Bruno Zieger

Bruno Zieger (M.) mit seinem Schrittmacher Horst Aurich (l.) bei der Meisterehrung 1956

Bruno Zieger (* 25. Juli 1925 in Erfurt; † 14. Januar 2009 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Karriere

Bruno Zieger startete für „Fortuna Erfurt“ und startete zunächst in allen Disziplinen des Bahnradsports. Eine Zeit lang war er Berufsfahrer, trat aber wieder zu den Amateuren über. Später war ein Spezialist für Steherrennen. In dieser Disziplin wurde er dreimal DDR-Meister in Folge von 1955, 1956 und 1957, sein Schrittmacher war der Leipziger Horst Aurich. Sechs weitere Titel errang er in anderen Disziplinen, vier davon allein bei den Ostzonen-Meisterschaften 1949 (im Tandemrennen, Sprint, Zeitfahren und in der Mannschaftsverfolgung); 1950 wurde er gemeinsam mit Georg Stoltze DDR-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei der DDR-Rundfahrt im Jahre 1952 belegte er in der Gesamtwertung Platz drei, nachdem er die Etappe Magdeburg–Erfurt über 240 Kilometer mit zehn Minuten Vorsprung gewonnen hatte. Er gewann noch zwei weitere Etappen und führte seinen Mannschaftskapitän Erich Schulz zum Sieg. Seine Titelsammlung hatte er 1949 ergänzt, als er mit der BSG KWU Erfurt die damalige Ost-Zonen-Meisterschaft im 100-Kilometer-Mannschaftszeitfahren gewann. In dieser Disziplin gewann er auch 1951 den Titel bei der Studenten-Weltmeisterschaft (mit Lothar Meister I, Edgar Schatz, Georg Stoltze, Detlef Zabel und Karl Hesse).[1]

Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre fuhr Zieger, der das Stehermaterial des 1952 auf der Erfurter Radrennbahn Andreasried tödlich verunglückten Erich Metze übernommen hatte, als Profi. 1955 wurde der Berufsradsport in der DDR abgeschafft, und Zieger wurde im März 1955 reamateurisiert.[2] Das Goldene Rad von Erfurt gewann er 1956, ebenso das Goldene Rad von Berlin (wie auch 1957). 1957 wurde er beim Welt-Kriterium der Steher (Vorläufer der 1958 wieder eingeführten Weltmeisterschaften für Amateur-Steher) in Leipzig 8 hinter Sieger Pizzali aus Italien.[3]

Berufliches

Zunächst war Zieger in seinem Ausbildungsberuf als Maler/Tapezierer tätig.[4] Auch nach dem Ende seiner aktiven Rennfahrerkarriere blieb Zieger dem Radsport verbunden und war über drei Jahrzehnte Leiter der Radrennbahn Andreasried.

Privates

Er war der Vater der Rocksängerin Petra Zieger.

Literatur

  • Steher, Stars und Sensationen: Seit 1885 Andreasried Erfurt, Broschüre, Erfurt 2008
Commons: Bruno Zieger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bruno Zieger in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Ergebnisse der DDR-Stehermeisterschaften auf stayer.de (PDF; 58 kB)
  • Bruno Zieger ist tot auf stayer.de

Einzelnachweise

  1. SC Turbine Erfurt, Sektion Radsport (Hrsg.): Erfurter Radsport Almanach. Erfurt 1983, S. 43. 
  2. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 12/1955. Sportverlag, Berlin 1955, S. 11. 
  3. Rene Jacobs u. a. (Hrsg.): VELO 1957. 4. Jahrgang. Brüssel 1957, S. 251. 
  4. Generalsekretariat der Sektion Radfahren der DDR (Hrsg.): Illustrierter Radrennsport. Nr. 9/1950. Berlin 1950, S. 8. 
DDR-Meister im Sprint

1949 Bruno Zieger | 1950 Heinz Rothmund | 1951, 1954 Rolf Nitzsche | 1952 Heinz Drescher | 1953 Werner Malitz | 1955, 1956, 1961 Jürgen Simon | 1957, 1958 Lothar Stäber | 1959, 1960 Karl-Heinz Peter | 1962 Günter Weihe | 1963 Rainer Marx | 1964, 1966–1971, 1973–1975 Jürgen Geschke | 1965 Hans-Jürgen Klunker | 1972, 1976 Peter Eichstädt | 1977 Emanuel Raasch | 1978–1980, 1982–1988 Lutz Heßlich | 1981, 1989 Michael Hübner

