Soonda

58.60583323.266389Koordinaten: 58° 36′ N, 23° 16′ O

Karte: Estland
marker
Soonda

Soonda ist ein Dorf (estnisch küla) auf der drittgrößten estnischen Insel Muhu. Es gehört zur gleichnamigen Landgemeinde (Muhu vald) im Kreis Saare (Saare maakond).

Beschreibung

Der Ort hat 23 Einwohner (Stand 31. Dezember 2011).[1] Das Dorf hat dem 10,2 Kilometer langen gleichnamigen Bach (Soonda oja) seinen Namen gegeben. Er ist das längste Fließgewässer auf der Insel Muhu.

1923 wurde in Soonda eine Steinaxt aus der jüngeren Steinzeit oder Bronzezeit gefunden.

Literatur

  • Gertrud Westermann: Baltisches historisches Ortslexikon – I : Estland (einschliesslich Nordlivland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Quellen und Studien zur baltischen Geschichte. Band 8/I. Böhlau Verlag, Köln / Wien 1985, ISBN 3-412-07183-8, S. 560 (702 S.). 

Weblinks

  • Geschichte des Ortes (estnisch)
  • Einwohner von Soonda 1913 (Photographie von Johannes Pääsuke)

Einzelnachweise

  1. Estnisches Statistikamt
Dörfer der Landgemeinde Muhu

Aljava | Hellamaa | Igaküla | Kallaste | Kantsi | Kapi | Kesse | Koguva | Kuivastu | Külasema | Laheküla | Lalli | Leeskopa | Lehtmetsa | Lepiku | Levalõpme | Liiva | Linnuse | Lõetsa | Mäla | Mõega | Mõisaküla | Nautse | Nõmmküla | Nurme | Oina | Pädaste | Päelda | Paenase | Pallasmaa | Pärase | Piiri | Põitse | Raegma | Rannaküla | Rässa | Raugi | Rebaski | Ridasi | Rinsi | Rootsivere | Simisti | Soonda | Suuremõisa | Tamse | Tupenurme | Tusti | Vahtraste | Vanamõisa | Viira | Võiküla | Võlla