Peter Georg Bang

Premierminister P.G. Bang

Peter Georg Bang (* 7. Oktober 1797 in Kopenhagen; † 2. April 1861 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist, Politiker (Højre) und Minister. Als Premierminister leitete er vom 12. Dezember 1854 bis zum 12. Oktober 1855 das Kabinett Bang.

Leben

Peter Georg Bang wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf. Sein Vater war der Roskilder Dompropst Jacob Bang, seine Mutter Anna Cathrine Sophie Hansen. Peter Georg schrieb sich 1813 als Student auf der Frederiksborg-Schule ein, wurde 1816 Jurist und 1820 promoviert. In den Jahren 1830 bis 1836 hielt er einen Lehrauftrag als Professor für römisches Recht an der Kopenhagener Universität und von 1836 bis 1845 war er Direktor der Nationalbank.

Bang war königlicher Kommissarius bei der Provinzialständeversammlung in Roskilde und Viborg. 1848 wurde er zum Innenminister ernannt. Dieses Amt versah er mit Unterbrechungen bis 1856. Von 1851 bis 1852 wirkte er als Kultusminister und am 12. Dezember 1854 ernannte ihn der dänische König zum Premierminister. Ab dem 16. Oktober 1855 erhielt er den Titel Konseilspräsident statt der Bezeichnung Premierminister. Bang war damit der letzte dänische Regierungschef mit dem Titel eines Premierministers. Peter Bang blieb bis zum 18. Oktober 1856 im Amt.

Auszeichnungen und Ehrungen

Nach seinem Tod wurde 1868 der Peter Bangs Vej (vorher: Klammerivej) in Frederiksberg nach ihm benannt.

Literatur

Endnoten

  1. a b c d e f Helge Larsen, N. Neergaard: P.G. Bang. In: Svend Cedergreen Bech, Svend Dahl (Hrsg.): Dansk biografisk leksikon. Begründet von Carl Frederik Bricka, fortgesetzt von Povl Engelstoft. 3. Auflage. Band 1: Abbestée–Bergsøe. Gyldendal, Kopenhagen 1979, ISBN 87-01-77362-3 (dänisch, biografiskleksikon.lex.dk). 

19. Jahrhundert: Peter Georg Bang | Mathias Hans Rosenørn | Anders Sandøe Ørsted | Fritz Tillisch | Peter Georg Bang | Fritz Tillisch | Peter Georg Bang | Carl Frederik Simony | Iver Johannes Unsgaard | Andreas Frederik Krieger | Iver Johannes Unsgaard | Andreas Frederik Krieger | Johan Christian von Jessen | Ditlev Gothard Monrad | Orla Lehmann | Carl Ludvig Vilhelm Rømer von Nutzhorn | Hans Rasmussen Carlsen | Fritz Tillisch | Jacob Brønnum Scavenius Estrup | Wolfgang von Haffner | Christen Andreas Fonnesbech | Frederik Christian Heinrich Emil Tobiesen | Erik Vilhelm Robert Skeel | Søren Hilmar Steindór Finsen | Hans Peter Ingerslev | Hugo Egmont Hørring | Vilhelm Bardenfleth | Ludvig Ernst Bramsen

20. Jahrhundert: Enevold Frederik Adolf Sørensen | Sigurd Berg | Klaus Berntsen | Peter Rochegune Munch | Jens Jensen-Sønderup | Ove Rode | Waldemar Henry Theodor Oxholm | Henrik Vedel | Sigurd Berg | Oluf Christian Krag | Christen Nielsen Hauge | Oluf Christian Krag | Bertel Dahlgaard | Knud Kristensen | Jørgen Peder Laurids Jørgensen | Knud Kristensen | Ejnar Martin Kjær | Niels Ejlert Arnth Jensen | Alsing Emanuel Andersen | Jens Laurits Oluf Sørensen Smørum | Aksel Møller | Johannes Kjærbøl | Carl Petersen | Søren Olesen | Hans R. Knudsen | Alf Børge Lars Peter Jensen | Hans Erling Hækkerup | Poul Clorius Sørensen | Hans Carl Toft | Egon Carlo Larsen Jensen | Jacob Sørensen | Egon Carlo Larsen Jensen | Knud Enggaard | Henning Rasmussen | Britta Schall Holberg | Knud Enggaard | Thor Pedersen | Birte Weiss | Thorkild Simonsen

21. Jahrhundert: Karen Jespersen | Lars Løkke Rasmussen | Karen Jespersen | Karen Ellemann | Bertel Haarder | Margrethe Vestager | Morten Østergaard | Karen Ellemann | Simon Emil Ammitzbøll | Astrid Krag | Kaare Dybvad | Christian Rabjerg Madsen | Sophie Løhde

VorgängerAmtNachfolger
Johan Nicolai MadvigDänischer Kultusminister
7. Dezember 1851–3. Juli 1852
Carl Frederik Simony
Normdaten (Person): GND: 136989128 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81242664 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bang, Peter Georg
KURZBESCHREIBUNG dänischer Jurist, Politiker und Minister
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1797
GEBURTSORT Kopenhagen
STERBEDATUM 2. April 1861
STERBEORT Kopenhagen