PL-2

PL-2

Die PL-2 ist eine chinesische Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete.

Entwicklung

Die PL-2 ist eine lizenzierte Kopie der sowjetischen Rakete AA-2 Atoll, die wiederum eine Kopie der US-amerikanischen AIM-9B Sidewinder ist. Die Lenkung erfolgt wie bei den Vorbildern mittels eines Infrarotsensors, gezündet wird der Sprengkopf mittels eines Näherungszünders. Die Entwicklung der PL-2 begann in den 1960er-Jahren, als China die erforderliche Technologie aus der Sowjetunion erhalten hatte. Die Serienproduktion begann 1970. Alle Varianten wurden in den 1980er-Jahren durch die leistungsfähigere PL-5 abgelöst.

Varianten

  • PL-2A: Verbesserte Version; aufgrund von technischen Problemen nie produziert.
  • PL-2B: Verbesserte Lenkung; neuer Suchkopf und angepasster Näherungszünder. 1978 eingeführt.
  • PL-3: Überarbeitete Steuerflächen, vergrößerter Sprengkopf. 1980 eingeführt.
  • PL-6: Als Weiterentwicklung der PL-3 noch während derer Entwicklung (1975) begonnen. 1979 waren die Tests erfolgreich abgeschlossen, es zeigte sich dann jedoch, dass die Leistungssteigerung gegenüber der PL-3 die Einführung nicht rechtfertigte, zumal die bei der Entwicklung gewonnenen Erkenntnisse in die Kampfwertsteigerung der PL-2 einflossen.

Plattformen

  • J-5 (MiG-17 Fresco)
  • J-6 (MiG-19 Farmer)
  • J-7 (MiG-21 Fishbed)

Technische Daten

PL-2B

Kenngröße Daten
Länge    2,99 m
Durchmesser    0,53 m
Spannweite    1,27 m
Startgewicht    76 kg
Geschwindigkeit    Mach 2,2
Reichweite    3 km
Lenkung    Infrarot
Gefechtskopf    11,3 kg HE-Frag (Näherungszünder)
Antrieb    Feststoffrakete
  • sinodefence.com (Memento vom 10. Mai 2006 im Internet Archive)
  • PakDef.info (Memento vom 13. Juni 2011 im Internet Archive)
Luft-Luft-Raketen der Volksrepublik China

PL-1 | PL-2 | PL-3 | PL-4 | PL-5 | PL-6 | PL-7 | PL-8 | PL-9 | PL-10 | PL-11 | PL-12 | PL-15 | PL-21