Thiaville-sur-Meurthe

Thiaville-sur-Meurthe
Thiaville-sur-Meurthe (Frankreich)
Thiaville-sur-Meurthe (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Baccarat
Gemeindeverband Territoire de Lunéville à Baccarat
Koordinaten 48° 25′ N, 6° 49′ O48.4133333333336.8091666666667Koordinaten: 48° 25′ N, 6° 49′ O
Höhe 273–365 m
Fläche 4,47 km²
Einwohner 594 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 133 Einw./km²
Postleitzahl 54120
INSEE-Code 54519

Rathaus (Mairie) von Thiaville-sur-Meurthe

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Thiaville-sur-Meurthe ist eine französische Gemeinde mit 594 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Baccarat. Die Einwohner nennen sich Thiavillois(es).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 55 Kilometer südöstlich von Nancy im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle an der Grenze zum Département Vosges. Nachbargemeinden sind Bertrichamps im Norden, Raon-l’Étape (im Département Vosges) im Osten, Sainte-Barbe (im Département Vosges) im Süden sowie Lachapelle im Westen. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Thiaville-sur-Meurthe, dem mit ihm zusammengewachsenen Weiler Bellevue, dem Weiler Fagnoux sowie einigen Häusergruppen und Einzelgehöften. Der Fluss Meurthe durchquert die Gemeinde und bildet streckenweise die Gemeindegrenze. Weite Teile des Gemeindegebiets sind bewaldet.

Geschichte

Die heutige Gemeinde wurde unter dem Namen Thiadivilla in einem Dokument erwähnt. Thiaville-sur-Meurthe gehörte zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Lunéville zugeteilt. Seit 1793 ist sie Teil des Kantons Baccarat. Seit 1801 ist sie zudem dem Arrondissement Lunéville zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurthe. Bis 1926 hieß die Gemeinde nur Thiaville.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 418 421 470 560 577 537 483 587
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Thiaville-sur-Meurthe liegt an der Bahnstrecke von Lunéville nach Saint-Dié-des-Vosges und hat einen eigenen Bahnhof. Mitten durch die Gemeinde führt die N59 mit einem Vollanschluss an der Gemeindegrenze zu Raon-l’Étape. Für den regionalen Verkehr ist die D158 wichtig, die durch das Dorf führt.

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Joseph aus dem 19. Jahrhundert
  • zwei ehemalige Mühlen (in der Rue de la libération und der Rue du moulin)
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • mehrere Brunnen
  • Gedenkstätte für Pierre Pierron
  • Bahnhof/Haltestelle der Gemeinde
    Bahnhof/Haltestelle der Gemeinde
  • Einer der Brunnen in der Gemeinde
    Einer der Brunnen in der Gemeinde
  • Denkmal für die Gefallenen
    Denkmal für die Gefallenen
  • Dorfkirche Saint-Joseph
    Dorfkirche Saint-Joseph
  • Gedenkstätte für Pierre Pierron
    Gedenkstätte für Pierre Pierron
Commons: Thiaville-sur-Meurthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotos der Dorfkirche

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen

Amenoncourt | Ancerviller | Angomont | Anthelupt | Arracourt | Athienville | Autrepierre | Avricourt | Azerailles | Baccarat | Badonviller | Barbas | Barbonville | Bathelémont | Bauzemont | Bayon | Bénaménil | Bertrambois | Bertrichamps | Bezange-la-Grande | Bienville-la-Petite | Bionville | Blainville-sur-l’Eau | Blâmont | Blémerey | Bonviller | Borville | Bréménil | Brémoncourt | Brouville | Bures | Buriville | Chanteheux | Charmois | Chazelles-sur-Albe | Chenevières | Cirey-sur-Vezouze | Clayeures | Coincourt | Courbesseaux | Crévéchamps | Crion | Croismare | Damelevières | Deneuvre | Deuxville | Domèvre-sur-Vezouze | Domjevin | Domptail-en-l’Air | Drouville | Einvaux | Einville-au-Jard | Emberménil | Essey-la-Côte | Fenneviller | Flainval | Flin | Fontenoy-la-Joûte | Fraimbois | Franconville | Fréménil | Frémonville | Froville | Gélacourt | Gerbéviller | Giriviller | Glonville | Gogney | Gondrexon | Hablainville | Haigneville | Halloville | Harbouey | Haudonville | Haussonville | Hénaménil | Herbéviller | Hériménil | Hoéville | Igney | Jolivet | Juvrecourt | Lachapelle | Lamath | Landécourt | Laneuveville-aux-Bois | Laronxe | Leintrey | Lorey | Loromontzey | Lunéville | Magnières | Maixe | Manonviller | Marainviller | Mattexey | Méhoncourt | Merviller | Mignéville | Moncel-lès-Lunéville | Montigny | Montreux | Mont-sur-Meurthe | Moriviller | Mouacourt | Moyen | Neufmaisons | Neuviller-lès-Badonviller | Nonhigny | Ogéviller | Parroy | Parux | Petitmont | Pettonville | Pexonne | Pierre-Percée | Raon-lès-Leau | Raville-sur-Sânon | Réchicourt-la-Petite | Réclonville | Rehainviller | Reherrey | Reillon | Remenoville | Remoncourt | Repaix | Romain | Rozelieures | Saint-Boingt | Saint-Clément | Sainte-Pôle | Saint-Germain | Saint-Mard | Saint-Martin | Saint-Maurice-aux-Forges | Saint-Rémy-aux-Bois | Saint-Sauveur | Seranville | Serres | Sionviller | Tanconville | Thiaville-sur-Meurthe | Thiébauménil | Vacqueville | Val-et-Châtillon | Valhey | Vallois | Vathiménil | Vaucourt | Vaxainville | Vého | Velle-sur-Moselle | Veney | Vennezey | Verdenal | Vigneulles | Villacourt | Virecourt | Vitrimont | Xermaménil | Xousse | Xures

Normdaten (Geografikum): GND: 7674316-0 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2010010188 | VIAF: 155008805