Pleše

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Pleše (Begriffsklärung).
Pleše
Wappen von Pleše
Pleše (Tschechien)
Pleše (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Jindřichův Hradec
Fläche: 984[1] ha
Geographische Lage: 49° 12′ N, 14° 49′ O49.192514.818055555556487Koordinaten: 49° 11′ 33″ N, 14° 49′ 5″ O
Höhe: 487 m n.m.
Einwohner: 183 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 378 21
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Kardašova ŘečiceDráchov
Bahnanschluss: Veselí nad Lužnicí–Jihlava
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Jaroslav Marsa (Stand: 2018)
Adresse: Pleše 85
378 21 Kardašova Řečice
Gemeindenummer: 507628
Website: www.plese.cz

Pleše (deutsch Plasche, früher Plesche) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie befindet sich 15 Kilometer nordwestlich von Jindřichův Hradec und gehört zum Okres Jindřichův Hradec.

Geographie

Pleše befindet sich in Südböhmen auf einer Kuppe über der Stadt Kardašova Řečice. Nördlich liegt ein Sportflugplatz, darunter führt im Tal die Eisenbahntrasse von Jindřichův Hradec nach Veselí nad Lužnicí vorbei, deren nächster Haltepunkt in Záhoří liegt.

Nachbarorte sind Višňová im Nordosten, Pohoří und Klenov im Osten, Kardašova Řečice im Südosten, Nítovice im Süden, Vřesná und Drahov im Südwesten, Zlukov im Westen sowie Újezdec und Záhoří im Nordwesten.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf Plesi im Jahre 1384. Der Ort wurde um 1200 durch tschechische Siedler auf dem Gebiet der Herren von Neuhaus angelegt und gehörte zu Řečice. Bei der Teilung von 1292 fiel eine Hälfte des Ortes an Ulrich II. von Neuhaus auf Chlumetz und die mit ihm verwandten Herren von Sezimovo Ústí tschechisch Sezimové z Ústí.

1862 hatte das Dorf 570 Einwohner, die Zahl wurde ab dem Jahrhundertwechsel rückläufig.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Pleše sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Pleše gehört die Einschicht Lhota (Lhotta-Hof).

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle St. Johannes und Paul, erbaut im 17. Jahrhundert
Commons: Pleše – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/507628/Plese
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Jindřichův Hradec (Bezirk Neuhaus)

Báňovice | Bednárec | Bednáreček | Blažejov | Bořetín | Březina | Budeč | Budíškovice | Cep | Cizkrajov | Červený Hrádek | České Velenice | Český Rudolec | Číměř | Člunek | Dačice | Dešná | Deštná | Dívčí Kopy | Dobrohošť | Dolní Pěna | Dolní Žďár | Domanín | Doňov | Drunče | Dunajovice | Dvory nad Lužnicí | Frahelž | Hadravova Rosička | Halámky | Hamr | Hatín | Heřmaneč | Horní Meziříčko | Horní Němčice | Horní Pěna | Horní Radouň | Horní Skrýchov | Horní Slatina | Hospříz | Hrachoviště | Hříšice | Chlum u Třeboně | Jarošov nad Nežárkou | Jilem | Jindřichův Hradec | Kačlehy | Kamenný Malíkov | Kardašova Řečice | Klec | Kostelní Radouň | Kostelní Vydří | Kunžak | Lásenice | Lodhéřov | Lomnice nad Lužnicí | Lužnice | Majdalena | Nová Bystřice | Nová Olešná | Nová Včelnice | Nová Ves nad Lužnicí | Novosedly nad Nežárkou | Okrouhlá Radouň | Peč | Písečné | Pístina | Plavsko | Pleše | Pluhův Žďár | Polště | Ponědraž | Ponědrážka | Popelín | Příbraz | Rapšach | Ratiboř | Rodvínov | Roseč | Rosička | Slavonice | Smržov | Staňkov | Staré Hobzí | Staré Město pod Landštejnem | Stráž nad Nežárkou | Strmilov | Stříbřec | Střížovice | Studená | Suchdol nad Lužnicí | Světce | Třebětice | Třeboň | Újezdec | Velký Ratmírov | Vícemil | Višňová | Vlčetínec | Volfířov | Vydří | Záblatí | Záhoří | Zahrádky | Žďár | Županovice