Royal Gurkha Rifles

The Royal Gurkha Rifles
— RGR —
III

Krone über gekreuzten Kukris
Badge
Aufstellung 1994
Staat Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Vereinigtes Königreich
Teilstreitkraft British Army
Truppengattung Infanterie
Typ 1. Bataillon: Luftsturminfanterie
2. Bataillon: Leichte Infanterie
Unterstellung Brigade of Gurkhas
Standort Camberley
Herkunft der Soldaten Nepal
Spitzname The Gurkhas
Motto कांथर हुनु भन्दा मर्नु राम्रो
Kaatar Hunnu Bhanda Marnu Ramro (Nepali)
„Biar mati dari jadi pengecut“ (Brunei Malaiisch)
Lieber sterben als ein Feigling sein.
Marsch Schnell: Bravest of the Brave
Geschwind: The Keel Row
Langsam (Kapelle): God Bless the Prince of Wales
Langsam (Flöten & Trommeln): The Garb of Auld Gaul
Jahrestage Meiktila (1. März)
Medicina (16. April)
Regimentsgeburtstag (1. Juli)
Gallipoli (7. August)
Delhi Tag (14. September)
Führung
Colonel-in-Chief Charles III.
Colonel of the Regiment Major General Gerald M. Strickland DSO MBE
Insignien
Taktisches Einheits­abzeichen (Ärmel rechte Schulter) Silhouette gekreuzter Kukris auf grünem Grund

Die Royal Gurkha Rifles (deutsch Die königlichen Gurkha-Jäger) sind ein Regiment des Britischen Heeres, dessen Soldaten in Nepal rekrutiert werden. Es besteht aus zwei Bataillonen leichte Infanterie und mehreren unabhängigen Einheiten.

Geschichte

Im Zuge der Umsetzung des Verteidigungsweißbuchs Options for Change (1994)[1] wurde zum 1. Juli 1994 aus den bis dahin vier Gurkha-Rifles-Regimentern der Gurkha-Brigade der British Army deren seitdem einziges Gurkha-Infanterieregiment gebildet.[2] Jedes alte Regiment bestand aus einem aktiven Bataillon und ging wie folgt im neuen Regiment auf:

  • 1. Bataillon, The Royal Gurkha Rifles
    • 2nd King Edward VII’s Own Gurkha Rifles (The Sirmoor Rifles)
    • 6th Queen Elizabeth’s Own Gurkha Rifles
  • 2. Bataillon, The Royal Gurkha Rifles
    • 7th Duke of Edinburgh’s Own Gurkha Rifles
  • 3. Bataillon, The Royal Gurkha Rifles
    • 10th Princess Mary’s Own Gurkha Rifles

In Folge des Abzugs britischer Truppen aus Hongkong, damals Standort der Gurkha Brigade, wurde 1996 das dritte Bataillon mit dem zweiten verschmolzen.[3]

Um Personalmangel der Linieninfanterie auszugleichen, wurden zwischen 1994 und 2004 bei gleichzeitiger Überzahl an Gurkhas bis zu fünf Bataillone anderer Regimenter (für 3 bis 7 Jahre) mit jeweils einer Gurkha-Verstärkungskompanie aufgefüllt. Obwohl diese Kompanien das Abzeichen der Royal Gurkha Rifles trugen, waren sie vollständig in das jeweilige Bataillon integriert und nahmen an deren Einsätzen u. a. im Irak und in Afghanistan teil. Aus demselben Grund waren von 2009 bis 2012 erneut drei Gurkha-Verstärkungskompanien im Dienst.

2018 wurde im Rahmen von Army 2020 Refine, der fortgeschriebenen Umsetzung des Weißbuchs National Security Strategy and Strategic Defence and Security Review (2015), die Wiederaufstellung des 3. Bataillons angekündigt, die zum 31. Januar 2020 erfolgte.[4][5][6][7] Im Rahmen von Future Soldier (2021) wurde das Bataillon angehalten und seine Kompanien Bataillonen des Ranger Regiment angegliedert.

Unterstellungen

Die Royal Gurkha Rifles unterstehen administrativ der Brigade of Gurkhas. Beider Hauptquartier ist in Camberley.

Das erste Bataillon (1 RGR) mit Standort Shorncliffe (südwestlich von Folkestone) wird als Air Assault Infantry (dt. etwa Luftsturminfanterie) innerhalb der 16 Air Assault Brigade eingesetzt.[2][8]

Das zweite Bataillon (2 RGR) ist als leichte Infanterie mit Spezialisierung in Dschungelkrieg in der britischen Garnison in Brunei stationiert.[2]

Alle drei Jahre tauschen 1 RGR und 2 RGR miteinander Standort und Einsatzrolle.[2]

Verstärkungskompanien

Kompanie G („Coriano“) ist Teil des 4th Battalion, Ranger Regiment.[9]

Kompanie F („Falklands“) ist Teil des 2nd Battalion, Ranger Regiment.

