Stanoviště

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde. Zum Ortsteil siehe Marienbad.
Stanoviště
Wappen von Stanoviště
Stanoviště (Tschechien)
Stanoviště (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Brno-venkov
Fläche: 399 ha
Geographische Lage: 49° 14′ N, 16° 16′ O49.24055555555616.262777777778505Koordinaten: 49° 14′ 26″ N, 16° 15′ 46″ O
Höhe: 505 m n.m.
Einwohner: 416 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 664 88
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: Újezd u RosicZálesná Zhoř
Nächster int. Flughafen: Flughafen Brünn
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Lubomír Smutný (Stand: 2009)
Adresse: Stanoviště 13
664 84 Zastávka u Brna
Gemeindenummer: 583901
Website: www.stanoviste.cz

Stanoviště (deutsch Stanowischt) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 40 Kilometer westlich von Brno in Südmähren und gehört zum Okres Brno-venkov.

Geographie

Stanoviště befindet sich am Rande der Bobravská vrchovina in der Quellmulde des Baches Dolňák. Westlich des Ortes liegt das Tal der Chvojnice. Südwestlich erhebt sich die Krokočínská hůrka (498 m). Nördlich führt die Autobahn D 1 Prag-Brno vorbei. Nächste Auffahrten sind Velká Bíteš nördlich und Ostrovačice östlich. Der nächste Bahnhof liegt in Rapotice, von wo Anschluss nach Brno besteht.

Nachbarorte sind Ludvíkov im Norden, Zálesná Zhoř und Zhořský Dvůr im Nordosten, Příčnice im Osten, Rudka und Litostrov im Osten, Zbraslav im Südosten, Újezd u Rosic im Süden, Hluboké und Jinošov im Südwesten, Krokočín im Westen sowie Košíkov im Nordwesten.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1327 in der Gründungsurkundes des Zisterzienserinnenklosters Aula Sanctae Mariae in Alt Brünn. Stanoviště war eines der Dörfer, die die Königinwitwe Elisabeth Richza dem Kloster schenkte. Das ursprüngliche Dorf befand sich zwei Kilometer östlich im Wald Sapouškách. Es erlosch vermutlich während der Hussitenkriege und wurde an neuer Stelle wiederaufgebaut. Während dieser Zeit bemächtigte sich Kaiser Sigismund des klösterlichen Besitzes und verpfändete ihn.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Stanovišť ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Zbraslav im Brünner Bezirk. In den 1870er Jahren erlangte Stanovíště seine Eigenständigkeit. Stanovíště war landwirtschaftlich geprägt. Nach dem Aufkommen des Rossitzer Steinkohlenbergbaus verdiente sich etwa ein Drittel der Einwohner dort den Lebensunterhalt. 1905 wurde die Gemeinde dem Bezirk Velké Meziříčí zugeordnet. Im 20. Jahrhundert erlangte das Töpferhandwerk in Stanovíště große Bedeutung. Grundlage dafür waren Lagerstätten von hochwertigem Ton und Kaolin. 1948 wurde Stanovíště dem Okres Velká Bíteš zugeordnet. Nach dessen Aufhebung kam Stanovíště 1961 zum Okres Brno-venkov. Im Jahre 2004 wurde die Schule, die zuvor als eine der tristesten Schulbauten des Bezirks bezeichnet wurde, saniert und modernisiert. Seit 2007 führt Stanoviště ein Wappen und Banner.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Stanoviště sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Stanoviště gehören die Ortslage Véhon und die Einschicht Příčnice.

Sehenswürdigkeiten

  • Glockenturm auf dem Dorfplatz, der achteckige Bau mit wuchtigem Zwiebelturm entstand im 19. Jahrhundert
  • steinernes Kruzifix
  • Kreuz an der Straße nach Zbraslav
  • Landschaftsschutzgebiet Stanovské rybníčky, zwei ehemalige Tongruben im Wald östlich des Dorfes
  • Teich in der Ortslage Véhon, ehemalige Tongrube

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Brno-venkov (Bezirk Brünn-Land)

Babice nad Svitavou | Babice u Rosic | Běleč | Bílovice nad Svitavou | Biskoupky | Blažovice | Blučina | Borač | Borovník | Braníškov | Branišovice | Bratčice | Březina u Křtin | Březina u Tišnova | Brumov | Bukovice | Čebín | Černvír | Česká | Čučice | Cvrčovice | Deblín | Dolní Kounice | Dolní Loučky | Domašov | Doubravník | Drahonín | Drásov | Hajany | Heroltice | Hlína | Hluboké Dvory | Holasice | Horní Loučky | Hostěnice | Hradčany | Hrušovany u Brna | Hvozdec | Chudčice | Ivaň | Ivančice | Javůrek | Jinačovice | Jiříkovice | Kaly | Kanice | Katov | Ketkovice | Kobylnice | Kovalovice | Kratochvilka | Křižínkov | Kupařovice | Kuřim | Kuřimská Nová Ves | Kuřimské Jestřabí | Lažánky | Ledce | Lelekovice | Lesní Hluboké | Litostrov | Loděnice | Lomnice | Lomnička | Lubné | Lukovany | Malešovice | Malhostovice | Maršov | Medlov | Mělčany | Měnín | Modřice | Mokrá-Horákov | Moravany | Moravské Bránice | Moravské Knínice | Moutnice | Nebovidy | Nedvědice | Nelepeč-Žernůvka | Němčičky | Neslovice | Nesvačilka | Níhov | Nosislav | Nová Ves | Nové Bránice | Odrovice | Ochoz u Brna | Ochoz u Tišnova | Olší | Omice | Opatovice | Ořechov | Osiky | Oslavany | Ostopovice | Ostrovačice | Otmarov | Pasohlávky | Pernštejnské Jestřabí | Podolí | Pohořelice | Ponětovice | Popovice | Popůvky | Pozořice | Prace | Pravlov | Prštice | Předklášteří | Přibice | Příbram na Moravě | Přibyslavice | Přísnotice | Radostice | Rajhrad | Rajhradice | Rašov | Rebešovice | Rohozec | Rojetín | Rosice | Rozdrojovice | Rudka | Řícmanice | Říčany | Říčky | Řikonín | Senorady | Sentice | Silůvky | Sivice | Skalička | Skryje | Sobotovice | Sokolnice | Stanoviště | Střelice | Šumice | Svatoslav | Syrovice | Šerkovice | Šlapanice | Štěpánovice | Strhaře | Synalov | Telnice | Těšany | Tetčice | Tišnov | Tišnovská Nová Ves | Trboušany | Troskotovice | Troubsko | Tvarožná | Újezd u Brna | Újezd u Rosic | Újezd u Tišnova | Unín | Unkovice | Úsuší | Velatice | Veverská Bítýška | Veverské Knínice | Viničné Šumice | Vlasatice | Vohančice | Vojkovice | Vranov | Vranovice | Vratislávka | Všechovice | Vysoké Popovice | Zakřany | Zálesná Zhoř | Zastávka | Zbraslav | Zbýšov | Zhoř | Žabčice | Žatčany | Žďárec | Želešice | Železné | Židlochovice