Veikkausliiga 1994

Veikkausliiga 1994
Logo der Veikkausliiga
Meister Tampereen Pallo-Veikot
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Tampereen Pallo-Veikot, Myllykosken Pallo -47
UI-Cup HJK Helsinki
Pokalsieger Turku PS
Europapokal der
Pokalsieger
Turku PS
Absteiger FC Oulu, Kuopion PS
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 509 (ø 2,8 pro Spiel)
Zuschauer 343.261 (ø 1886 pro Spiel)
Torschützenkönig Dionísio (TPV) 17 Tore
← Veikkausliiga 1993
Veikkausliiga 1995 →

Die Veikkausliiga 1994 war die fünfte Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 64. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie begann am 24. April und endete am 8. Oktober.

Die Liga wurde auf 14 Mannschaften aufgestockt. Meister wurde Tampereen Pallo-Veikot. Der Vorjahressechste war erst vor zwei Jahren aufgestiegen. Der Vorsprung auf Myllykoski betrug in der Abschlusstabelle zwei Punkte. Die beiden Aufsteiger FC Oulu und Kuopion PS stiegen wieder ab.

Modus

Die 14 Mannschaften spielten an insgesamt 26 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die beiden letzten Vereine stiegen ab.

Veikkausliiga 1994 (Finnland)
Veikkausliiga 1994 (Finnland)
Helsinki
(Helsingfors)
Turku
(Åbo)
Lahti
Jakobstad
Pori
Valkeakoski
Tampere
Vereine der Veikkausliiga 1994.

Teilnehmende Mannschaften

Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Jazz Pori Pori Stadion Pori 12.300
FC Oulu Oulu Heinäpään tekonurmi 01.000
FF Jaro Jakobstad Jakobstads Centralplan 04.600
FinnPa Helsinki Helsinki Olympiastadion Helsinki 39.784
Haka Valkeakoski Valkeakoski Tehtaan kenttä 06.400
HJK Helsinki Helsinki Olympiastadion Helsinki 39.784
Kuusysi Lahti Lahti Lahden kisapuisto 04.000
Kuopion PS Kuopio Väinölänniemen-Stadion 02.543
Mikkelin Palloilijat Mikkeli Mikkelin urheilupuisto 07.000
Myllykosken Pallo -47 Anjalankoski Anjalankosken jalkapallostadion 04.167
Rovaniemi PS Rovaniemi Rovaniemen keskuskenttä 02.800
Ilves Tampere Tampere Tammela Stadion 05.040
Tampereen Pallo-Veikot Tampere Tammela Stadion 05.040
Turku PS Turku Veritas-Stadion 09.000

