Tomas Gustafson

Tomas Gustafson
Tomas Gustafson
Voller Name Sven Tomas Gustafson
Nation Schweden Schweden
Geburtstag 28. Dezember 1959 (64 Jahre)
Geburtsort Katrineholm, Schweden Schweden
Größe 175 cm
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Pers. Bestzeiten 500 m: 38,10 s
1000 m: 1:18,48 min
1500 m: 1:53,22 min
3000 m: 4:03,17 min
5000 m: 6:44,51 min
10 000 m: 13:48,20 min
Status zurückgetreten
Karriereende 1992
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold Sarajevo 1984 5000 m
Silber Sarajevo 1984 10.000 m
Gold Calgary 1988 5000 m
Gold Calgary 1988 10.000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber Oslo 1983 Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Gold Oslo 1982 Mehrkampf
Bronze Oslo 1986 Mehrkampf
Gold Den Haag 1988 Mehrkampf
Silber Heerenveen 1990 Mehrkampf
 

Sven Tomas Gustafson (* 28. Dezember 1959 in Katrineholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eisschnellläufer.

Sportlicher Werdegang

Mit 20 Jahren konnte Gustafson mit dem vierten Platz bei den Mehrkampf-Europameisterschaften 1979 einen ersten Erfolg erringen. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid belegte er über 1500 Meter den siebten Platz.

Im Jahr 1982 wurde er Europameister im Mehrkampf. Bei diesen Titelkämpfen stellte er über 10.000 Meter einen neuen Weltrekord auf. 1983 wurde er hinter Rolf Falk-Larssen Zweiter bei den Mehrkampf-Weltmeisterschaften. Gustafson hatte zwar die meisten Punkte erkämpft, aber Larssen hatte drei von vier Strecken gewonnen. Dies reichte ihm bei den damaligen Regeln zum Sieg. Nach den Weltmeisterschaften wurden die Regeln aufgrund dieses Ergebnisses korrigiert, so dass 1984 die Regel mit den drei Siegen abgeschafft wurde.

Bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo gewann er über 5000 Meter die Goldmedaille vor Igor Malkow. Über 10.000 Meter belegte er hinter Malkow den zweiten Platz.

1988 gewann er alle vier Strecken bei den Europameisterschaften im Mehrkampf und galt somit als Favorit für die Olympischen Spiele in Calgary. Über 5000 und 10.000 Meter konnte Gustafson seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann jeweils die Goldmedaille. Für diese Leistung wurde er mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt und gewann den Radiosportens Jerringpris.

1992 trat er nochmals bei Olympischen Spielen an, konnte in Albertville aber lediglich den dreizehnten Platz belegen. Danach trat er vom Leistungssport zurück.

Gustafson ist mit der früheren Curlerin Elisabet Gustafson verheiratet.

Weblinks

Commons: Tomas Gustafson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tomas Gustafson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistiken bei Speedskatingnews
Olympiasieger im 5000-Meter-Eisschnelllauf

1924: Finnland Clas Thunberg | 1928: Norwegen Ivar Ballangrud | 1932: Vereinigte Staaten 48 Irving Jaffee | 1936: Norwegen Ivar Ballangrud | 1948: Norwegen Reidar Liaklev | 1952: Norwegen Hjalmar Andersen | 1956: Sowjetunion 1955 Boris Schilkow | 1960: Sowjetunion 1955 Wiktor Kossitschkin | 1964: Norwegen Knut Johannesen | 1968: Norwegen Fred Anton Maier | 1972: NiederlandeNiederlande Ard Schenk | 1976: Norwegen Sten Stensen | 1980: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Heiden | 1984: SchwedenSchweden Tomas Gustafson | 1988: SchwedenSchweden Tomas Gustafson | 1992: Norwegen Geir Karlstad | 1994: Norwegen Johann Olav Koss | 1998: NiederlandeNiederlande Gianni Romme | 2002: NiederlandeNiederlande Jochem Uytdehaage | 2006: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chad Hedrick | 2010: NiederlandeNiederlande Sven Kramer | 2014: NiederlandeNiederlande Sven Kramer | 2018: NiederlandeNiederlande Sven Kramer | 2022: SchwedenSchweden Nils van der Poel