DDR-Meister im 1000-Meter-Zeitfahren

1949 Bruno Zieger | 1950 Helmut Richard Körnig | 1951, 1952 Günter Oldenburg | 1953 Werner Malitz | 1954 Heinz Wahl | 1955 Heinz Drescher | 1956 Helmut Lehmann | 1957 Rolf Nitzsche | 1959 Klaus Lewandowski | 1960 Konrad Nentwig | 1961, 1966 Erhard Hancke | 1962 Erhard Pesch | 1963–1965 Hans-Jürgen Klunker | 1967–1969 Heinz Richter | 1970, 1971, 1974 Klaus-Jürgen Grünke | 1972 Hartmut Ehrlich | 1973 Jürgen Schütze | 1974 Harald Wolf | 1975, 1976, 1982 Emanuel Raasch | 1977, 1978, 1983 Lothar Thoms | 1979, 1980 Peter Grünke | 1981, 1984, 1986, 1988 Maic Malchow | 1985 Detlef Uibel | 1987, 1989 Jens Glücklich

DDR-Meister der Steher

1951 Ronald Maraun/Erich Wedermann | 1952 Ronald Maraun/Horst Aurich | 1953 Erich Zawadski/Herbert Schondorf | 1954 Erich Stammer/Alfons Reich | 1955–1957 Bruno Zieger/Horst Aurich | 1958 Heinz Wahl/Herbert Schondorf | 1959 Lothar Meister I/Fritz Erdenberger | 1960 Lothar Meister I/Horst Aurich | 1961 Siegfried Wustrow/Erich Zawadski | 1962 Dieter Thoß/Fritz Erdenberger | 1963 Georg Stoltze/Erich Zawadski | 1964 Manfred Klieme/Heinz Stöber | 1965 Karl Kaminski/Heinz Stöber | 1966 Dieter Zuchold/Fritz Erdenberger | 1967 Carl Riedel/Hermann Kretzsch | 1968 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1969–1972 Wolfgang Schmelzer/Heinz Stöber | 1973–1975, 1978 Karl Kaminski/Georg Sternberg | 1976 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1977 Thomas Huschke/Georg Sternberg | 1979–1983 Günter Gottlieb/Gerhard Rüger | 1984 Jens Flohrer/Dieter Hillert | 1985–1987 Ronald Hempel/Carl Riedel | 1988–1990 Ralf Keller/Dieter Hillert

Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher

1949 Horst Heinemann/Paul Scherner | 1950 Bruno Zieger/Georg Stoltze | 1951 Günter Oldenburg/Heinz Busse | 1952 Rolf Nitzsche/Heinz Rölke | 1953 Günter Fleck/Erich Mähne | 1954 Jürgen Simon/Schmidt | 1955 Ronald Maraun/Fritz Jährling | 1956 Horst Tüller/Fritz Jährling | 1957 Heinz Wahl/Hans Wagner | 1958 Siegfried Köhler/Werner Malitz | 1959 Rainer Pluskat/Harry Seidel | 1960 Konrad Irmschler/Konrad Nentwig | 1961, 1963, 1965–1967 Siegfried Köhler/Wolfgang Schmelzer | 1962 Bernd Barleben/Manfred Klieme | 1964 Kurt Pommerenke/Jürgen Wanzlick | 1968 Heinz Richter/Günter Weihe | 1969 Hans-Joachim Haustein/Horst Willgruber | 1970–1972 Heinz Richter/Thomas Huschke | 1973 Manfred Ulbricht/Herbert Richter | 1974 Klaus-Dieter Greil/Horst Wagner | 1975 Helmut Taudte/Klaus-Dieter Schenk | 1976 Thomas Huschke/Uwe Unterwalder | 1979 Helmut Taudte/Thomas Helbig | 1980 Volker Winkler/Dieter Stein | 1981 Dieter Stein/Frank Kühn | 1982 Hans-Joachim Pohl/Thomas Schnelle | 1983 Gerald Mortag/Jörg Köhler | 1984 Axel Grosser/Jens Wittek

1952 Bruno Zieger / Georg Stoltze | 1953 Horst Pötsch / Erich Mähne | 1954 Wolfgang Oertel / Rolf Zinke | 1955 Werner Malitz / Heinz Wahl | 1956 Rolf Nitzsche / Joachim Popke | 1957 Rolf Nitzsche / Lothar Stäber | 1958–1959 Klaus Freund / Erich Mähne | 1960 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1961 Lothar Stäber / Heinz Senger | 1962 Richard Schöne / Rainer Marx | 1963 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1964 Hans-Jürgen Klunker / Wolfgang Tertschek | 1965 Rainer Marx / Bernd Junge | 1966 Rainer Marx / Karl Richter | 1967 Bernd Junge / Karl Richter | 1968–1971 Werner Otto / Jürgen Geschke | 1972–1973 Peter Eichstädt / Klaus-Jürgen Grünke

Die Meisterschaft wurde von 1952 bis 1973 ausgetragen.

Personendaten
NAME Zieger, Bruno
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 25. Juli 1925
GEBURTSORT Erfurt
STERBEDATUM 14. Januar 2009
STERBEORT Erfurt