Sender Berlin-Schöneberg

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Sender Berlin-Schöneberg
Bild des Objektes
Sender 2013
Sender 2013
Basisdaten
Ort: Ehemaliges Fernmeldeamt 1 in Berlin-Schöneberg
Land: Berlin
Staat: Deutschland
52.4957513.3577178Koordinaten: 52° 29′ 44,7″ N, 13° 21′ 27,8″ O
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 2010er Jahre
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 2016
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Weitere Daten
Inbetriebnahme: 19. Mai 2016

Positionskarte
Sender Berlin-Schöneberg (Berlin)
Sender Berlin-Schöneberg (Berlin)
Sender Berlin-Schöneberg
Lokalisierung von Berlin in Deutschland

Der Sender Berlin-Schöneberg ist eine Einrichtung zur Verbreitung von UKW-Hörfunkprogrammen als Ersatz für den stillgelegten Sender auf dem Postgiroamt Kreuzberg. Als Antennenträger kommt ein Stahlfachwerkturm auf dem ehemaligen Fernmeldeamt 1 in der Winterfeldtstraße 21 im Berliner Ortsteil Schöneberg zum Einsatz. Folgende Programme werden seit der Inbetriebnahme des Senders am 19. Mai 2016 abgestrahlt:

Weblinks

  • fmscan.org
  • senderfotos.de
  • senderfotos-bb.de

Einzelnachweise

  1. Hörfunkpräsenz der USA in Berlin beendet (Memento vom 31. Januar 2021 im Internet Archive), www.radioeins.de, abgerufen am 8. August 2021