Olympiasieger im 10.000-Meter-Eisschnelllauf

1924: Finnland Julius Skutnabb | 1932: Vereinigte Staaten 48 Irving Jaffee | 1936: Norwegen Ivar Ballangrud | 1948: SchwedenSchweden Åke Seyffarth | 1952: Norwegen Hjalmar Andersen | 1956: SchwedenSchweden Sigvard Ericsson | 1960: Norwegen Knut Johannesen | 1964: SchwedenSchweden Jonny Nilsson | 1968: SchwedenSchweden Johnny Höglin | 1972: NiederlandeNiederlande Ard Schenk | 1976: NiederlandeNiederlande Piet Kleine | 1980: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Heiden | 1984: Sowjetunion Igor Malkow | 1988: SchwedenSchweden Tomas Gustafson | 1992: NiederlandeNiederlande Bart Veldkamp | 1994: Norwegen Johann Olav Koss | 1998: NiederlandeNiederlande Gianni Romme | 2002: NiederlandeNiederlande Jochem Uytdehaage | 2006: NiederlandeNiederlande Bob de Jong | 2010: Korea Sud 1949 Lee Seung-hoon | 2014: NiederlandeNiederlande Jorrit Bergsma | 2018: Kanada Ted-Jan Bloemen | 2022: SchwedenSchweden Nils van der Poel

1892: Franz Schilling | 1893: Rudolf Ericsson | 1895: Alfred Næss | 1896: Julius Seyler | 1897: Julius Seyler | 1898: Gustaf Estlander | 1899: Peder Østlund | 1900: Peder Østlund | 1901: Rudolf Gundersen | 1902: Johan Schwartz | 1904: Rudolf Gundersen | 1905: Johan Vikander | 1906: Rudolf Gundersen | 1907: Moje Öholm | 1908: Moje Öholm | 1909: Oscar Mathisen | 1910: Nikolai Strunnikow | 1911: Nikolai Strunnikow | 1912: Oscar Mathisen | 1913: Wassili Ippolitow | 1914: Oscar Mathisen | 1922: Clas Thunberg | 1923: Harald Strøm | 1924: Roald Larsen | 1925: Otto Polacsek | 1926: Julius Skutnabb | 1927: Bernt Evensen | 1928: Clas Thunberg | 1929: Ivar Ballangrud | 1930: Ivar Ballangrud | 1931: Clas Thunberg | 1932: Clas Thunberg | 1933: Ivar Ballangrud | 1934: Michael Staksrud | 1935: Karl Wazulek | 1936: Ivar Ballangrud | 1937: Michael Staksrud | 1938: Charles Mathiesen | 1939: Alfons Bērziņš | 1946: Göthe Hedlund | 1947: Åke Seyffarth | 1948: Reidar Liaklev | 1949: Sverre Farstad | 1950: Hjalmar Andersen | 1951: Hjalmar Andersen | 1952: Hjalmar Andersen | 1953: Cornelis Broekman | 1954: Boris Schilkow | 1955: Sigvard Ericsson | 1956: Jewgeni Grischin | 1957: Oleg Gontscharenko | 1958: Oleg Gontscharenko | 1959: Knut Johannesen | 1960: Knut Johannesen | 1961: Wiktor Kossitschkin | 1962: Robert Merkulow | 1963: Nils Aaness | 1964: Ants Antson | 1965: Eduard Matussewitsch | 1966: Ard Schenk | 1967: Kees Verkerk | 1968: Fred Anton Maier | 1969: Dag Fornæss | 1970: Ard Schenk | 1971: Dag Fornæss | 1972: Ard Schenk | 1973: Göran Claeson | 1974: Göran Claeson | 1975: Sten Stensen | 1976: Kay Arne Stenshjemmet | 1977: Jan Egil Storholt | 1978: Sergei Martschuk | 1979: Jan Egil Storholt | 1980: Kay Arne Stenshjemmet | 1981: Amund Sjøbrend | 1982: Tomas Gustafson | 1983: Hilbert van der Duim | 1984: Hilbert van der Duim | 1985: Hein Vergeer | 1986: Hein Vergeer | 1987: Nikolai Guljajew | 1988: Tomas Gustafson | 1989: Leo Visser | 1990: Bart Veldkamp | 1991: Johann Olav Koss | 1992: Falko Zandstra | 1993: Falko Zandstra | 1994: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Ids Postma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 2000: Rintje Ritsma | 2001: Dmitri Schepel | 2002: Jochem Uytdehaage | 2003: Gianni Romme | 2004: Mark Tuitert | 2005: Jochem Uytdehaage | 2006: Enrico Fabris | 2007: Sven Kramer | 2008: Sven Kramer | 2009: Sven Kramer | 2010: Sven Kramer | 2011: Iwan Skobrew | 2012: Sven Kramer | 2013: Sven Kramer | 2014: Jan Blokhuijsen | 2015: Sven Kramer | 2016: Sven Kramer | 2017: Sven Kramer | 2019: Sven Kramer | 2021: Patrick Roest | 2023: Patrick Roest

Personendaten
NAME Gustafson, Tomas
ALTERNATIVNAMEN Gustafson, Sven Tomas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1959
GEBURTSORT Katrineholm