Übungsgegner

Darüber hinaus gibt es drei Einheiten, die auch das Emblem der Gurkha Rifles an der Kopfbedeckung tragen. Ihr Auftrag ist die Darstellung gegnerischer Kräfte (OPFOR) in realistischen Kampfsimulationen:

Die Beinamen (in Klammern) erinnern an Battle Honours des Zweiten Weltkriegs bzw. den Falklandkrieg.[13]

Tradition

Traditionslinien

The Sirmoor Battalion The 2nd King Edward VII’s Own Gurkha Rifles (The Sirmoor Rifles) The Royal Gurkha Rifles
The Cuttack Legion The 6th Queen Elizabeth’s Own Gurkha Rifles
Assam Sebundy Corps The 7th Duke of Edinburgh’s Own Gurkha Rifles
14th Battalion of Coast Sepoys[14] The 10th Princess Mary’s Own Gurkha Rifles

Protokoll

Aufgrund der besonderen Tradition als Leichte Infanterie haben sich im Regiment verschiedene Abweichungen von Regeln und Dienstvorschriften der britischen Armee erhalten. Ebenso wie The Rifles marschieren The Royal Gurkha Rifles in Formation nicht in den Standardschrittfrequenzen der britischen Armee, langsamer Marsch (68 Schritt/min englisch slow march) oder schneller Marsch (120 Schritt/min englisch quick march), sondern im Eilmarsch (140 Schritt/min, englisch quick march of the rifles) oder im Laufschritt (180 Schritt/min, englisch double past). Dabei wird das Gewehr nicht geschultert, sondern am langen Arm getragen. Dies geht auf die Aufgaben der leichten Infanterie im 19. Jahrhundert zurück, die als Plänkerer und Flankenschutz den Garde- und Linienregimenter der Infanterie voraus schneller verlegen mussten.

Mannschaften der Royal Gurkha Rifles tragen als Seitenwaffe kein Bajonett, sondern ein traditionelles Kampfmesser, das Khukuri. Dieses wird niemals am Gewehr aufgepflanzt getragen. Gurkha erhalten schon während ihrer Grundausbildung eine auf das Kukri spezialisierte Nahkampfausbilung.

  • The Royal Gurkha Rifles (englisch) auf der Website der British Army
  • The Royal Gurkha Rifles (englisch) auf der Website des Vereins Gurkha Brigade Association

Einzelnachweise

  1. Defence (Options for Change). House of Commons, 25. Februar 1990; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  2. a b c d The Royal Gurkha Rifles. Gurkha Brigade Association; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  3. Regimental History. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2016; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  4. Tim Ripley: UK to recruit more Gurkha soldiers. Jane's, 18. Juli 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2018; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  5. New Gurkha battalion to be established as brigade grows. British Ministry of Defence, 11. März 2019; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  6. New specialist Gurkha battalion established. British Ministry of Defence, 14. März 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2021; abgerufen am 17. April 2022 (englisch). 
  7. The Third Battalion The Royal Gurkha Rifles reformation parade. Gurkha Brigade Association, 3. Februar 2020; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  8. Gurkhas from 2 Battalion Royal Gurkha Rifles based at Sir John Moore Barracks in Folkestone join army's 16 Air Assault Brigade based in Colchester. Kent on line, 5. Juni 2015; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  9. Will Rushworth: 4 RANGER’S GURKHAS DEPLOYED ACROSS AFRICA. (PDF; 226 MB) In: Bugle 19 (Spring 2022). Abgerufen am 1. April 2022 (englisch). 
  10. First birthday for Gurkha Wing Mandalay. Gurkha Brigade Association, 14. Januar 2015; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  11. Gurkha Company Mandalay Drawdown Parade. Gurkha Brigade Association, 13. Januar 2014; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  12. Gurkha Company (Tavoleto) Warminster Parade. Gurkha Brigade Association, 31. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2020; abgerufen am 23. August 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gurkhabde.com 
  13. Gurkha Wing (Mandalay) celebrate Mandalay Day. Gurkha Brigade Association, 21. März 2017; abgerufen am 23. August 2020 (englisch). 
  14. A short history of the 10th Princess Mary’s own Gurkha Rifles. 10gr.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2010; abgerufen im Jahr 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/10gr.com 
Gegenwärtig aktive Regimenter der Infanterie der British Army (in Paradereihenfolge)
Garde

Grenadier Guards · Coldstream Guards · Scots Guards · Irish Guards · Welsh Guards

Linieninfanterie

Royal Regiment of Scotland · Princess of Wales’s Royal Regiment · Duke of Lancaster’s Regiment · Royal Regiment of Fusiliers · Royal Anglian Regiment · Yorkshire Regiment · Mercian Regiment · The Royal Welsh · Royal Irish Regiment · Parachute Regiment

Leichte Infanterie

Royal Gurkha Rifles · The Rifles

Army Reserve

London Regiment