Weiherhaus Oberdachsbach

Weiherhaus Oberdachsbach

Bild gesucht BW
Alternativname(n) Schloss Oberdachsbach, Schlösschen
Staat Deutschland
Ort Dietersheim-Oberdachsbach
Entstehungszeit 18. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Weiherhaus erhalten
Geographische Lage 49° 32′ N, 10° 33′ O49.5286210.55338357Koordinaten: 49° 31′ 43″ N, 10° 33′ 12,2″ O
Höhenlage 357 m ü. NHN
Weiherhaus Oberdachsbach (Bayern)
Weiherhaus Oberdachsbach (Bayern)
p1

Das Weiherhaus Oberdachsbach, auch Schloss Oberdachsbach genannt, ist ein Weiherhaus, das Schlösschen in Oberdachsbach. (Haus Nr. 1) Der heutige Gemeindeteil der Gemeinde Dietersheim liegt 3,5 km südöstlich auf einer Höhe von 357 m ü. NHN an dem die Weiher speisenden Ludergraben im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern.

Oberwalddachsbach war ab 1588 im Besitz der Herren von Abenberg, deren Gutshaus schon damals als Schlösschen bezeichnet wurde. 1667 war dieser Einödhof nicht mehr bewohnt, worauf der Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth seinem Kastner aus Neustadt Befehl erteilte den Hof wieder aufzubauen. Oberwalddachsbach wechselte danach häufig seine Besitzer. Die beiden namensstiftenden Weiher mit einer Gesamtfläche von etwa 1000 m² wurden im 18. Jahrhundert angelegt und sind im bayerischen Urkataster von 1808 noch nicht ersichtlich.

Die heutigen Eigentümer haben das zweigeschossige Weiherhaus, ein Fachwerkbau mit Walmdach, und die dazugehörigen Nebengebäude umfangreich renoviert.[1] Es steht mit Nr.: (D-5-75-119-26) unter Denkmalschutz.[2]

Literatur

  • Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0
  • Hans Karlmann Ramisch: Landkreis Uffenheim (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 22). Deutscher Kunstverlag, München 1966, DNB 457879262, S. 150. 
  • Eintrag zu Schloss Oberdachsbach (Weiherhaus) in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Schloss Oberdachsbach (Weiherhaus) bei mobile-geschichte.de
  2. Liste der Denkmäler in Dietersheim, Seite 2

Schlösser: Schloss Altheim | Schloss Bergtheim | Schloss Birnbaum | Wasserschloss Breitenlohe | Altes Schloss Brunn | Neues Schloss Brunn | Schloss Burgbernheim (Riederschlösschen) | Schloss Burghaslach | Schloss Dettendorf (abgegangen) | Schloss Dutzenthal | Schloss Erlabronn (abgegangen) | Schloss Fürstenforst | Schloss Gleißenberg (abgegangen) | Schloss Herrnneuses (abgegangen) | Schloss Hohholz (abgegangen) | Schloss Hohlach | Schloss Illesheim | Schloss Ippesheim | Schloss Langenfeld | Schloss Münchsteinach (Schlösschen) | Schloss Neuhof an der Zenn | Altes und Neues Schloss Neustadt an der Aisch | Schloss Obersteinbach | Blaues Schloss Obernzenn | Rotes Schloss Obernzenn | Altes und Neues Schloss Rauschenberg | Schloss Rockenbach | Schloss Schnodsenbach | Schloss Schwarzenberg | Schloss Seehaus | Schloss Stübach (abgegangen) | Altes Schloss (Sugenheim) (Inneres Schloss) | Neues Schloss (Sugenheim) | Schloss Trautskirchen | Schloss Uffenheim | Schloss Ullstadt | Schloss Unteraltenbernheim (Seckendorffsches Schloss) | Schloss Unternzenn | Schloss Vorderfrankenberg | Schloss Walkertshofen | Schloss Wildbad

Burgen und Ruinen: Burgruine Dachsbach | Burgruine Hinterfrankenberg | Burg Hoheneck | Burgruine Hohenkottenheim | Burgruine Hohenlandsberg | Burg Hohlach (abgegangen) | Burg Illesheim (abgegangen) | Burg Kaubenheim (abgegangen) | Weiherhaus Oberdachsbach (abgegangen) | Burgruine Scharfeneck | Burgruine Schauerberg | Burg Tief (abgegangen) | Burgruine Uehlfeld | Burg Wernsberg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burgstall Adelsdorf | Burgstall Altenspeckfeld | Burgstall Erkenbrechtshofen | Burgstall Herbolzheim | Turmhügel Herrnberchtheim | Burgstall Ipsheim | Burg Lenkersheim | Burgstall Mörlbach | Burgstall Spielberg | Turmhügel Urfersheim | Turmhügel Wallmersbach | Turmhügel Weichselgarten

Herrensitze: Herrensitz Aspachhof | Herrensitz Burgambach | Herrensitz Tanzenhaid (abgegangen) | Landsitz Virnsbergerhaag

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altenburg (Ergersheim) | Burgstall Alter Schlossberg (Herbolzheim) | Burgstall Birnbaum | Burgstall Buchklingen | Burgstall Burghöchstadt | Burgstall Burkertsgräben | Abschnittsbefestigung Dachsberg | Burgstall Deutenheim | Burgstall Eckwartsburg | Burgstall Emskirchen | Burgstall Göttelhof | Abschnittsbefestigung Hexenstuhl | Burgstall Illesheim | Burgstall Kottenheim | Burgstall Krettenbach | Burgstall Kropfsberg | Burgstall Külsheim | Burgstall Neuenburg | Burgstall Nordheim | Burgstall Oberaltenbernheim | Burgstall Oberhöchstädt | Burgstall Oberlaimbach | Burgstall Oberntief | Burgstall Schloss Pank | Burgstall Schlösslesbuck | Burgstall Siedelbach | Burgstall bei Ullstadt | Burgstall Unterlaimbach | Burgstall Wildberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Stübach