Sammy Sosa

Sammy Sosa
Sammy Sosa (2012)
Sammy Sosa (2012)
Right Fielder
Geboren am: 12. November 1968
San Pedro de Macorís, Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Schlägt: Rechts Wirft: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
16. Juni 1989 bei den Texas Rangers
Letzter MLB-Einsatz
29. September 2007 bei den Texas Rangers
Batting Average    0,273
Home Runs    609
Hits    2408
Runs Batted In    1667
Teams
  • Texas Rangers (1989)
  • Chicago White Sox (1989–1991)
  • Chicago Cubs (1992–2004)
  • Baltimore Orioles (2005)
  • Texas Rangers (2007)
Auszeichnungen
  • 7× All-Star (1995, 1998–2002, 2004)
  • 6× Silver Slugger Award (1995, 1998–2002)
  • NL MVP (1998)
  • Roberto Clemente Award (1998)
  • NL Hank Aaron Award (1999)
  • Home Run Derby Sieger (2000)
  • 30-30 Club

Samuel Peralta „Sammy“ Sosa (* 12. November 1968 in San Pedro de Macorís, Dominikanische Republik), in seiner Heimat Sami Sosa genannt, ist ein ehemaliger dominikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB).

Sosa spielte bei den Texas Rangers, Baltimore Orioles, den Chicago White Sox und bei den Chicago Cubs, wo er im Jahre 1998 den begehrten Titel des Most Valuable Player verliehen bekam. Zusätzlich wurde er im gleichen Jahr von der Zeitschrift Sports Illustrated zum Sportler des Jahres gewählt.

Mit 609 Home Runs liegt er auf Platz 9 der ewigen Bestenliste.[1]

2003 wurde Sosa für acht Spiele gesperrt, da er mit einem manipulierten Schläger gespielt hatte. Die verbotene Korkfüllung seines Schlägers fiel während eines Spiels gegen die Tampa Bay Devil Rays auf, da sein Schläger zerbrach.[2]

2009 wurde bekannt, dass Sosa 2003 einen positiven Dopingtest hatte.[3]

Weblinks

Commons: Sammy Sosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Spielerinformation und Statistiken von MLB oder ESPN oder Baseball-Reference oder Fangraphs oder Baseball-Reference (Minor League) (englisch)

Einzelnachweise

  1. Career Leaders & Records for Home Runs - Baseball-Reference.com. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 17. Januar 2014. 
  2. sid: Schläger manipuliert: Star Sosa acht Spiele gesperrt. In: FAZ.net. 7. Juni 2003, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  3. Sosa Is Said to Have Tested Positive in 2003 nytimes.com 16. Juni 2009
American League

1999 M. Ramírez | 2000 Delgado | 2001 Rodríguez | 2002 Rodríguez | 2003 Rodríguez | 2004 M. Ramírez | 2005 Ortiz | 2006 Jeter | 2007 Rodríguez | 2008 Youkilis | 2009 Jeter | 2010 Bautista | 2011 Bautista | 2012 Cabrera | 2013 Cabrera | 2014 Trout | 2015 Donaldson | 2016 Ortiz | 2017 Altuve | 2018 Martinez | 2019 Trout | 2020 Abreu | 2021 Guerrero Jr. | 2022 Judge | 2023 Ohtani

National League

1999 Sosa | 2000 Helton | 2001 Bonds | 2002 Bonds | 2003 Pujols | 2004 Bonds | 2005 Jones | 2006 Howard | 2007 Fielder | 2008 A. Ramírez | 2009 Pujols | 2010 Votto | 2011 Kemp | 2012 Posey | 2013 Goldschmidt | 2014 Stanton | 2015 Harper | 2016 Bryant | 2017 Stanton | 2018 Yelich | 2019 Yelich | 2020 Freeman | 2021 Harper | 2022 Goldschmidt | 2023 Acuña Jr.

Normdaten (Person): LCCN: n98087042 | NDL: 00801960 | VIAF: 9166434 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. November 2018.
Personendaten
NAME Sosa, Sammy
ALTERNATIVNAMEN Sosa, Samuel Peralta (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG dominikanischer Baseballer
GEBURTSDATUM 12. November 1968
GEBURTSORT San Pedro de Macorís, Dominikanische Republik