameisterschaften 1961 und 1963 sowie bei den Iberoamerikanischen Spielen 1962 gewann Suárez jeweils über 5000 Meter und über 10.000 Meter. Bei den Panamerikanischen Spielen 1963 in São Paulo gewann er den 5000-Meter-Lauf in 14:25,81 Minuten, über 10.000 Meter erlief er die Silbermedaille hinter dem US-Amerikaner Pete McArdle. Nachdem Suárez im Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 1964 aufgegeben hatte, lief er nur noch bei einer internationalen Meisterschaft in der Spitze mit: Bei den Südamerikameisterschaften 1967 vor heimischem Publikum in Buenos Aires gewann er über 5000 Meter die Silbermedaille hinter dem Kolumbianer Víctor Mora. Sechs Tage später gewann Suárez den Titel über 10.000 Meter den Titel vor Mora.

Suárez ist mit vier Siegen über 5000 Meter und fünf Siegen über 10.000 Meter auf beiden Strecken Rekordsieger bei Südamerikameisterschaften. Auch bei Panamerikanischen Spielen ist es keinem Läufer gelungen, mehr als zwei Siege zu erreichen und Suárez zu übertreffen. Suárez gewann außerdem von 1958 bis 1960 dreimal hintereinander den Silvesterlauf von São Paulo.

Bei einer Körpergröße von 1,76 Meter betrug sein Wettkampfgewicht 65 Kilogramm. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Suárez als Trainer.

  • Osvaldo Suárez in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Panamerikanische Spiele
  • Iberoamerikanische Spiele
  • Südamerikameisterschaften

Einzelnachweise

  1. Murió Osvaldo Suárez, una leyenda del atletismo argentino La Nación vom 16. Februar 2018
  2. Olimpias de oro www.cpd.com.ar. Abgerufen am 5. September 2019.
Südamerikameister im 5000-Meter-Lauf

1920: Juan Jorquera | 1924: Manuel Plaza | 1926: Manuel Plaza | 1927: Manuel Plaza | 1929: Belisario Alarcón | 1931: José Ribas | 1933: Roger Ceballos | 1935: Roger Ceballos | 1937: Roger Ceballos | 1939: Miguel Castro | 1941: Raúl Ibarra | 1943: Raúl Inostroza | 1945: Raúl Ibarra | 1947: Raúl Inostroza | 1949: Ricardo Bralo | 1952: Raúl Inostroza | 1954: Jaime Correa | 1956: Osvaldo Suárez | 1958: Osvaldo Suárez | 1961: Osvaldo Suárez | 1963: Osvaldo Suárez | 1965: Domingo Amaisón | 1967: Víctor Mora | 1969: Víctor Mora | 1971: Edmundo Warnke | 1974: Edmundo Warnke | 1975: Domingo Tibaduiza | 1977: Domingo Tibaduiza | 1979: Alejandro Silva | 1981: Víctor Mora | 1983: Omar Aguilar | 1985: Omar Aguilar | 1987: Rolando Vera | 1989: Gerardo de Assis | 1991: Valdenor dos Santos | 1993: Ronaldo da Costa | 1995: Ronaldo da Costa | 1997: Eduardo Carrasco | 1999: Silvio Guerra | 2001: Elenilson da Silva | 2003: Marílson dos Santos | 2005: Bayron Piedra | 2006: Juan Diego Contreras | 2007: Javier Guarín | 2009: Bayron Piedra | 2011: Javier Carriqueo | 2013: Bayron Piedra | 2015: Víctor Aravena | 2017: Víctor Aravena | 2019: Altobeli da Silva | 2021: Altobeli da Silva | 2023: Valentín Soca

Südamerikameister im 10.000-Meter-Lauf

1919: Gilberto Martínez | 1920: Juan Jorquera | 1924: Manuel Plaza | 1926: Manuel Plaza | 1927: Manuel Plaza | 1929: José Ribas | 1931: Juan Carlos Zabala | 1933: Eusebio Guiñez | 1935: Roger Ceballos | 1937: Mário de Oliveira | 1939: Roger Ceballos | 1941: Raúl Ibarra | 1943: René Millas | 1945: Raúl Ibarra | 1947: João Oitica | 1949: Ricardo Bralo | 1952: Delfo Cabrera | 1954: Jaime Correa | 1956: Osvaldo Suárez | 1958: Osvaldo Suárez | 1961: Osvaldo Suárez | 1963: Osvaldo Suárez | 1965: Mario Cutropia | 1967: Osvaldo Suárez | 1969: Víctor Mora | 1971: Edmundo Warnke | 1974: Jairo Correa | 1975: Víctor Mora | 1977: Domingo Tibaduiza | 1979: Silvio Salazar | 1981: Víctor Mora | 1983: Omar Aguilar | 1985: Omar Aguilar | 1987: Juan Pablo Juárez | 1989: Rolando Vera | 1991: Valdenor dos Santos | 1993: Antonio Fabián Silio | 1995: Sérgio da Silva | 1997: Eduardo Carrasco | 1999: Silvio Guerra | 2001: Néstor García | 2003: William Naranjo | 2005: José Alirio Carrasco | 2006: Jacinto López | 2007: Sérgio da Silva | 2009: Damião de Souza | 2011: Giovani dos Santos | 2013: Solonei da Silva | 2015: Bayron Piedra | 2017: Bayron Piedra | 2019: Bayron Piedra | 2021: Daniel do Nascimento | 2023: Carlos Díaz

Personendaten
NAME Suárez, Osvaldo
ALTERNATIVNAMEN Suárez, Osvaldo Roberto (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 17. März 1934
GEBURTSORT Sarandí, Partido Avellaneda, Argentinien
STERBEDATUM 16. Februar 2018