Wim Omloop

Wim Omloop
Zur Person
Geburtsdatum 5. Oktober 1971
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße
Körpergröße 1,88 m
Renngewicht 83 kg
Karriereende 2001
Internationale Team(s)
1993
1994
1995–1996
1997
1998–1999
2000
2001 bis 11. April
La William-Duve
Lotto-Caloi
Collstrop-Lystex
Palmans-Lystex
Spar-RDM
Bankgiroloterij-Batavus
Bankgiroloterij-Batavus
Wichtigste Erfolge

Nationale Sluitingsprijs 1993

Letzte Aktualisierung: 1. August 2020

Wim Omloop (* 5. Oktober 1971 in Herentals, Flandern) ist ein ehemaliger Radrennfahrer. Er war von 1993 bis 2001 Profi.

Sportliche Laufbahn

Nachdem Omloop bei den Amateuren 1992 die Flandern-Rundfahrt U23 und die Belgische Meisterschaft gewonnen hatte, nahm er an den Olympischen Spielen in Barcelona teil.[1]

1993 wechselte Roosen zu den Profi und wurde beim De Kustpijl Zweiter und bei Binche-Tournai-Binche Vierter. Im Folgejahr konnte er neben seinen Siegen bei Grote Prijs Marcel Kint und Gullegem Koerse noch Zweiter bei Grote Prijs Stad Zottegem und Dritter bei Halle–Ingooigem werden. 1995 konnte er sich als Dritter beim Liedekerkse Pijl platzieren. 1996 und 1997 sind keine weiteren nennenswerten Platzierungen bekannt.

1998 war vermutlich seine erfolgreichste Saison, gemessen an erreichten Punkten. Neben seinen Siegen wurde Omloop jeweils Zweiter bei Omloop van het Waasland, beim De Kustpijl, Omloop van de Westhoek, Omloop Vlaamse Scheldeboorden, jeweils Vierter bei Nationale Sluitingsprijs und den nationalen Meisterschaften im Straßenrennen, sowie Sechster beim Scheldeprijs. 1999 siegte er im Eintagesrennen Flèche Hesbignonne-Cras Avernas und wurde er Dritter bei der Ronde van Midden-Zeeland.

2000 wurde er jeweils Zweiter bei GP Rudy Dhaenens, GP de Villers-Cotterets und Halle–Ingooigem. Nach April 2001 beendete er seine Karriere.

Familiäres

Sein Vater Henri Omloop[2], sein Onkel Marcel Omloop[3] und sein Cousin Geert waren ebenfalls professionelle Radfahrer.

Erfolge

1993

1994

1996

1997

1999

2000

  • Wim Omloop in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Wim Omloop in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Wim Omloop. In: olympedia.org. Abgerufen am 2. August 2020 (englisch). 
  2. Henri Omloop. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 2. August 2020 (englisch). 
  3. Marcel Omloop. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 2. August 2020 (englisch). 
Belgische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1919 Albert De Bunné | 1920 Henri Wynsdau | 1921 Charles Van Doorselaer | 1922–1924 Rik Hoevenaers | 1929 Albert Muylle | 1932 Lucien Poffe | 1933 Joseph Lowagie | 1934 Pierre Houdé | 1935 Jean-François Van Der Motte | 1936 Armand Putzeys | 1937 August Deleeuw | 1938–1939 Jacques Geus | 1940 nicht ausgetragen 1941 Irené De Keyzer | 1942 Marcel Boumon | 1943 Marcel Rijckaert | 1944 nicht ausgetragen 1945 Henri van Holle | 1946 Henri Van Kerckhove | 1947 Frans Gielen | 1948 Lode Wouters | 1949 Léon De Lathouwer | 1950 Martin Van Geneugden | 1951 Marcel Janssens | 1952–1953 Rik Van Looy | 1954 Julien Schepens | 1955 Gentil Saelens | 1956 Alfons Hermans | 1957 Clément Roman | 1958 Alfons Hermans | 1959 Herman Cornelis | 1960 Joseph Geurts | 1961 Frans Melckenbeeck | 1962 Julien Stevens | 1963 Albert Van Vlierberghe | 1964 Jozef Boons | 1965 Eddy De Sitter | 1966 Jean-Marie Gorez | 1967 Valère Van Sweevelt | 1968 Noël Van Tyghem | 1969 Raf Hooyberghs | 1970 Victor Peeters | 1971 Freddy Maertens | 1972 Luc De Brauwere | 1973 Leopold Verboven | 1974 Jean-Luc Vandenbroucke | 1975 Pol Verschueren | 1976 Eddy Schepers | 1977 Daniel Willems | 1978 Alfons De Wolf | 1979 Eddy Van Hoof | 1980 Jean-Marie Wampers | 1981 Marc Sergeant | 1982 Francis Vermaelen | 1983 Rudi Dexters | 1984 Johan Capiot | 1985 Geert Vandewalle | 1986 Chris Scharmin | 1987 Danny Lippens | 1988 Luc Van De Vel | 1989 Johan Remels | 1990 Wilfried Nelissen | 1991 Peter Van Petegem | 1992 Wim Omloop | 1993 Carl Roes | 1994 Mario Moersmans

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Omloop, Wim
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1971
GEBURTSORT Herentals, Flandern