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tampereen Pallo-Veikot  26  16  4  6 046:270 +19 52
 2. Myllykosken Pallo -47  26  15  5  6 049:210 +28 50
 3. HJK Helsinki (P)  26  12  7  7 040:290 +11 43
 4. FC Jazz Pori (M)  26  13  3  10 049:360 +13 42
 5. Rovaniemi PS  26  10  8  8 032:320  ±0 38
 6. Haka Valkeakoski  26  11  4  11 037:300  +7 37
 7. FF Jaro  26  10  7  9 035:390  −4 37
 8. Turku PS  26  9  7  10 038:340  +4 34
 9. Kuusysi Lahti  26  10  4  12 042:490  −7 34
10. FinnPa Helsinki  26  8  9  9 025:350 −10 33
11. Mikkelin Palloilijat  26  7  8  11 025:310  −6 29
12. Ilves Tampere  26  7  7  12 035:450 −10 28
13. FC Oulu (N)  26  6  9  11 032:420 −10 27
14. Kuopion PS (N)  26  6  2  18 024:590 −35 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Finnischer Meister und Teilnahme am UEFA-Pokal 1995/96
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1995/96
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1995
  • Finnischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1995/96
  • Abstieg in die Ykkönen 1995
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1994[1] Tampereen Pallo-Veikot Myllykosken Pallo -47 HJK Helsinki FC Jazz Pori Rovaniemi PS Haka Valkeakoski FF Jaro Turku PS Kuusysi Lahti FinnPa Helsinki Mikkelin Palloilijat Ilves Tampere FC Oulu Kuopion PS
    1. Tampereen Pallo-Veikot 2:1 3:2 2:1 1:1 1:0 3:2 1:1 3:2 3:0 1:0 1:2 3:1 3:0
    2. Myllykosken Pallo -47 1:0 1:1 1:0 1:0 0:1 4:1 3:1 2:2 3:0 2:0 4:1 1:0 8:0
    3. HJK Helsinki 5:0 1:0 1:2 0:0 0:2 0:1 3:0 2:2 1:1 3:0 2:0 1:1 0:0
    4. FC Jazz Pori 0:3 2:0 3:0 2:0 3:1 2:2 0:1 7:2 0:2 2:1 1:3 6:1 2:0
    5. Rovaniemi PS 0:0 0:1 0:1 1:4 1:0 2:1 2:0 2:1 2:1 1:1 3:0 3:1 3:2
    6. Haka Valkeakoski 0:0 3:1 1:2 4:0 5:1 0:1 1:4 0:1 1:1 1:0 0:2 2:1 4:2
    7. FF Jaro 1:2 0:0 1:3 1:3 2:2 1:1 1:1 2:1 2:1 1:0 2:1 2:1 4:2
    8. Turku PS 3:0 2:1 2:2 1:3 1:1 0:1 0:1 4:2 0:1 2:2 1:1 0:0 4:0
    9. Kuusysi Lahti 0:3 0:4 0:1 3:3 2:1 3:1 3:0 1:0 2:3 3:0 3:0 1:2 1:0
    10. FinnPa Helsinki 0:4 1:1 2:1 1:0 2:2 1:0 2:1 0:2 0:0 0:1 2:2 1:1 1:2
    11. Mikkelin Palloilijat 2:1 0:2 5:1 0:1 1:1 2:0 0:0 3:0 2:1 0:0 1:1 1:1 2:1
    12. Ilves Tampere 0:3 2:2 0:1 2:0 0:1 1:4 2:2 2:1 2:4 3:0 1:1 4:1 1:2
    13. FC Oulu 0:2 1:3 2:4 1:1 1:0 1:1 2:0 1:2 5:0 0:0 2:0 2:2 0:0
    14. Kuopion PS 2:1 0:2 0:2 2:1 1:2 0:3 1:3 1:5 0:2 1:2 2:0 1:0 2:3

    Torschützenliste

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Brasilien Dionísio Tampereen PV 17
    2 Finnland Marko Rajamäki Myllykosken Pallo -47 16
    3 Finnland Jokke Kangaskorpi Mikkelin Palloilijat 12
    Finnland Jukka Ruhanen FC Jazz Pori 12
    5 Brasilien Luiz Antonio FC Jazz Pori 11
    Finnland Joonas Kolkka Myllykosken Pallo -47 11
    Finnland Ari Tegelberg Rovaniemi PS 11

    Abschneiden im Europapokal 1994/95

    Während der Veikkausliiga-Saison 1994 waren drei finnische Mannschaften bei internationalen Wettbewerben im Einsatz, die sich nach der Veikkausliiga-Saison 1993 dafür qualifiziert hatten:

    Abschneiden im Europapokal 1995/96

    Vier Vereine qualifizierten sich nach der Veikkausliiga-Saison 1994 für internationale Wettbewerbe in der Saison 1995/96:

    • Finland 1994 RSSSF
    • Championship 1994 Finland Football Archive

    Einzelnachweise

    1. Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 31. März 2019. 

    1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1940/41 | 1942 | 1943 | 1943/44 | 1945 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

    Europäische Fußballmeisterschaften 1994

    Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Europapokal der Pokalsieger | UEFA-Pokal

    Landesmeisterschaften: Albanien | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldau | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien-Montenegro | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern