Zauntritt

Die Artikel Stegel und Zauntritt überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).
Zweistufiger Zauntritt in Nordengland mit Pfahl zum Festhalten

Ein Zauntritt, auch Zaunübertritt, norddeutsch Stägel, ist eine Vorrichtung, mit deren Hilfe ein Fußgänger eine Einfriedung (Hecke, Mauer, Zaun) übersteigen kann. Bei Mauern spricht man vom Mauertritt.

Aufbau

Bei Bretter- oder weitmaschigen Drahtzäunen besteht der Zauntritt häufig aus hölzernen Bohlen, die in unterschiedlicher Höhe durch den Zaun geführt, eine Art Treppe bilden, über die auf- und abgestiegen werden kann. Mitunter ist die Einfriedung an dieser Stelle etwas niedriger, um das Übersteigen zu erleichtern.

Aufwendigere Konstruktionen arbeiten mit aneinandergelehnten Treppen oder Leitern.

Vorkommen

In Deutschland sind Zauntritte im Siedlungs- bzw. Landwirtschaftsbereich selten. Man findet sie vor allem im Wald an Wildzäunen und bei Wanderpfaden im Alpenraum bei umzäunten Almen.

Viel häufiger sind Zauntritte in Großbritannien, Irland und Skandinavien anzutreffen, wo traditionelle Wegerechte häufig über eingegrenztes Weideland führen. Das englische Wort lautet stile, dessen Verwandtschaft mit dem norddeutschen Stägel ist offensichtlich.

Zauntritte werden auch angelegt, um abseits der Wege liegende Sehenswürdigkeiten wie Ruinen oder Vorzeitdenkmale erreichbar zu machen.

Nutzen

Zauntritte sind so konstruiert, dass sie von Fußgängern leicht überquert werden können, für Vieh oder Wild jedoch unüberwindlich sind. Auf den schmalen Tritthölzern finden Huf- oder Klauentiere keinen festen Stand und können den Übergang daher nicht überqueren.

Nachteile

Zauntritte können für körperbehinderte oder eingeschränkt gelenkige Menschen unüberwindbar sein. Alternativen sind selbstschließende Viehgatter oder in die Straßenoberfläche eingelassene Viehgitter. Vorrichtungen wie „Kissing gates“ oder schmale Mauer- oder Gitterspalten, sogenannte squeeze gates (deutsch „Durchquetsch-Tore“), sind für Rollstuhlfahrer ebenfalls nicht benutzbar.

Beispiele

  • Stufen-Zauntritt in Snowdonia
    Stufen-Zauntritt in Snowdonia
  • Niedriger Zauntritt, rechts Hundetor mit Schwerkraftverschluss
    Niedriger Zauntritt, rechts Hundetor mit Schwerkraftverschluss
  • Mauertritt am Cateran Trail
    Mauertritt am Cateran Trail
  • Mauertritt am Maiden's Cleuch Pass
    Mauertritt am Maiden's Cleuch Pass
  • Statt Zauntrittes ein „Squeeze stile“ aus Metall
    Statt Zauntrittes ein „Squeeze stile“ aus Metall
  • „Squeeze stile“ aus Stein
    „Squeeze stile“ aus Stein
  • „Squeeze stile“ aus Stein
    „Squeeze stile“ aus Stein
  • Stile auf den Isles of Scilly
    Stile auf den Isles of Scilly

Siehe auch

  • Kissing gate
  • Viehgatter
  • Viehgitter

Weblinks

Commons: Zauntritt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien