Ulrich Pramberger

Ulrich Pramberger OFM († 22. Dezember 1497) war ein deutscher Geistlicher und Franziskaner.

Am 29. März 1484 wurde Pramberger von Papst Sixtus IV. zum Titularbischof von Saldae ernannt. 1486 ernannte Papst Innozenz VIII. ihn zum Weihbischof in Freising. 1494 wurde er zum Bischof geweiht. Er war Hauptkonsekrator von Ludwig Ebmer und Mitkonsekrator von Friedrich von Zollern, Bischof von Augsburg, und Friedrich von Schaunberg, Erzbischof von Salzburg.

  • Eintrag zu Ulrich Pramberger auf catholic-hierarchy.org
  • Eintrag zu Ulrich Pramberger auf gcatholic.org (englisch)

Albertus | Johannes Frey | Johannes Berger | Erasmus Perchinger | Ulrich Pramberger | Mathias Schach | Konrad Mair | Augustin Mair | Peter Stoll | Oswald Fischer | Sebastian Haidlauf | Bartholomäus Scholl | Johann Fiernhammer | Johann Kaspar Kühner | Simon Judas Thaddäus Schmidt | Johann Sigmund Zeller von und zu Leibersdorf | Johann Ferdinand Joseph von Boedigkeim | Franz Ignaz Albert von Werdenstein | Ernest Johann Nepomuk von Herberstein (Herbstein) | Johann Nepomuk von Wolf | Franz Ignaz von Streber

Vakanz 1841 bis 1911
Johann Baptist von Neudecker | Alois Hartl | Michael Buchberger | Johann Baptist Schauer | Anton Scharnagl | Johannes Neuhäusler | Ernst Tewes | Matthias Defregger | Heinrich von Soden-Fraunhofen | Franz Schwarzenböck | Engelbert Siebler | Bernhard Haßlberger | Franz Dietl | Wolfgang Bischof | Rupert Graf zu Stolberg-Stolberg

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. April 2021.
Personendaten
NAME Pramberger, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher und Franziskaner
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 22. Dezember 1497