Tokugawa Munetake

Tokugawa Munetaka

Tokugawa Munetake (japanisch 徳川 宗武, auch Tayasu Munetake, 田安 宗武; * 1715; † 1771) war ein japanischer Samurai, Waka-Dichter und Kokugaku-Gelehrter.

Leben und Wirken

Tokugawa war ein Sohn des Shōgun Tokugawa Yoshimune und erstes Oberhaupt des Tayasu-Zweiges der Tokugawa-Familie. Er war ein Anhänger und Gelehrter des traditionsbetonten Kokugaku (Nationale Schule) und befasste sich im Gefolge des Kamo no Mabuchi mit der ältesten japanischen Gedichtsammlung Man’yōshū. Er verfasste selbst über 300 Waka-Gedichte im traditionellen Stil und galt als bedeutender Förderer der Literatur. Seine wichtigste Publikation ist „Amorigoto“ (天降言) – etwa „Worte, die vom Himmel fallen“.

Einer der Söhne Tokugawas war der Politiker und Reformer Matsudaira Sadanobu (1759–1829).

Quellen

  • Haruo Shirane: "Early Modern Japanese Literature: An Anthology, 1600-1900", Columbia University Press, 2004, ISBN 9780231109918, S. 925–26
  • Eiko Ikegami: "Bonds of civility: aesthetic networks and the political origins of Japanese culture", Neuauflage Cambridge University Press, 2005, ISBN 9780521601153, S. 185
  • Janine Beichman: Masaoka Shiki: his life and works, Cheng & Tsui, 2002, ISBN 9780887273643, S. 151
  • S. Noma (Hrsg.): Tayasu Munetake. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1534.
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Tokugawa der Familienname, Munetake der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: n82044446 | NDL: 00272192 | VIAF: 77655301 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. April 2023.
Personendaten
NAME Tokugawa, Munetake
ALTERNATIVNAMEN Tayasu, Munetake; 田安 宗武 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Samurai, Waka-Dichter und Kokugaku-Gelehrter
GEBURTSDATUM 1715
STERBEDATUM 1771