Villa Emo

Villa Emo

Die Villa Emo liegt in Fanzolo di Vedelago, Provinz Treviso, Italien.

Die Villa wurde von Leonardo Emo 1564 an Andrea Palladio in Auftrag gegeben. Das Gebäude verbindet in seiner Funktionalität die wirtschaftliche Notwendigkeit des landwirtschaftlichen Betriebes der Familie Emo mit den Annehmlichkeiten eines Landsitzes eines wohlhabenden Besitzers.

Eine breite Rampe führt zum Hauptgebäude mit einem Portikus aus vier tuskischen Säulen, die durch ihre Schlichtheit den landwirtschaftlichen Bezug unterstreichen. Seitlich schließen rechts und links flache Wirtschaftstrakte an, mit einfachen Pfeilerarkaden. Am Ende befinden sich zwei Taubenhäuser.

Die Innenräume des piano nobile sind von Gianbattista Zelotti mit Fresken ausgemalt worden. Der Garten, im Stile eines giardino italiano mit geschnittenen Buchseinfassungen um die Beete in geometrischen Formen, ist mit zahlreichen Statuen geschmückt.

Die Villa ist Eigentum einer regionalen Bank und wird als Schulungszentrum genutzt. Die Repräsentationsräume können zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Im Jahre 2002 diente das Gebäude als einer der Drehorte für den Film Ripley’s Game nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith.

Literatur

  • Donata Battilotti: Andrea Palladio. Die Villen (= Kunstführer Electa.). Electa, Mailand 1990, ISBN 88-435-5732-7.
Commons: Villa Emo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • villaemo.org Website der Villa Emo
  • Villa Emo. In: archINFORM.
  • Villa Emo, Vedelago (TV). In: Mediathek des Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio (CISA)
VD
Bauwerke von Andrea Palladio
Villen von Andrea Palladio

Villa Angarano⁠1 • Villa Arnaldi • Villa Badoer⁠1 • Villa Barbaro⁠1 • Villa Caldogno⁠1 • Villa Chiericati⁠1 • Villa Contarini • Villa Cornaro⁠1 • Villa Emo⁠1 • Villa Forni Cerato⁠1 • Villa Foscari (La Malcontenta)1 • Villa Gazzotti⁠1 • Villa Godi⁠1 • Villa Piovene • Villa Pisani (Bagnolo di Lonigo)⁠1 • Villa Pisani (Montagnana)⁠1 • Villa Poiana1 • Villa Porto (Molina) • Villa Porto (Vivaro) • Villa Repeta • La Rotonda1 • Villa Saraceno1 • Villa Serego • Villa Thiene1 • Villa Trissino (Cricoli)⁠1 • Villa Trissino (Meledo)⁠1 • Villa Valmarana (Lisiera) • Villa Valmarana (Vigardolo) • Villa Zeno











Öffentliche Bauwerke und Paläste

Basilica Palladiana • Casa Cogollo • Loggia del Capitaniato • Palazzo Antonini, Udine • Palazzo Barbaran da Porto1 • Palazzo Chiericati⁠1 • Palazzo Civena • Palazzo Dalla Torre • Palazzo Pojana1 • Palazzo Porto1 • Palazzo Porto in Piazza Castello • Palazzo Pretorio • Palazzo Schio • Palazzo Thiene • Palazzo Thiene Bonin Longare • Palazzo Valmarana • Ponte Vecchio (Bassano del Grappa) • Teatro Olimpico

Religiöse Bauten

San Giorgio Maggiore • Valmarana-Kapelle • Il Redentore

1 
Teil des UNESCO-Welterbe UNESCO-LogoWelterbe-Emblem

45.71172222222211.991222222222Koordinaten: 45° 42′ 42,2″ N, 11° 59′ 28,4″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4381965-5 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 243841286