Woiwodschaft Rawa

Wappen

Die Woiwodschaft Rawa (polnisch Województwo rawskie) war eine Verwaltungseinheit in der Ersten Republik Polen. Sie bestand von 1462 bis 1793 und wurde im Zuge der Teilungen Polens aufgelöst.

w 1578 ok. 138,7 tys. mieszk. (gęstość ok. 22,37 mieszk./km²)

Geschichte

Das Territorium der Woiwodschaft Rawa befand sich im Westen der historischen Region Masowien. Verwaltungssitz war die gleichnamige Stadt. Gegliedert war sie in sechs Landkreise und besaß bis zu 138.700 Einwohner. Eines ihrer wichtigsten Zentren war die Stadt Kutno.

Verwaltungsgliederung Polen-Litauens
Provinz Großpolen

Woiwodschaft Brześć Kujawski | Woiwodschaft Culm | Fürstbistum Ermland | Woiwodschaft Gnesen | Woiwodschaft Inowrocław | Woiwodschaft Kalisz | Woiwodschaft Łęczyca | Woiwodschaft Marienburg | Woiwodschaft Masowien | Woiwodschaft Płock | Woiwodschaft Pommerellen | Woiwodschaft Posen | Woiwodschaft Rawa | Woiwodschaft Sieradz

Provinz Kleinpolen

Woiwodschaft Bełz | Woiwodschaft Bracław | Woiwodschaft Czernihów | Woiwodschaft Kiew | Woiwodschaft Krakau | Woiwodschaft Lublin | Woiwodschaft Podlachien | Woiwodschaft Podolien | Woiwodschaft Ruthenien | Woiwodschaft Sandomir | Herzogtum Siewierz | Woiwodschaft Wolhynien

Großfürstentum Litauen

Woiwodschaft Brześć Litewski | Woiwodschaft Minsk | Woiwodschaft Mścisław | Woiwodschaft Nowogródek | Woiwodschaft Połock | Herzogtum Samogitien | Woiwodschaft Smolensk | Woiwodschaft Traken | Woiwodschaft Wilno | Woiwodschaft Witebsk

Livland

Woiwodschaft Livland (vorher Woiwodschaft Dorpat | Woiwodschaft Pernau | Woiwodschaft Wenden)