Burg Richtenberg

Burg Richtenberg
An der Burgstelle ist ein Aussichtsplatz mit Kreuz und Löwenskulptur.

An der Burgstelle ist ein Aussichtsplatz mit Kreuz und Löwenskulptur.

Staat Deutschland
Ort Gerlingen
Entstehungszeit vor 1226
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 48° 47′ N, 9° 4′ O48.79059.067Koordinaten: 48° 47′ 25,8″ N, 9° 4′ 1,2″ O
p3
w1

Die Burg Richtenberg ist eine abgegangene Höhenburg auf einer Höhe über Gerlingen im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Die Burg wurde vor 1226 von den Herren von Gerlingen, einem Rittergeschlecht, dessen Angehörige Ministeriale der Grafen von Calw waren, erbaut.

Die Burg, die Anfang des 14. Jahrhunderts im Besitz der Grafen von Asperg war, und das Dorf fielen 1308 mit dem Glemsgau an Württemberg. Die Burg wurde im Reichskrieg (1311–1312) gegen Graf Eberhard von Württemberg zerstört.[1] Ihre Überreste waren bis ins 19. Jahrhundert noch sichtbar, wie sich einer Flurkarte aus dem Jahr 1827 entnehmen lässt.

  • Eintrag zu Burg Richtenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 14. September 2019.

Einzelnachweise

  1. Wüstung Burg Richtenberg bei leo-bw.de
Burgen und Schlösser im Landkreis Ludwigsburg

Edelmannshaus Affalterbach | Schloss Aldingen | Burgruine Altroßwag | Burg Altsachsenheim | Altes Schloss Beihingen | Neues Schloss Beihingen | Obere Burg Besigheim | Oberamtei Besigheim | Untere Burg Besigheim | Schloss Bietigheim | Burg Bönnigheim | Steinhaus Bönnigheim | Schloss Ditzingen | Schloss Favorite | Mäuseturm Freudental | Schloss Freudental | Oberes Schloss Geisingen | Unteres Schloss Geisingen | Schloss Großbottwar | Schloss Großsachsenheim | Residenzschloss Grüningen | Schloss Harteneck | Schloss Hemmingen | Schloss Heutingsheim | Schloss Hochberg | Schloss Hochdorf (Eberdingen) | Schloss Hochdorf (Remseck) | Festung Hohenasperg | Burg Hoheneck | Schloss Hohenstein | Holderburg | Schloss Höpfigheim | Schloss Kaltenstein | Mittleres Schloss Kleinbottwar | Unteres Schloss Kleinbottwar | Schloss Kleiningersheim | Schlössle Kleinsachsenheim | Landschloss Korntal | Burg Lichtenberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Burg Marbach | Schloss Marienwahl | Seeschloss Monrepos | Schloss Münchingen | Freihof Mundelsheim | Burg Nippenburg | Schloss Nippenburg | Kleines Schlössle Nußdorf | Schloss Nußdorf | Schloss Oßweil | Schloss Remseck | Schloss Riet | Burg Schaubeck | Schloss Schöckingen | Oberes Schlössle Sersheim | Stadionsches Schloss | Steinheimer Schlössle | Schloss Unterriexingen

Abgegangen: Aldinger Schlössle | Burg Bietigheim | Burg Bromberg | Burg Dauseck | Burg Eselsberg | Oberes Schloss Freudental | Burg Gründelbach | Reichsburg Grüningen | Burg Heimerdingen | Burg Hohenscheid | Jagdschloss Kirbachhof | Burg Kleinsachsenheim | Burg Neuroßwag | Burg Ottmarsheim | Burg Owenbuhel | Remminger Schlössle | Burg Richtenberg | Burgstall Rotenberg | Wasserschloss Schwieberdingen | Unteres Schlössle Sersheim | Schlüsselburg | Burg Steinheim (am Lehrhof) | Burg Steinheim (Murr) | Burg Vehingen | Wallburg Walheim | Burg Wolfsölden | Burg Wunnenstein

Warttürme: Wartturm Besigheim | Türmle Untermberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Affalterbach | Wehrkirche Beihingen | Wehrkirche Benningen | Wehrkirche Bissingen | Wehrkirche Erdmannhausen | Wehrkirche Großingersheim | Wehrkirche Großsachsenheim | Wehrkirchhof Hessigheim | Wehrkirche Kleinsachsenheim

Normdaten (Geografikum): GND: 7816596-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 233953787