Vöglein, Vöglein an der Wand

Film
Titel Vöglein, Vöglein an der Wand
Originaltitel Le Grand cérémonial
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1969
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Pierre-Alain Jolivet
Drehbuch Fernando Arrabal
Serge Ganz
Produktion Max Pecas
Musik Jack Arel
Kamera Bernard Daillencourt
Schnitt Mirella Mauberna
Besetzung
  • Michel Tureau: Casanova
  • Ginette Leclerc: Casanovas Mutter
  • Marcella Saint-Amant: Syl
  • Jean-Daniel Ehrmann: Liebhaber
  • Fernando Arrabal: Unterwäscheverkäufer

Vöglein, Vöglein an der Wand ist eine 1969 in Frankreich entstandene schwarze Komödie von Pierre-Alain Jolivet nach einem Stück von Fernando Arrabal.

Handlung

Der junge Casanova lebt mit seiner Mutter in der Banlieue. Eines Tages trifft er in den Hallen des Gare Saint-Lazare die junge Diebin Syl. Um die junge Frau zu beeindrucken, verspricht er ihr, ebenfalls ein Verbrecher zu werden und täglich Frauen zu ermorden. Darin findet Casanova seine sexuelle Erfüllung. Als seine Mutter die vielen Leichen entdeckt, wird sie eifersüchtig. Als sie auch noch ein Foto findet, das Casanova und Syl zeigt, droht sie, verrückt zu werden. Casanova und Syl entkleiden sich schließlich, er legt ihr eine Dornenkrone an, legt sich auf sie – und erwürgt die kleine Diebin, die im Sterben glücklich ist. Jetzt, da auch Syl tot ist, verbrennt Casanova alle Frauenleichen und geht zu seiner Mutter, um sich ihr in Liebe hinzugeben.

Kritik

„Das popartig inszenierte Spiel des Mutter-Sohn-Konflikts ist trotz symbolischer Überfülle ohne individuellen und sozialen Belang. Auch die Sexfilm-Konsumenten dürften hierbei nicht auf ihre Kosten kommen.“

Einzelne Nachweise

  1. Kritik Nr. 163/1969, Evangelischer Presseverband München
  • Vöglein, Vöglein an der Wand bei IMDb