André Jousseaume

André Jousseaume
Medaillenspiegel

Dressurreiter

Frankreich Frankreich
Olympische Sommerspiele
Gold 1932 Los Angeles Dressurreiten (Mannschaft)
Silber 1936 Berlin Dressurreiten (Mannschaft)
Gold 1948 London Dressurreiten (Mannschaft)
Silber 1948 London Dressurreiten (Einzel)
Bronze 1952 Helsinki Dressurreiten (Einzel)

André Jousseaume (* 27. Juli 1894 in Yvré-l’Évêque, Département Sarthe; † 26. Mai 1960 in Chantilly) war ein französischer Dressurreiter und Offizier. Er nahm an fünf Olympischen Spielen teil und gewann ebenso viele Medaillen.

Seine erste Olympiateilnahme war 1932 in Los Angeles. Dort siegte er auf Sorelta im Mannschaftswettbewerb und platzierte sich im Einzelwettbewerb als Fünfter. 1936 in Berlin wurde er auf Favorite Zweiter mit der Mannschaft und wiederum Fünfter als Einzelreiter. Am erfolgreichsten schnitt Jousseaume bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London ab, als er auf Harpagon Gold mit der Mannschaft und Silber im Einzel gewann. Er versuchte sich auch im Vielseitigkeitsreiten, wurde aber disqualifiziert.

Wiederum auf Harpagon gewann er 1952 in Helsinki die Bronzemedaille in der Einzelwertung und erreichte den vierten Platz mit der Mannschaft. Im Alter von 61 Jahren nahm er 1956 an den olympischen Reitwettbewerben in Stockholm teil (wegen strenger Quarantänebestimmungen konnten diese nicht in Melbourne ausgetragen werden); zum Abschluss seiner sportlichen Karriere erzielte er die Plätze 5 (Einzel) und 6 (Mannschaft).

Weblinks

  • André Jousseaume in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1928: (Deutsches Reich GER) von Langen, Linkenbach, von Lotzbeck | 1932: (Dritte Französische Republik FRA) Jousseaume, Lesage, Marion | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Gerhard, Pollay, von Oppeln-Bronikowski | 1948: (Frankreich 1946 FRA) Buret, Jousseaume, Saint-Fort Paillard | 1952: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1956: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Boldt, Klimke, Neckermann | 1968: (Deutschland BR FRG) Linsenhoff, Klimke, Neckermann | 1972: (Sowjetunion 1955 URS) Kalita, Kisimow, Petuschkowa | 1976: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Boldt, Grillo, Klimke | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Kowschow, Wira Missewytsch, Ugrjumow | 1984: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Klimke, Krug, Sauer | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Linsenhoff, Klimke, Theodorescu, Uphoff | 1992: (Deutschland GER) Balkenhol, Theodorescu, Uphoff, Werth | 1996: (Deutschland GER) Balkenhol, Schaudt, Theodorescu, Werth | 2000: (Deutschland GER) Capellmann, Salzgeber, Simons, Werth | 2004: (Deutschland GER) Kemmer, Salzgeber, Schaudt, Schmidt | 2008: (Deutschland GER) Kemmer, Capellmann, Werth | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Dujardin, Hester, Bechtolsheimer | 2016: (Deutschland GER) Rothenberger, Schneider, Bröring-Sprehe, Werth | 2020: (Deutschland GER) Schneider, Werth, von Bredow-Werndl

Normdaten (Person): GND: 1224797469 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8693161098984129640008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jousseaume, André
KURZBESCHREIBUNG französischer Dressurreiter
GEBURTSDATUM 27. Juli 1894
GEBURTSORT Yvré-l’Évêque
STERBEDATUM 26. Mai 1960
STERBEORT Chantilly