WTA Championships 1983

WTA Championships 1983
Datum 22.3.1983 – 27.3.1983
Auflage 12
Navigation 1982 ◄ 1983 ► 1984
WTA Tour
Austragungsort New York City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 808
Kategorie WTA Tour Championships
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 16E/6D
Preisgeld 350.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Stand: 14. Juli 2018

Die WTA Championships 1983 (auch als Virginia Slims Championships 1983 bekannt) waren ein Tennisturnier der Damen im Madison Square Garden in New York City. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 22. bis 27. März 1983 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Martina Navratilova Sieg
02. Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd Finale
03. Vereinigte Staaten Andrea Jaeger 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Tracy Austin Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Pam Shriver Viertelfinale

06. Australien Wendy Turnbull 1. Runde

07. Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge Viertelfinale

08. Deutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten M. Navratilova 4 6 6        
 Tschechoslowakei H. Mandlíková 6 1 0     1  Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6  
 Australien E. Cawley 1 3   5  Vereinigte Staaten P. Shriver 1 2  
5  Vereinigte Staaten P. Shriver 6 6       1  Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6  
4  Vereinigte Staaten T. Austin 5 6 7     8  Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 1 1  
 Rumänien 1965 V. Ruzici 7 1 6     4  Vereinigte Staaten T. Austin 4 5  
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi 0 2   8  Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 6 7  
8  Deutschland Bundesrepublik S. Hanika 6 6       1  Vereinigte Staaten M. Navratilova 6 6
6  Australien W. Turnbull 3 3     2  Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd 2 0
 Vereinigte Staaten B. Potter 6 6      Vereinigte Staaten B. Potter 3 1    
 Vereinigte Staaten B. J. King 5 6 6    Vereinigte Staaten B. J. King 6 6  
3  Vereinigte Staaten A. Jaeger 7 2 2        Vereinigte Staaten B. J. King 1 1
7  Deutschland Bundesrepublik B. Bunge 6 6     2  Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd 6 6  
 Vereinigte Staaten B. Gadusek 3 3     7  Deutschland Bundesrepublik B. Bunge 1 5  
 Vereinigte Staaten Z. Garrison 3 0   2  Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd 6 7  
2  Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieg
02. Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
1. Runde

05. Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
Finale

06. Vereinigte Staaten Billie Jean King
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Halbfinale   Finale
           
  1  Vereinigte Staaten M. Navratilova
 Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
3  Vereinigte Staaten R. Casals
 Australien W. Turnbull
6 2     6  Vereinigte Staaten B. J. King
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
2 4  
6  Vereinigte Staaten B. J. King
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
7 6     1  Vereinigte Staaten M. Navratilova
 Vereinigte Staaten P. Shriver
7 6
5  Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
7 3 6     5  Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
5 2
4  Vereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte Staaten S. Walsh
6 6 4   5  Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
4 6 6  
    2  Vereinigte Staaten K. Jordan
 Vereinigte Staaten A. Smith
6 3 2  
   

Weblinks

  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch). 
  • WTA Championships 1983 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • WTA Championships 1983 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere der WTA Tour 1983

Washington | Houston | Marco Island | Palm Beach Gardens | Indianapolis | Chicago | Hershey | Ridgewood | Oakland | Palm Springs | Nashville | Dallas | Pittsburgh | Boston |  WTA Championships  | Tokio | Hilton Head Island | Amelia Island | Orlando | Atlanta | Perugia | Lugano | West-Berlin |  French Open  | Birmingham | Eastbourne |  Wimbledon Championships  | Hamburg | Newport | Freiburg im Breisgau | Kitzbühel | Indianapolis | Los Angeles | Toronto | Mahwah |  US Open  | Tokio | Salt Lake City | Richmond | Kansas City | Hartford | Bakersfield | Detroit | Tokio | Tarpon Springs | Brighton | Tokio | Filderstadt | Deerfield Beach | Honolulu | Brisbane | Tokio | Sydney |  Australian Open 

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships 

1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 (März) | 1986 (November) | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024