Renosterveld

Renosterbusch
Ursprüngliches Verbreitungsgebiet des Vegetationstyps in der Kapregion

Renosterveld ist ein Vegetationstyp des Kaps in Südafrika und gehört zum Fynbos. Das Kapländische Florenreich ist das kleinste und im Verhältnis zur Fläche artenreichste der Welt, mit einem hohen Anteil an endemischen Arten.

Den Namen hat das Renosterveld vom Nashornbusch Elytropappus rhinocerotis (Afrikaans Renosterbos). Der Großteil dieses Vegetationstyps ist durch Landwirtschaft und Verstädterung zerstört oder transformiert worden. Von der ursprünglichen Vegetation sind weniger als 5 % noch erhalten. Diese übriggebliebenen Vegetationsflächen sind in der Regel kleiner als 100 Hektar und voneinander isoliert. Das größte zusammenhängende Renosterveldgebiet ist das Naturschutzgebiet Elandsberg Contract Nature Reserve in der Gemeinde Drakenstein.[1]

Folgende Renosterveldtypen werden unterschieden:

  • West Coast Renosterveld; mediterranes Klima, Winterregengebiet mit 300–600 mm Jahresniederschlägen
  • Central Mountain Renosterveld
  • Escarpment Mountain Renosterveld
  • Northwestern Mountain Renosterveld

Einzelnachweise

  1. SANBI Schutzgebiete Drakenstein (Memento vom 11. März 2007 im Internet Archive)

Weblinks

  • Zoë Poulsen: What is Renosterveld?. Kurzbeschreibung, auf www.capetownbotanist.com (englisch)
  • Botanical Society of South Africa: A new field guide for Overberg Renosterveld. Buchpräsentation, auf www.botanicalsociety.org.za (englisch)
  • Amrei von Hase, Nick Helme: Renosterveld Riches – Snippets of the Lowlands Flora. In: Veld & Flora, Dezember 2002 (englisch, PDF), nur als Archivlink erreichbar
  • Republic of South Africa, Department of Forestry, Fisheries and the Environment: Cape West Coast biosphere reserve. Gesamtbeschreibung von Ökosystemen im Bereich West Coast, auf www.dffe.gov.za (englisch).
  • Kirstenbosch Research Centre: 2003 Cape Lowlands Renosterveld. South African National Biodiversity Institute, Projektbeschreibung, auf www.bgis.sanbi.org (englisch)