Yogi Bhajan

Yogi Bhajan mit Bhai Sahib Satpal Singh Khalsa
Tom Udall und die Witwe Bibiji mit einem Porträt von Yogi Bhajan

Yogi Bhajan (* 26. August 1929 in Kot Harkarn; † 6. Oktober 2004 in Española; Geburtsname Harbhajan Singh Puri, auch genannt Harbhajan Singh Khalsa Yogiji) war ein Unternehmer, Yogi und spiritueller Meister. Er lehrte eine besondere Form des Kundalini-Yoga, das er selbst kreierte, inspiriert durch Sikh-Lehren, Hatha-Yoga und die US-amerikanischen New-Age-Bewegung der 70er Jahre.

Biografie

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Yogi Bhajan wurde 1929 in Kot Harkarn in der Nähe der Stadt Gujranwala im damaligen Indien und heutigen Pakistan als Sohn eines Arztes geboren. Seine Familie lebte in der Tradition der Sikhs.

Er interessierte sich sehr früh für medizinische Fragen und natürliche Heilweisen und studierte von klein auf Yoga. Im Alter von 16 Jahren wurde er durch Sant Hazara Singh, seinem Lehrer, zum Meister des Kundalini-Yoga erklärt. Er besuchte viele spirituelle Lehrer in verschiedenen Ashrams in Indien und im Himalaya und absolvierte daneben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität des Panjab.

Nach dem Diplom gründete er eine Familie und begann eine erfolgreiche Laufbahn im indischen Staatsdienst. Gleichzeitig erweiterte er seinen Erfahrungshorizont als Yogi und verbrachte einige Jahre mit Karma-Yoga im Goldenen Tempel in Amritsar (Nordindien), dem wichtigsten Tempel der Sikhs.

1968 wurde er von der Universität Toronto nach Kanada eingeladen, um einen Vortrag über Yoga zu halten. Von dort führte sein Weg nach Los Angeles, wo die 3H-Organisation („Healthy, happy, holy“ = "gesund, glücklich, heilig") auf seine Initiative hin entstand. Heute gibt es mehr als 300 Kundalini-Yoga-Zentren in 35 Ländern.

Als Guru gewann er Tausende für Kundalini-Yoga und seine Auslegung des Sikhismus. Durch seinen Einsatz wurde Sikh Dharma 1971 in den USA als Religion anerkannt.

Yogi Bhajan traf politische und religiöse Führer wie Papst Johannes Paul II., den Dalai Lama und Bill Clinton. Er starb am 6. Oktober 2004 in Española, Neu-Mexiko.

Anfang 2020 wurden, ausgelöst durch ein Buch einer ehemaligen Mitarbeiterin[1], Missbrauchsvorwürfe gegen Yogi Bhajan bekannt[2]. In Folge beschuldigten ihn Hunderte seiner ehemaligen Anhänger der sexuellen Belästigung und auch der Vergewaltigung. Die Organisation „An Olive Branch“[3], die mit der Untersuchung der Vorwürfe beauftragt wurde, bestätigte, dass sie die Vorwürfe für wahrscheinlich wahr hält[4][5][6].

Als Teil der anhaltenden Diskussion über Machtmissbrauch[7] und Sekten-Dynamiken gibt es einen Podcast von GuruNischan (einer früheren Anhängerin), in dem traumatische Erfahrungen aus der 3HO/Kundalini-Yoga-Community besprochen werden[8]. Einige der Erfahrungsberichte aus dem Podcast bilden die Basis für das 2023 erschienene Buch Under the Yoga Mat[9].

Trivia

Die Teemarke Yogi-Tee wurde nach ihm benannt. Die seit den 1980er Jahren verwendeten Gewürzmischungen beruhen auf seinen Originalrezepten.[10]

Literatur

  • Laue, Thorsten: Tantra im Westen. Eine religionswissenschaftliche Studie über „Weißes Tantra Yoga“, „Kundalini Yoga“ und „Sikh Dharma“ in Yogi Bhajans „Healthy, Happy, Holy Organization“ (3HO) unter besonderer Berücksichtigung der „3H Organisation Deutschland e. V.“, Münster: LIT, 2012, zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011, ISBN 978-3643114471
  • Laue, Thorsten: Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter. Bibliografische Einblicke in die Healthy, Happy, Holy Organization (3HO) des Yogi Bhajan. Tübingen: 2008. Online at TOBIAS-lib - Zugang zum Dokument - Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter: Bibliografische Einblicke in die Healthy, Happy, Holy Organization (3HO) des Yogi Bhajan - Laue, Thorsten. Tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de, 31. Oktober 2008, abgerufen am 2. Januar 2011. 
  • Laue, Thorsten: Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter. Religionswissenschaftliche Einblicke in die Healthy, Happy, Holy Organization (3HO) des Yogi Bhajan, Münster: LIT, 2007, ISBN 978-3-8258-0140-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dyson, Pamela Saharah, Premka: White Bird in a Golden Cage: My Life with Yogi Bhajan
  2. A New Report Details Decades of Abuse at the Hands of Yogi Bhajan. Abgerufen am 10. Oktober 2020
  3. Website von „An Olive Branch“
  4. Originals vom 20. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/epsweb.org. Abgerufen am 10. Oktober 2020
  5. Master of Deceit: How Yogi Bhajan Used Kundalini Yoga for Money, Sex and Power. In: THE GURU MAGAZINE. 5. März 2020, abgerufen am 13. Februar 2022 (amerikanisches Englisch). 
  6. A New Report Details Decades of Abuse at the Hands of Yogi Bhajan. In: Yoga Journal. 15. August 2020, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  7. Abuse by Yogi Bhajan in his 3HO and Kundalini Yoga community. Abgerufen am 2. September 2023. 
  8. Uncomfortable Conversations Podcast The Untold Stories of the 3HO Kundalini Yoga Community. Abgerufen am 2. September 2023. 
  9. Els Coenen, GuruNischan: Under the Yoga Mat. Izzard Ink, ISBN 94-6475-213-0. 
  10. Thorsten Laue: Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter Seite 2, publiziert 2008, abgerufen am 22. Mai 2017. (PDF; 280 kB)
Normdaten (Person): GND: 104288760 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79041967 | VIAF: 94375371 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bhajan, Yogi
ALTERNATIVNAMEN Khalsa, Harbhajan Singh
KURZBESCHREIBUNG pakistanischer Kundalini-Yoga-Lehrer
GEBURTSDATUM 26. August 1929
GEBURTSORT Kot Harkarn, Pakistan
STERBEDATUM 6. Oktober 2004
STERBEORT Española