Pearl Thompson

Porl Thompson in Schweden 2007

Pearl Thomson, zuvor Porl (Paul) Stephen Thompson (* 8. November 1957 in London) ist ein englischer Gitarrist und Kunstmaler.

Thompson war 1977 bis 1979 und von 1984 bis 1992 Mitglied der britischen Alternative-Band The Cure. Außerdem war er mit seiner Firma Parched Art für die Gestaltung einiger Cure-Cover zuständig und trug mit seinem unnachahmlichen Stil nicht unerheblich zum Image der Band bei. Nach seinem zweiten Ausstieg bei The Cure machte er sich auch als Kunstmaler einen Namen und stellte seine Werke in namhaften Galerien in England, den USA und Australien aus. Zudem spielte er in den 90er Jahren als Gitarrist bei Page & Plant. Von Juni 2005 bis 2008 spielte Thompson erneut bei The Cure. Nach seinem erneuten Ausstieg startete er im April 2012 eine Online-Auktion seines kompletten bei The Cure benutzten Equipments und verschiedener von ihm für die Cover der Band entworfener Kunstwerke. Er gab sich ein zunehmend weibliches Äußeres[1] und änderte 2012 seinen Vornamen in 'Pearl'.[2]

  • Seine (ehemalige) Website mit zahlreichen Abbildungen seiner Werke (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive)
  • Solo (mit Les Paul Trio), aufgenommen am 8. Oktober 2013

Einzelnachweise

  1. Bild
  2. http://craigjparker.blogspot.de/2012/05/note-from-porl.html
  • v
  • d
  • b
The Cure
  • Robert Smith
  • Simon Gallup
  • Roger O’Donnell
  • Jason Cooper
  • Reeves Gabrels
  • Michael Dempsey
  • Pearl Thompson
  • Lol Tolhurst
  • Mathieu Hartley
  • Andy Anderson
  • Phil Thornalley
  • Boris Williams
  • Perry Bamonte
Studioalben
  • Three Imaginary Boys
  • Seventeen Seconds
  • Faith
  • Pornography
  • The Top
  • The Head on the Door
  • Kiss Me Kiss Me Kiss Me
  • Disintegration
  • Wish
  • Wild Mood Swings
  • Bloodflowers
  • The Cure
  • 4:13 Dream
Livealben
  • Concert – The Cure Live
  • Entreat
  • Paris
  • Show
  • Sideshow
  • Five Swing Live
  • Bestival Live 2011
  • 40 Live – Curætion 25 – Anniversary
Kompilationen
  • Boys Don’t Cry
  • Japanese Whispers
  • Standing on a Beach: The Singles
  • Staring at the Sea: The Singles
  • Mixed Up!
  • Galore – The Singles 1987–1997
  • Greatest Hits
  • Join The Dots: B-Sides & Rarities 1978–2001 (The Fiction Years)
  • Happily Ever After
  • Lost Wishes
  • Acoustic Hits
  • Torn Down: Mixed Up Extras 2018
EPs
  • The Walk
  • Half an Octopuss
  • Quadpus
  • The Peel Sessions
  • Hypnagogic States
Videoalben
  • Staring at the Sea: The Images
  • The Cure in Orange
  • Picture Show
  • Play Out
  • Show
  • Galore
  • Greatest Hits
  • Trilogy: Pornography Disintegration Bloodflowers Live in Berlin
  • Festival 2005
  • 40 Live – Curætion 25 – Anniversary
  • Live in Japan
  • The Tea Party
Singles
  • Killing an Arab
  • Boys Don’t Cry
  • Jumping Someone Else’s Train
  • 10:15 Saturday Night
  • A Forest
  • Primary
  • Charlotte Sometimes
  • The Hanging Garden
  • Let’s Go to Bed
  • The Walk
  • The Love Cats
  • The Upstairs Room
  • Let’s Go to Bed
  • The Caterpillar
  • In Between Days
  • Close to Me
  • Why Can’t I Be You?
  • Catch
  • Just Like Heaven
  • Hot Hot Hot!!!
  • Lullaby
  • Fascination Street
  • Lovesong
  • Pictures of You
  • Never Enough
  • High
  • Friday I’m in Love
  • A Letter to Elise
  • The 13th
  • Mint Car
  • Gone!
  • Wrong Number
  • Strange Attraction
  • Cut Here
  • The End of the World
  • Taking Off
  • alt.end
  • The Only One
  • Freakshow
  • Sleep When I’m Dead
  • The Perfect Boy
  • Diskografie
Normdaten (Person): LCCN: n78043557 | VIAF: 94175920 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. April 2022.
Personendaten
NAME Thompson, Pearl
ALTERNATIVNAMEN Thompson, Paul Stephen; Thompson, Porl Stephen
KURZBESCHREIBUNG englischer Gitarrist und Kunstmaler
GEBURTSDATUM 8. November 1957
GEBURTSORT London