Parlamentswahl in Ungarn 1881

Reichsteile und Kronländer der Österreichisch-Ungarischen Monarchie:
  • Cisleithanien
  • Transleithanien
  • Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert)
  • Die Parlamentswahl in Ungarn 1881 fand vom 24. Juni bis zum 3. Juli 1881 in Transleithanien statt. Neu besetzt wurde der Ungarische Reichstag (ungarisch Magyar Országgyűlés).

    Wahlsystem

    Im Königreich Ungarn und seinen Kronländern galt seit 1867 das Klassenwahlrecht. Vorrechte von Stand und Besitz waren in Ungarn wesentlich stärker maßgebend als in Österreich.

    Wahlergebnis

    Das Ergebnis war ein Sieg der Liberalen Partei, die 235 der 413 Sitze gewann.[1]

    Partei Mandate % Parlamentarische Rolle
    Liberale Partei 235 56,90 % Regierung
    Gemäßigte Opposition 57 13,80 % Opposition
    Unabhängigkeits- und 48er Partei 88 21,31 % Opposition
    Minderheitenpartei 14 3,39 % Opposition
    Unabhängige 19 4,60 % unabhängig
    Total 413 100 %

    Quellen

    • Szabó Pál Csaba (szerk): A Magyar állam története 1711–2006 (Bölcsész konzorcium, Budapest 2006) ISBN 963-9704-08-3 (MEK online, S. 373–376. o.) (ungarisch).
    • Magyarország történeti kronológiája III. Főszerkesztő: Benda Kálmán. Budapest 1993 (ungarisch).

    Einzelnachweise

    1. Vincent E. McHale: Political parties of Europe. Greenwood Press, 1983, ISBN 0-313-23804-9, S. 505.
    Wahlen in Österreich-Ungarn
    Transleithanien

    1869 • 1872 • 1875 • 1878 • 1881 • 1884 • 1887 • 1892 • 1896 • 1901 • 1905 • 1906 • 1910

    Cisleithanien

    1867 • 1870/71 • 1873 • 1879 • 1885 • 1891 • 1897 • 1901 • 1907 • 1911

    Wahlen und Volksabstimmungen in Ungarn
    Länder der ungarischen Krone
    .........Parlamentswahlen

    1861 • 1865 • 1869 • 1872 • 1875 • 1878 • 1881 • 1884 • 1887 • 1892 • 1896 • 1901 • 1905 • 1906 • 1910

    Ungarn
    Parlamentswahlen

    1920 • 1922 • 1926 • 1931 • 1935 • 1939 • 1945 • 1947 • 1949 • 1953 • 1958 • 1963 • 1967 • 1971 • 1975 • 1980 • 1985 • 1990 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022

    Präsidentschaftswahlen§

    1990 • 1995 • 2000 • 2005 • 2010 • 2012 • 2017 • 2022

    Europawahlen

    2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

    Volksabstimmungen

    1989 • 1990 • 1997 • 2003 • 2004 • 2008 • 2016 • 2022

    § = indirekte Wahl