Szymon Szynkowski vel Sęk

Szymon Szynkowski vel Sęk (2016)

Szymon Andrzej Szynkowski vel Sęk (['ʃɨmɔn ʃɨn'kofski vɛl sɛŋk]) (* 24. November 1982 in Posen) ist ein Abgeordneter des polnischen Sejm und ehemaliger Minister.

Szynkowski vel Sęk ist seit 2001 Mitglied der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Vor seiner Tätigkeit als Parlamentsabgeordneter war er Assistent von Jacek Tomczak und des Europa-Abgeordneten Marcin Libicki.[1] Er arbeitete ebenfalls in den Abgeordnetenbüros von Konrad Szymański und Ryszard Czarnecki.

Von 2006 bis 2015 gehörte Szynkowski vel Sęk dem Rat der Stadt Posen an.[2] Dort war er Vorsitzender der PiS-Fraktion.[3]

Bei den Sejmwahlen im Oktober 2015 errang er im Posener Wahlkreis ein Parlamentsmandat.[4]

Szynkowski vel Sęk war Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, die sich aus Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Sejm zusammensetzt.[5] In den Jahren 2003 und 2004 war er Stipendiat des Socrates/Erasmus-Programms an der Universität Osnabrück gewesen.[6]

Am 1. Juni 2018 wurde Szynkowski vel Sęk zum Staatssekretär (Vizeminister) im Außenministerium ernannt.[7] Am 13. Oktober 2022 wurde er zum Minister für Europäische Angelegenheiten berufen.[6] Im Kabinett Morawiecki III war Szynkowski vel Sęk Außenminister.[8]

Einzelnachweise

  1. Oni będą rządzić Poznaniem, abgerufen am 5. Februar 2018
  2. Serwis PKW – Wybory 2014, abgerufen am 5. Februar 2018
  3. Szymon Szynkowski vel Sęk, abgerufen am 5. Februar 2018
  4. Serwis PKW – Wybory 2015, abgerufen am 5. Februar 2018
  5. Originals vom 6. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aussiedlerbeauftragter.de, abgerufen am 5. Februar 2018
  6. a b Meldung auf polsatnews.pl
  7. Szynkowski vel Sęk zastąpi Magierowskiego w MSZ, abgerufen am 17. Juli 2018
  8. Szymon Szynkowski vel Sęk - kim jest nowy minister spraw zagranicznych? Abgerufen am 1. Dezember 2023 (polnisch). 
Außenminister der Dritten Republik Polens (seit 1989)

Mateusz Morawiecki | Andrzej Adamczyk | Mariusz Błaszczak | Kamil Bortniczuk (seit 2021) | Waldemar Buda (seit 2022) | Michał Cieślak (seit 2020) | Janusz Cieszyński (seit 2023) | Przemysław Czarnek (seit 2020) | Michał Dworczyk | Piotr Gliński | Zbigniew Hoffmann (seit 2022) | Mariusz Kamiński | Jarosław Kaczyński (2020–2022 und seit 2023) | Henryk Kowalczyk (seit 2021) | Marlena Maląg | Anna Moskwa (seit 2021) | Grzegorz Puda (seit 2020) | Zbigniew Rau (seit 2020) | Magdalena Rzeczkowska (seit 2022) | Jacek Sasin | Łukasz Schreiber | Agnieszka Ścigaj (seit 2022) | Katarzyna Sójka (seit 2023) | Szymon Szynkowski vel Sęk (seit 2022) | Robert Telus (seit 2023) | Włodzimierz Tomaszewski (seit 2022) | Michał Wójcik (seit 2020) | Zbigniew Ziobro

Ausgeschiedene:
Jan Ardanowski (2019–2020) | Jacek Czaputowicz (2019–2020) | Danuta Dmowska-Andrzejuk (2019–2020) | Jadwiga Emilewicz (2019–2020) | Jarosław Gowin (2019–2020 und 2020–2021) | Marek Gróbarczyk (2019–2020) | Małgorzata Jarosińska-Jedynak (2019–2020) | Tadeusz Kościński (bis 2022) | Michał Kurtyka (bis 2021) | Wojciech Murdzek (2020) | Adam Niedzielski (2020–2023) | Piotr Nowak (2021–2022) | Dariusz Piontkowski (2019–2020) | Łukasz Szumowski (2019–2020) | Konrad Szymański (bis 2022) | Michał Woś (2019–2020) | Marek Zagórski (2019–2020)

Mateusz Morawiecki | Izabela Antos | Mariusz Błaszczak | Dorota Bojemska | Dominika Chorosińska | Danuta Dmowska-Andrzejuk | Alvin Gajadhur | Anna Gembicka | Małgorzata Jarosińska-Jedynak | Andrzej Kosztowniak | Ewa Krajewska | Anna Łukaszewska-Trzeciakowska | Marlena Maląg | Marzena Małek | Jacek Ozdoba | Krzysztof Szczucki | Paweł Szefernaker | Szymon Szynkowski vel Sęk | Marcin Warchoł

Normdaten (Person): VIAF: 166888218 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Juli 2018.
Personendaten
NAME Sęk, Szymon Szynkowski vel
ALTERNATIVNAMEN Sęk, Szymon Andrzej Szynkowski vel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Politiker, Abgeordneter des polnischen Sejm
GEBURTSDATUM 24. November 1982
GEBURTSORT Posen