Wiola von Oppeln

Wiola (deutsch Viola; † 7. September 1251) war eine bulgarische Prinzessin und schlesische Fürstin. Sie heiratete in die Schlesischen Piasten ein.

Leben

Es ist nicht bekannt, wer die Eltern von Wiola / Viola waren. Möglicherweise war Kalojan oder Boril ihr Vater. Sie war die Großmutter des polnischen Königs Władysław I. Ellenlang.

Ehe und Familie

Sie heiratete zwischen 1212 und 1220 Kasimir I. von Oppeln. Möglicherweise hat er sie während des Fünften Kreuzzugs kennengelernt. Aus der Ehe gingen die folgenden Kinder hervor:

  • Mieszko II. – Herzog von Oppeln
  • Wladislaus I. – Herzog von Oppeln
  • Wenzeslawa (polnisch Więcesława) († nach 1230)
  • Euphrosine – Ehefrau von Kasimir I. von Kujawien

Literatur

  • O. Balzer: Genealogia Piastów. Kraków 1895.
  • Adam Bujak: Nekropolie królów i książąt polskich. Warszawa: Wydawnictwo Sport i Turystyka, 1988. ISBN 83-217-2720-4.
Personendaten
NAME Wiola
ALTERNATIVNAMEN Viola von Oppeln
KURZBESCHREIBUNG Herzog von Masowien
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert
STERBEDATUM 7. September 1251